Schnellsuche:

Biblische Real- und Verbal-Handkonkordanz

M. Gottfried Büchner, E. Ch. Lutz, H. Riehm, Verlag von Ferd. Riehm, Basel, 1890

Exegetisch-homiletisches Lexikon über alle Sprüche der ganzen heiligen Schrift für Geistliche, Lehrer, Sonntagsschullehrer und die Familie.

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

772
Oelbach ? Oelkuchen.
Mos.
Kön.
14, 2. Mich. 6, 15. Oel, 1) Theil des Speiseopfers, als mit dem Getreide und Wein Hauptpro-duct Palästina's, fehlte daher bei dem Armenopfer. Bahr II. 302, 316 ff. 400. 2) Oel in den Lampen des Leuchters, ib. I. 419. 443 ff. 3) Oel bei der Weihe der Priester, vornehmlich des Hohenpriesters, war wegen seines Gebrauchs zum Lichte und zur Lebenserfrischung Symbol des Gcistes des Lichtes und Lebens, den vornehmlich der Priester haben sollte. Ebd. II. 168. 171?176. 4) Auch mit bei der Reinigung des Aussätzigen, als Bild der neuen Einweihung in das heilige Volk, gebraucht, 3 Mos. 14. Ebd.'II. 521 ff. Jacob goß Oel auf den Stein (zur Einweihung), i
29, 18.
Salomo gab Hiram zwanzig Cor Oel, 1 Kön. 5, 11. Die Wittwe zu Zorpath hatte ein wenig Oel im Kruge, i
17, 12.
Sie zwingen sie, Oel zu machen (sammeln), Hiob 24, 11. Ihre Worte sind gelinder denn Oel, und haben doch bloße
Schwerter, Pf. 55, 22.
Ihre (der Hure) Kehle ist glätter denn Oel, Sprw. 5, 3. Im Hause des Welsen ist lieblicher Schatz und Oel (er lMtü zu
Rathe, doch ohue Geiz und Mißtrauen), Sprw. 21, 20. Wer will das Oel mit der Hand fassen? Sprw. 27, 16. Sie will nicht wissen, daß ich es fei, der ihr giebt Korn, Most
und Oel, Hof. 2, 8. Meinest du, der HErr habe Gefallen an viel tausend Widdern,
oder am Oel? Mich. 6, 7. Wie viel bist du meinem Herrn schuldig? Hundert Tonnen Ocls,
Luc. 16, 5. 6.
* Wer Wein und Oel liebt, wird nicht reich, Sprw. 21, 17. Du hast mein Haupt nicht mit Oel gesalbt, Luc. ?, 46.
H. 2. Nnd sälbeten viele Siechen mit Oel, Marc. 6, 13. das geschah im Namen des HErru, und war symbolische Handlnng, wie Marc. 7, 33. Joh. 9, 6. 7. Die Iac. 5, 14. erwähnte Salbung gehörte mit zu den Wundergaben der ersten Kirche, welche nach fester Gründuug der Kirche aufgehört haben. DielehteOelung, ein Sacramentderrömischen Kirche, hat darin keinen sichern Grnnd, weil das Salben nach v. 15. nicht ein Viaticum der Sterbenden, sondern ein Mittel zur Genesung sein soll. Der sterbende Nie. Machiavelli antwortete dem, der ihn fragte, ob er sich nicht die letzte OelunZ geben lassen wollte, spöttisch: Ja, denn es sei billig, daß einer, der da reifen wollte, die Stiefel schmieren ließe.
§. 3. II) Eine Menge und Ncberstnß von angenehmen Sachen, 5 Mos. 32, 13. Hiob 29, 6. wie denn Hoseas c. 2, 22. den geistlichen Segen beschreibt. Affer tunke seinen Fuß in Oel, 5 Mos. 33, 24.
z. 4. III) Die Gemüthsfreude, weil Oel erquickt und stärkt. Du salbest mein Haupt mit Oel und schenkest mir voll ein, Ps.
33, 5.
z. 5. IV) Der heilige Geist, mit welchem Christus gesalbet wurde, Ebr. 1, 9. vergl. A.G. 10, 38. Ps. 45, 8. der auch über David durch die Salbung kam, Ps. 89, 21. vergleiche 1 Sam. 16, 13. Und Matth. 25, 3. 4. sind die Gnadengaben des heiligen Geistes darunter begriffen.
