Schnellsuche:

Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus

Autorenkollektiv, Verlag von Th. Schröter, 1903-1905

133

Reinigen der Badewannen. Marmor wäscht man mit einem wollenen Lappen, weißer Seife und sehr heißem Wasser ganz rein, reibt dann mit seifenfreiem Lederlappen nach; Porzellan mit schaumiger Seife und nur warmem Wasser, wäscht dann mit Leinenlappen und viel kaltem Wasser nach und trocknet die Flächen mit dünnen Tüchern. Badewannen von Zink und Kupfer reibt man, - zuerst nach dem Ausleeren des Wassers und Austrocken - mit trockenem gesiebtem Sand so rein als möglich und wäscht dann mit Sodawasser nach, welchem zuletzt das Spülen und später das Polieren folgt, was durch wollene Lappen geschieht. Holz wird gebürstet, ohne zuviel Seife oder Soda dem Wasser hinzuzufügen; das wiederholte Spülen und gute Trocknen in Luft oder Sonne ist dann die Hauptsache.

Weitere Eingänge zum Preisausschreiben.

Billiger Ersatz für Smyrnastickerei. Wer schon ein Smyrnakissen oder Schemel gestickt, hat, weiß, wie teuer eine solche Arbeit zu stehen kommt. Um ein billiges Rückenkissen zu erhalten, habe ich in beliebiger Größe ein Quadrat gezeichnet auf ein Stück Emballage. Man kann in Stick- oder Merceriegeschäften schattierte Stick-Wolle laufen in allen Farben. Solche nimmt man vierfach, (weil sie viel dünner ist als die Smyrnawolle) und stickt wie bei echter Sinyrnaarbeit auf der Emballage je Linie für Linie von links nach rechts, das Muster ergibt sich dann ganz von selbst, und wenn alles aufgeschnitten ist, sieht es wie echte Smyrnaarbeit aus. Die Rückseite des Kissens kann man aus dazu passendem Wollstoff bekleiden, und eine Schnur aus gleichen Wolle darin genäht, vervollständigt das Ganze.

A. O. Siffach.

Einmachkunst.

Quitten einzumachen. Ganz vorzüglich werden diese als Mus. Schale, Kerngehäuse verwende man zu Gelee, die Schnitze lassen man roh durch die Fleischhackmaschine. Fast gleichviel Zucker wie "Quittengehäck" gebe man in gelber Pfanne aufs Feuer. Ist der Zucker geläutert, kommt das "Quittengehäck" hinein, indem man es gut rührt, damit es sich schnell und gut mit dem Zuckersaft vermenge. Nach ca. 1/4 Stunde richtet man an, füllt, wenn die Masse ein wenig erkaltet ist, Konservengläser damit und sterilisiert 20 Minuten. Wir haben dadurch etwas Wohlschmeckendes für die Kleinen und eine gute Fülle für Kuchen und Gebäck.

Kochrezepte.

Aepfel mit Zwetschgen. Man entsteint große Zwetschgen, die man schön nebeneiander auf den Boden der Pfanne legt. Hierauf streut man etwas Zucker darüber, gibt Apfelschnitze darauf, die man mit Zwetschgen bedeckt. Gut zugedeckt, dämpft man das Ganze, damit nichts "ansitzt", schüttelt man hie und da und ist genügend Saft daran, so vermengt man Aepfel und Zwetschgen miteinander.

Nach dem gleichen Verfahren, nur daß nicht vorgekocht wird, fülle man Zwetschgen und Aepfel in Konservengläser und sterilisiere ca. 25 Minuten, so wird man mitten im Winter ein fein und angenehm schmeckendes Kompot haben. Gs.

Maizena-Pudding. (Zugleich als Antwort an M. S.) 1 1/2 l Milch, 140 gr. Maizena, 210 gr. Zucker, 2 nußgroß Butter, 6 Eigelb. Etwa 3/4 von der Milch wird mit dem Zucker, etwas Vanille und der Butter zum Feuer gesetzt. Die Maizena mit dem Eigelb und der übrigen Milch gut verrührt und verklopft und wenn die Milch kocht, unter beständigem Rühren dazu gegossen und kochen lassen, bis die Masse dick wird. Eine Form wird mit kaltem Wasser ausgeschwenkt, die Masse darein gefüllt und erkalten lassen, gestürzt und mit Fruchtsauce serviert. E. H.

Holundermus. 2-3 Liter Holunderbeeren werden mit einem Glas Wasser aufs Feuer gesetzt und wenn es anfängt zu kochen, abgeschäumt, dann gibt man beliebig Zucker dazu und läßt es noch 10 Minuten kochen. Nimmt es alsdann vom Feuer und macht in einer andern Pfanne eine leichte Mehlrösti von ungefähr 100 gr. Butter und 100 gr. Mehl. Mengt dies unter das Holundermus, läßt es nochmals damit aufkochen und serviert sofort. Dieses Gericht ist sehr gesund, namentlich für Kinder. A. S. in H.

Käseschnittchen (Für 6 Personen). 3/4 Pfd. fetten Emmentalerkäse, 4 Eier, einige Löffel Milch oder Rahm, 2 Löffel Mehl, Butter, 3-4 Schildbrötchen, oder anderes Weißbrot. Die Brötchen werden in 1 cm dicke Scheibchen geschnitten, schnell auf einer Seite schön gelb in Butter gebacken und auf eine heiße Platte, in welcher sie aufgetragen werden gelegt. Der geschnifelte Käse wird mit wenig Butter und 1 Prise Salz in einer Bratpfanne weich gemacht, das Mehl alsdann darüber gestäubt und durch öfteres Umrühren an ziehen lassen. Nun werden die, mit der Milch gut gequirlten Eier beigefügt, einige Male umgerührt und dann schnell löffelweise die ungebackene Seite der Schnittchen ziemlich dick damit bestrichen und sofort serviert. C. h.