Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Embryotomie
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Embryonischbis Emden |
Öffnen |
. Befruchtung, Bd. 2, S. 631 b.)
Embryotŏmie (grch.), in der Geburtshilfe diejenige Operation, durch welche bei erschwerten Geburten der Körper der vorher abgestorbenen Frucht innerhalb der mütterlichen Geburtswege zerstückelt wird, indem entweder
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Exenterierenbis Exerziermeister |
Öffnen |
.
Exenterieren (lat.), die Eingeweide herausnehmen, ausweiden; Exenteration oder Exenterismus, das Herausnehmen der Eingeweide, s. Embryotomie.
Exequatur (lat., "er vollziehe!"), die von einer Regierung dem Konsul (s. d.) einer fremden Macht
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Dekantationbis Dekatieren |
Öffnen |
(frz.), Enthauptung; als geburtshilfliche Operation, s. Embryotomie .
Dekapitieren , enthaupten, köpfen.
Dekapŏlis , ein Bund der hellenistischen Städte des Ostjordanlandes, die durch den
Zug des Pompejus durch Syrien, 63 v. Chr
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Evinzierenbis Evolute |
Öffnen |
-Nei'oäacd, I^ori-
gli83ar and I^adoroLoarclioä') (Lpz. 1892).
Gvinzieren (lat.), entwähren, s. EntWährung.
Gviscerieren (lat.), die Eingeweide heraus-
nehmen; Evisceration, Ausweidung; auch eine
geburtshilfliche Operation, s. Embryotomie
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Kentucky-Riverbis Kephalothrypsie |
Öffnen |
. Embryotomie; Kephălothrýptor oder Kephălotrībe, Instrument für die K.
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Kranichfeldbis Krankenhaus |
Öffnen |
und Schwammfischerei.
Kranioklast (grch., "Schädelbrecher"), geburtshilfliches Instrument zum Zerquetschen des kindlichen Kopfes bei der Embryotomie (s. d.).
Kraniologie (grch.), Schädellehre, s. Phrenologie.
Kraniometrie (grch.), Schädelmessung
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Kaiserschwammbis Kaiserslautern |
Öffnen |
sonst das Leben der Mutter in die größte Gefahr versetzt wird. In Fällen, wo das Kind zwar nicht unversehrt, wohl aber nach vorgängiger Zerstückelung (s. Embryotomie) auf dem natürlichen Wege aus dem Uterus genommen werden kann, hängt
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Cephalodiumbis Cerastium |
Öffnen |
, der aus Verschmelzung der Kopf- und Brustsegmente bei den Krusten- und Spinnentieren entstandene Körperabschnitt.
Cephalothrypsie (grch.), s. Embryotomie .
Cephălus , s. Kephalos .
Cephenomyĭa , s. Rachenbremsen
|