Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Narowa
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Nares externaebis Narrenfest |
Öffnen |
Baureste, reiche Bodenproduktion, Handel mit Öl und Mandeln, Schwefelgruben und (1881) 10,395 Einw.
Narowa, der 73 km lange Abfluß des Peipussees in Rußland, bildet die Grenze zwischen den Gouvernements St. Petersburg und Esthland und mündet unterhalb
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Estherbis Esthland |
Öffnen |
. und zwischen 22° 2' und 28° 12' östl. L. v. Gr., grenzt im N. an den Finnischen Meerbusen, im O. an das Gouvernement St. Petersburg (durch die Narowa von demselben geschieden), im S. an Livland und den Peipussee und im W. an die Ostsee und umfaßt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Narthexbis Nase |
Öffnen |
», in der Bibliothek der Fürsten Czartoryski u. a.
Narwa, auch Narva, Hafenstadt im Kreis Jamburg des russ. Gouvernements Petersburg, an der Narowa, 13 km vor ihrer Mündung in den Finnischen Meerbusen und an der Linie Petersburg-Reval der Baltischen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0083,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Mokscha
Mologa 1)
Moskwa, s. Moßkwa
Moßkwa
Msta
Muchawez
Nara
Narew
Narowa
Neiwa
Ner
Newa
Newjesha
Niza
Ochta
Oka
Pascha
Pernau 1)
Pesa
Petschora
Pina
Pinega
Pishma
Pongoma
Pripet
Psiol
Sakmara, s. Ssakmara
Salis
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Finnenversicherungbis Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, durch die Narowa mit dem Peipussee; ferner münden ein die Luga, Borgå, Kymmene u. a. Der Reichtum an Fischen (Stör, Dorsch, Salm, Lachs, Scholle u. a.) ist groß. Eine kleine Art Heringe, dort Killoströmlinge genannt, werden besonders bei Reval und Baltischport
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Iwangorodbis Iynx |
Öffnen |
eines Kriegs mit Deutschland und Österreich-Ungarn von der größten Bedeutung ist. -
2) Vorstadt von Narwa im russ. Gouvernement St. Petersburg, am rechten Ufer der Narowa, mit den Ruinen der 1492 von Iwan III., Wasiljewitsch erbauten Festung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Narwabis Nase |
Öffnen |
vorbereitete, den N. selbst nicht mehr erlebte. Er starb 23. April 1868 in Madrid.
Narwa, Stadt im russ. Gouvernement St. Petersburg, Kreis Jamburg, an der Narowa und der Eisenbahn St. Petersburg-Reval gelegen, besteht aus der eigentlichen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Ostseeprovinzenbis Osuna |
Öffnen |
), aus Deutschland kommend; Windau, Düna, Narowa und Newa, aus Rußland; Torneå, Luleå, Piteå, Umeå und Dalelf, aus Schweden. Durch die Einmündung dieser Flüsse, von denen fünf zu den Hauptströmen Europas gehören, steigt das Seegebiet der O. auf ca. 1⅔ Mill. qkm
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Peinture-Bogaertsbis Peisistratos |
Öffnen |
sogen. Warmen See mit dem Pskowschen See verbunden und hat mit diesen zusammen ein Areal von 3513 qkm (63,8 QM.). Er ist tief und sehr fischreich. Von S. nimmt er die Welikaja, von W. den Embach auf und fließt nach N. durch die Narowa (s. d.) in den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Reich (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
Aa, Salis, Torgel (Pernau), Narowa, Luga, Newa, der Kymmene, Uleå und Torneå. Das System des Nördlichen Eismeers und Weißen Meers hat die Kola, die Kem, den Wygh, die Onega, Dwina, den Mesen, die Petschora. Zum System des Schwarzen Meers werden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Wirklichbis Wirth |
Öffnen |
, mit Bleigruben und (1881) 3678 Einw.
Wirkung, s. Ursache.
Wirland, östlichster Kreis des russ. Gouvernements Esthland, fruchtbar und von vielen parallel laufenden Bächen bewässert, hat zur Ostgrenze die Narowa, an deren Wasserfall die 1857 errichtete
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Estheriidaebis Estompe |
Öffnen |
Livland, im O. an Ingermanland oder das Gouvernement St. Petersburg (Grenzfluß Narowa) grenzend, hat mit den dazugehörigen Inseln Dagö, Worms, Odensholm, Nargen und etwa 40 kleinern Inseln 20247,7 qkm, wovon 19072,5 qkm auf das Festland und 1175,2 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Gazellenflußbis Geaster |
Öffnen |
der
Narowa, dem Peipus- und Pskower See, von der Pljussa durchflossen, hat 10537, 9 qkm (davon
1728, 1 qkm Seen), 120896 E. (darunter 2500 Esthen), Fischerei, Waldindustrie, Ackerbau und Viehzucht. –
2) Kreisstadt im Kreis G., 231 km
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Helmersenbis Helmholtz |
Öffnen |
Gouvernements Rußlands» (Bd. 21, 1858), «Der Peipussee und die obere Narowa», «Die Geologie in Rußland» (Bd. 24, 1864), «Geolog. und physiko-geogr. Beobachtungen im Olonezer Bergrevier» (Neue Folge, Bd. 5, 1882). Außerdem verfaßte er «Geognost
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Jamaikanische Fieberrindebis Jameray |
Öffnen |
wachsenden .1. linkata DO. ^staat).
Iambnja, Station am Aruwimi (s. Kongo-
Iamburg. 1) Kreis im westl. Teil des russ.
Gouvernements St. Petersburg, am Finnischen
Meerbusen und rechts der Narowa, hat 4053 ykm,
67 685
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Narobis Narthecium |
Öffnen |
von
Julius Gre'gr (s. d.) im Verein mit andern gegründet.
Naröwa, Abfluß des Peipussees auf der Grenze
der russ. Gouvernements Petersburg und Esthland,
82 kni lang, mündet in die Bucht von Narwa des
Finnischen Meerbusens. Fluhgebiet 8636 ykin
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Peilscheibebis Peiraieus |
Öffnen |
einen Flächen-
raum von 3513 likm. Die Ufer sind meist hoch.
Die Tiefe beträgt 15 m. Von den Inseln (29,7 ^km)
ist die größte Porka. Der P. flieht im NO. durch
die Narowa in den Finnischen Meerbusen ab. Im
W. ist er durch den Embach mit dem Wirz-järw
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Petersbergbis Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
. Die Gewässer gehen zum Finnischen Meerbusen entweder unmittelbar (Newa, Luga, Narowa mit der Pljussa) oder mittelbar durch den Ladogasee (Wolchow, Sjaß, Pascha) an der Nord- und durch den Peipussee an der Südwestgrenze. Das Klima ist feucht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0070,
Rußland (Lage und Grenzen. Bodenbildung. Bewässerung) |
Öffnen |
, Uleå, Kokema (oder Kumo), Kymmene in Finland; ferner die Newa, Luga, Narowa, Pernau, Salis, die livländ. oder Treyder Aa, die Düna, die kurländ. oder Buller Aa, der Niemen und die Weichsel. In das Schwarze Meer, mit einem Flußgebiet von 747795,4 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0083,
Rußland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
2901 8997 64980 1869
Riemen 2758 10901 59903 2799
Weichsel3 5 480 4951 344
Don 4535 985 30287 18689
Dnjestr 1787 622 12881 5136
Narowa4 1436 855 11224 562
Onega 100 55 1033 302
1 Mit dem Ladoga- und Onegasee
|