1. Oelbach; 2. Oelbaum
z. 1. 1) Oelbach, ein Bild der schönsten Fruchtbarkeit, Hiob 29, 6. 2) Der Oelbaum grünt immer, hat schönes Holz, 1 Kön. 6, 23. ist fruchtbar und trägt auch sehr nützliche Frucht, 2 Mos. 27, 20. 5 Mos. 24, 20. Richt. 9, 9. Hiob 15, 33. Esa. 17, 6. c. 24, 13. Zündete Siinlon an, mit den Mchsen, Nicht. 15, 5.
§. 2. Ein Bild a) des Frommen und dessen Kinder.* b) Des israelitischen Volkes wegen dessen Würde und Glückseligkeit, womit sie GOtt geschmückt, Ier. 11, 16. Hos. 14, 7. s. Röm. 11, 17. 24. Der wilde ist eiu Bild der Heiden, c) Der allezeit genügsamen Vekenner der Wahrheit mitten in der am tichristischen Tyrannei, Offb. 11, 4. (Zach. 4, 3.
11. 12.) Es werden aber deren nur zwei genannt, weil in zween oder dreien Zeugen die Wahrheit besteheu soll, 5 Mos. 17, 6.
* Ich aber werde bleiben wie ein grüner Oelbaum im Hanse GOttes, Ps. 52, 10.
Oelberg, Oelgarten
Oelberge waren Oerter, wo Oelbäume stauben, 2 Mos. 23, 11. 5 Mos. 6. 11. heißen auch Del-gärten, 1 Sam. 8, 14. 2 Kön. 5, 26. Zwischen denen bei Jerusalem, 2 Sam. 15, 30. Matth. 21, 1. Marc. 11, 1. Luc. 21, 37. Joh. 8, 1. A.G. 1,
12. und der Stadt floß der Bach Kioron, und dieser lag eine halbe Stuude vou der Stadt. Der Bel-berg liegt gerade im Osten von Iernsalem, von dem cr durch das enge Thal Iosaphat getrennt ist; die Erhebung der Centralgipfel ist 175 Pariser Fuß höher, als der höchste Punkt des Zion. Die Anhöhe gewährt den interessanten nördlichen Anblick der Stadt, und ist von ihr ungefähr 25 Minnten entfernt. Robinson II. 41?43. Wenn Zacharias von Christo weissagt c. 14., daß er mit geistlichen Waffen durchs Wort ausziehen werde v. 3., so sagt er v. 4., seine Füße würden zu der Zeit, wenn der Anfang sollte gemacht werden, aus dem Oel-berge (vergl. Matth. 28, 16. A.G. 1, 12.) stehen, und der werde fich mitten entzwei spalten. D. i. die Apostel werden sich wirklich Matth. 28, 19. Marc. 16, 20., ohne durch Verbot gehindert zu werden, in alle Welt begeben, und die Kirche Christi an allen Orten gründen; was aber auch mit einer Erschütterung und Untergang des irdischen Jerusalems und mit einer zwischen dem Iudenthnm und C hristcnthum daraus entstehenden völligen Trennung und Kluft, aber auch mit eiucr wuudervollen He-buug der dem Evangelium entgegenstehenden, un-übersteiglich scheinenden Hindernisse, Zach. 4, 7. Esa. 64, 1. Matth. 17, 20. verbnnden sein würde. ? A.: GOtt wird sein Volk, als Anführer, unter furchtbaren Gerichten, deren Bild das Erdbeben, erretten.
Oelblatt
Ein Zweiglein von einem Oelbaum. Die Taube NoahZ brachte ein Oelblatt, i Mos. 8, ii. uergl.
8, 15.
Oelglas, Oelhorn
OelglHs ist eine Flasche mit einem engen Hals, 1 Sam. 10, 1. Oelhorni ein Horn, worin das heiliqe Oel verwahrt wurde, 1 Sam. 16, 13.1 Kön. 1, 39.
Oelkinder
Zernbabel und Iosua sind mit dem heiligen Oel, jener zum Reich, dieser zum Priester gesalbt. Zach. 4, 14. (S. Oelbaum §. 2. c.)
Oelkrug, Oelkuchen
Oelkrugi ein Gefäß, worin man Oel zum Gebrauch hatte. Oelkuchen. Ein Kuchen, mit Oel bestricken, 2 Mos. 29, 23.
Dem Oelkrng soll nichts mangeln, 1 Kön. 17, 14. L Kön.
4, 2.