Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

340
Drebach - Dresden
dringen von Wasser verbittet, und weil die bei ge-
wöhnlichen Seilen als Ansammler der Feuchtigkeit
dielende Hanfseele fehlt; ferner eine bedeutende
Ersparnis an Maschinenkraft und ^chmiermaterial.
Die derselben Firma patentierten flach litzigen
D. (s. Fig. 3), entweder mit einem flachen Draht
oder mit zwei nebeneinander liegenden Drähten als
Fig. t.
Fm. 2.
Fig. 3.
Kern in den Litzen, bieten auch dem mechan. Ver-
schleiß eine recht große Oberfläche, sie sind außer-
ordentlich biegsam und laufen daher leicht über klei-
nere Scheiben. Besonders
biegsame D., welche jetzt
vielfach für das laufende
Zeug an Vord der Schiffe
angewendet werden, haben
in jeder Litze einen Hanf-
tern, nm diesen eine An-
zabl dünndrähtiger Litzen
und um diese entsprechend
dickere Dcckdrähte. Letztere
verfchleißen nicht so schnell,
brechen deshalb auch nicht
so leicht wie die dünnern und verletzen somit die
Hände der Seeleute weniger.
Drebach (Drehbach), Dorf in der Amtshaupt-
mannschaft Marienberg der sächs. Kreishauptmann-
schaft Zwickau, hat (1895) 2824 E., Postagcntur,
Fernsprechverbindung, evang. Kirche, Rittergut;
Fabrikation von Spitzen und Strumpfwaren, Müh-
len, Sägewerke, Marmorbrüche, Kalk- und Ziegel-
brennerei, Brauerei und Viehzucht.
^Drechsler, Karl Aug. Eduard, starb 10. Aug.
1897 in.Harzburg.
Drehstrom, s. Wechselstrom und Dynamo-
maschinen.
* Dreibund. Das seit 1883 bestehende Defensiv-
bündnis zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn
und Italien wurde 6. Mai 1896 auf weitere sechs
Jahre, d. i. bis zum 6. Mai 1903, verlängert.
Dreifarbenpigmentdruck, s. Photographie,
farbige.
* Dreiklassenwahlsystem. Um angesichts der
neuen Steuergesetzgebung in Preußen, welche
Grund-, Gebäude- und Gewerbesteuer den Gemein-
den überwies und alle Einkommen bis zu 900 M.
von Einkommensteuer sreiließ, sowohl eine Pluto-,
wie eine ochlokratische Verfchiebung des Wahlrechts
zu verhindern, bestimmt das an die Stelle des
Gesetzes vom 24. Juni 1891 tretende Gesetz vom
29. Juni 1893 einerseits, daß außer den direkten
Staatssteuern auch die direkten Gemeinde-, Kreis-,
Bezirks- und Provinzialsteuern bei der Bildung der
drei Abteilungen mit maßgebend sein sollen und für
jede nicht zur Staatseinkommenstcuer veranlagte
Person ein Betrag von 3 M. in Ansatz zu bringen
sei. Andererseits soll dann, wenn sich infolge des
Umstandes, daß alle zu einer Staatssteuer nicht ver-
anlagten Urwähier in der dritten Abteilung wählen,
die auf die erste und zweite Abteilung entfallende
Gesamtsteuersumme gegen bisher verringert, die
Bildung dieser Abteilungen in der Art erfolgen, das;
von der übrig bleibenden Summe auf die erste und
zweite Abteilung je die Hälfte entfällt. Wo direkte
Gemeindesteuern nicht erhoben werden, treten an
deren Stelle die vom Staat veranlagten Grund-, Ge-
bäude- und Gewerbesteuern. Jede Abteilung wäblt
ein Drittel der Wahlmänner. Das D. gilt in Alten-
burg und Lippe. Dort erfolgt aber die Berechnung
der Steueru für den ganzen Wahlbezirk, bier fogar
für das ganze Land. Nber das D. im Königreich
wachsen s. d. (Verfassnng und Geschichte). - Vgl.
Jastrow, Das D. (Berl. 1894); Gneist, Die natlo
nale Nechtsidee von den Ständen und das preu-
ßische D. (ebd. 1891).
Dreiphasenstrom, s. Wechselstrom.
^Dresden hat mit Strehlen und Striesen eine
Ausdehnung von 7100 m von O. nacb W. und von
7800 in von N. nach S. und 5)5,7 kin Umfang. Von
der Gesamtfläche (3561 na) sind 1069 Ka Gebäude
und Hofrüume, 953 1^ Wege, Straßen, Plätze und
Eisenbahnen, 1294 na landwirtschaftlich benutzt,
134 da Gewässer, 111 Ka Steinbrüche und Unland.
Die ortsanwesende Bevölkerung betrug (1895)
336440 (164375 männl., 172065 weibl.) E. (Zu-
nahme seit 1890:46 596 Personen oder 16,08 Proz.).
Dem Religionsbekenntnis nach waren 1895: 300234
Lutherische und 1976 Reformierte, 28141 Römisch-,
216 Deutsch- und 315 Griechisch-Katholische, 1592
Anglikaner, 326 Dissidenten, 1185 sonstige Christen
und 2547 Israeliten. 1895 wurden gezählt 10908
bewohnte (5)9 unbewohnte) Wohnhäuser, 1124 an-
dere bewohnte Gebäude, sowie 274 Anstalten lobne
die Familienpensionen) mit 15234 männlichen und
320262 Reichsangehörige, 11515 Österreicher, 3303
andere Europäer und 1265 Angehörige außereurop.
Staaten. DieZahlder Geburten betrug 1895:11001,
darunter 440 Totgeburten, der Eheschließungen 3322,
der Sterbefälle 6586. Ehrenbürger der Stadt ist
ferner der Geh. Medizinalrat Dr. Fiedler. Hur Alt-
stadt (2174 lia) gehören jetzt 7 Vorstädte, darunter
Strehlen und Striesen. Einschließlich der Einwohner-
zahl der Vororte, welche baulich mit der Stadt zu-
sammenhängen, nämlich Blasewitz (6304), Plauen
(10162), Löbtau (19106), Pieschen (16423), sowie
derjenigen Ortschaften, die durch wirtschaftlicheInter-
essen nut D. verbunden sind, nämlich Gruua mit Neu-
Gruna (2316), Zsckertnitz (294), Räcknitz (442),
Naußlitz (2107), Wölfnitz (315), Cotta (9597),
Übigau(1318), Mickten (2226), Trachau (2820),
Trachenberge (1422), Loschwitz (4868) und Weiher
Hirsch (1047) mit zusammen 80767 E., zählt das wirt-
schaftliche Weichbild von Groß-Dresden 417 207 E.,
d. i. eine Znnahme seit 1890 um 69150 Personen
oder 19,87 Proz. In Garnison liegt ferner Stab
und 1. Bataillon des Infanterieregiments Nr. 177.
B r ü ck e n. Die K önigin - Carola - Brücke (326 in
lang, 16 ni breit), von Stadtbaurat Klette, zwischen
der Albert- und Augustusbrücke wurde 1895 erössnet.
Sie verbindet die Ringstraße (Altstadt) mit der brei-
ten König-Albert-Strafte (Neustadt). Eine (eiserne)
fünfte, nur für den Eisenbahnv erkebr b estimmte Brücke
unterhalb der Marienbrücke ist im Bau begriffen.
Deukmäler und Gebäude. Auf dem Platze
zwischen Schloß und Zwinger ist 1896 zur Er-
innerung an das 800jährige Jubiläum des Hauses
Wettin ein in Kupfer getriebener Obelisk i Wettin-