Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Steuerbord
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Steubenvillebis Steuerbord |
Öffnen |
341
Steubenville - Steuerbord
Schilderungen" (Stuttg. 1853), der Roman "Deutsche Träume" (3 Bde., Braunschw. 1858; 2. Aufl. 1888) und die in Tirol spielende Erzählung "Der schwarze Gast" (Münch. 1863) hervorzuheben. Außerdem veranstaltete
|
||
80% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steuerbordbis Steuern |
Öffnen |
310
Steuerbord - Steuern.
Widerspruch zwischen einem Gesetz und einem Geldbewilligungsbeschluß entstehen und damit ein Konflikt, dessen Lösung nicht durch eine Interpretation des geltenden Rechts herbeigeführt, sondern der als eine Machtfrage
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Backbordbis Bäcker |
Öffnen |
der Voraussetzung, daß das Gesicht nach dessen Vorderteil gerichtet ist. Die entgegengesetzte, rechte Seite heißt Steuerbord. Diese Bezeichnungen rühren her aus der Stellung des Steuermanns, welcher in frühern Zeiten das Ruder (s. d.), nur mit der Pinne
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Segelanweisungenbis Segelsport |
Öffnen |
nun das Schiff wegen Nähe von Land u. dgl. so gedreht werden, daß der Wind 6 Striche von der andern Seite, also Steuerbord, kommt, so "wendet" oder "halst" man. Bei ersterm S. luvt das Schiff erst 6 Striche an, und dann, nachdem es so weit gedreht
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0315,
Seewesen: Schiffstheile, Messen, Ladung, Signalwesen |
Öffnen |
. Schiff
Reichsflagge, s. Flagge
Riem
Roof
Ruder
Schlepptau
Schoot, s. Takelage u. Segel
Seetüchtig
Segel
Spanten
Speigatten
Spieren
Spill
Spriet
Stag, s. Takelage
Stenge
Steuer, s. Steuerruder
Steuerbord, s. Back
Steuerruder
Steven, s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Boraxkalkbis Bordeaux |
Öffnen |
für: auf das Schiff kommen, an B. gehen für: sich einschiffen etc.). Steht man im Schiff mit dem Gesicht nach dem Bug, nach vorn, so heißt die ganze linke Seite Backbord (engl. port-side, franz. bâbord), die rechte Steuerbord (engl. starboard, franz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Buffobis Bug (Schiffsteil) |
Öffnen |
wie Blatt (s. d.).
Bug, der vordere bauchige Teil eines Schiffs. Man unterscheidet die beiden Hälften desselben als Steuerbord- und Backbordbug oder, nach der Richtung des Windes, als Luv- und Leebug. Ein Schiff segelt oder dreht bei über
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Seezeichen (Spieren- etc. Tonnen, Baken, Duc d'Alben, Stangen, Pricken, Toppzeichen) |
Öffnen |
der Steuerbordseite Baken mit daran angebrachten Spieren oder Stangenseezeichen, an der Backbordseite Baken ohne Spieren oder Pricken.
Statt der Spierentonnen liegen ausnahmsweise, wo dies die Umstände bedingen, an Steuerbord stumpfe Tonnen. Bezüglich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
beide Beim Wind (s. d.) von verschiedenen Seiten, so muß dasjenige ausweichen, das über Steuerbordbug liegt, also den Wind von Backbordseite hat. Wenn zwei Dampfer sich in gerade entgegengesetztem Kurs nähern, müssen beide nach Steuerbord ausweichen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0424,
Straßenreinigung |
Öffnen |
422
Straßenreinigung
fahr vorhanden. Sieht er vor seinem Bug die beiden Positionslaternen eines andern Schiffs, so muß er nach Steuerbord ausweichen. Sieht er an Backbordseite rotes Licht, so ist keine Gefahr, sieht er grünes und das Topplicht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Batterie, elektrischebis Batthyány |
Öffnen |
(Glattdeckkorvetten); die in der B. stehenden Geschütze zerfallen wieder in Steuerbord- und Backbordbatterien; der Raum vor der B., Vorbatterie, ist Wohnraum für Mannschaften; der hinter der B., die Achterbatterie, enthält gewöhnlich die Kajütten für Offiziere
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bootesbis Böotien |
Öffnen |
steuerbords geheißt, in Chioggia bei Venedig werden jedoch beide Segel backbords gesetzt. Der Klüver ist mit Einholer ausgerüstet. Fig. 5-7 zeigen französische Takelungen und zwar Fig. 5 für einmastige Lugger, ohne Klüver für kleine Jollen und Gigs
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0458,
Schiff (innere Einrichtung großer Schiffe) |
Öffnen |
und beide Steven trennt das S. in eine Steuerbord- und Backbordseite (s. Bord), die symmetrisch sind; erstere liegt, wenn man von hinten nach vorn sieht, zur Rechten. Geht man "an Bord", d. h. auf das S., so gelangt man mittels des Fallreeps
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffer |
Öffnen |
Führung der für die Nacht vorgeschriebenen Lichter (ein grünes am Steuerbord, ein rotes am Backbord, bei Dampfern über beiden ein weißes), durch Farbenblindheit einer mit dem Ausguck oder der augenblicklichen Führung des Schiffs betrauten Person
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Steuerrepartitionbis Steuerung |
Öffnen |
Dampfsteuerapparats, einer kleinen, zweicylindrischen Dampfmaschine, welche die Achse der bisherigen Steuerräder nach Steuerbord oder Backbord in Rotation versetzt. Die Verrichtung des Mannes am Ruder beschränkt sich alsdann auf das Anlassen dieser Maschine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Straßenkehrmaschinenbis Strategie |
Öffnen |
der englischen Merchant Shipping Act von 1873 entnommen. Was die Verhütung des Zusammenstoßes von Schiffen auf See anbetrifft, so besteht die Vorschrift, daß jedes Segelschiff auf Backbord eine rote, auf Steuerbord eine grüne Laterne zu führen hat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Spektroskopbis Sperber |
Öffnen |
ersehen, in welcher Richtung sie steuern. Segeln sie aufeinander zu, so werden sie ein weißes Licht sehen, während andre Farben die Richtungen Steuerbord und Backbord bezeichnen.
Spencer, 2) John Charles, Graf von (Lord Althorpe), brit. Staatsmann
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885) |
Öffnen |
am Steuerbord ein grünes, am Backbord ein rotes Seitenlicht und jeder Dampfer mindestens6 in über dem Schiffsrumpf am Mast oder Schornstein ein weißes Topplicht zu führen) 75 Proz. nicht die gesetzlich vorgeschriebene Sichtweite von 2 Seemeilen - 3704
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Bordabis Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
301
Borda - Bordeaux (Stadt)
außerhalb der Schiffswände (s. d.). Unter Borddienst versteht man den Schiffsdienst (s. Schiffsrollen). Zwei Schiffe liegen B. an B., wenn sie dicht nebeneinander festgemacht haben. Vgl. Backbord und Steuerbord.
Borda
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Ledrothalbis Lee (Robert Edmund) |
Öffnen |
Vorderteil gegen den Wind gekehrt ist, auf dem es daher weder L. noch Luv giebt, sagt man statt dessen Backbord und Steuerbord. Leesegel machen von obiger Regel eine Ausnahme, da sie an der Luvseite gesetzt werden. Es sind dies Hilfssegel, aus leichterm
|