Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unterbindung
hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Unsre liebe Fraubis Unterbrechung des Verfahrens |
Öffnen |
Fahrzeuge schiffbar gemacht. Ihre Nebenflüsse sind rechts: die Gera, Gramme, Lossa, links: die Helbe, Wipper, Kleine Wipper, Helme.
Unterbilanz, s. Defizit.
Unterbindung (Ligatur), chirurg. Operation, bei welcher man zu einem bestimmten Heilzweck
|
||
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Unstrutbis Unterbrechung |
Öffnen |
, Souterrain eines Gebäudes; auch soviel wie der Sockel (s. d.) eines Gebäudes. Über den U. bei Eisenbahnen s. Eisenbahnbau.
Unterbauchgegend, s. Bauch.
Unterbilanz, s. Bilanz und Deficit.
Unterbindung, Ligatur (Ligatura), in der Chirurgie
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Krampfadernbis Kran |
Öffnen |
und bedeutendem Grade des Krampfaderbruchs hinreicht, durch einen Schnitt den Samenstrang bloßzulegen, einen der größern Venenstämme zu unterbinden und dann von den empfohlenen Mitteln, bei Vermeidung aller Anstrengungen und Reizungen und Enthaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0712,
Kreislauf des Blutes |
Öffnen |
- oder Seitenkreislauf nennt man den nach Unterbindung oder Verstopfung einer größern Schlagader sich entwickelnden K. d. B. Wird z. B. die Hauptschlagader eines Gliedes wegen einer heftigen Blutung unterbunden, so wird das Blut nun mit größerer Kraft
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Ampullabis Amraoti |
Öffnen |
sich Kunde von regelrecht ausgeführten Amputationen, obgleich dies Verfahren damals wegen der Blutung für sehr gefährlich gehalten wurde. In allgemeinern Gebrauch kamen die Amputationen, nachdem man die mit der A. verbundene Blutung durch Unterbindung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0276,
Medicin: Operationen, chirurgische Instrumente etc. |
Öffnen |
Operationen
Sectio caesarea
Sehnendurchschneidung, s. Tenotomie
Skarifikation, s. Schröpfen
Steinoperationen, s. Steinschnitt
Steinschnitt
Tenotomie
Thorakocentesis
Tracheotomie
Transfusion
Trepanation
Unterbindung
Urethrotomie
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Anästhetikabis Anatas |
Öffnen |
kann es auch der Chirurg wagen, den zu einem ganzen Gliede gehenden Hauptarterienstamm zu unterbinden, ohne das Glied in Gefahr des Absterbens zu setzen, wenn nur die Unterbindung unterhalb einer Stelle geschieht, wo bereits Kollateralgefäße aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Anevellebis Anfechtung |
Öffnen |
durch Herbeiführung einer solchen Gerinnung, oder durch Unterbindung der Arterie nach verschiedenen Operationsmethoden, oder durch vollständige Zerstörung des Aneurysmasacks und gleichzeitige Unterbindung der Arterie erzielt werden. Um Gerinnung des Blutes im A. zu
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Blutstillende Mittelbis Blutung |
Öffnen |
, chirurgische: Druck auf das blutende Gefäß (z. B. durch Tampons, Finger, Tourniquets), Unterbindung desselben oder seines Stammes, Drehung desselben um seine Achse (Torsion), ferner das Glüheisen und der galvanokaustische Apparat, klebende Mittel u. s. w.; 2
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Catenabis Cathelineau |
Öffnen |
Weise präparierte Darmsaite, welche in der modernen Chirurgie zur Unterbindung der Blutgefäße und zur Wundnaht verwendet wird. Das C. unterscheidet sich von der Seide und anderm Unterbindungs- und Nahtmaterial dadurch, daß es vollständig verschwindet
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
Chirurgenkongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
Granulationen an die Stelle der tuberkulösen Prozesse traten. Rydygier - Krakau machte kurze Mitteilungen über die Endresultate nach Unterbindung der zuführenden Arterien bei Kropf, und zum Schlusse sprach Schuchardt - Stettin über Entstehung der subkutanen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Archidamosbis Archimedes |
Öffnen |
und wandte bei der Amputation die prophylaktische Unterbindung der Hauptblutgefäße an. Von seinen Schriften finden sich Fragmente bei Aëtius und Orobasius. Vgl. Harleß, De Archigene medico (Leipz. 1816).
Archigonie (griech.), s. Urzeugung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Catelbis Cathcart |
Öffnen |
benutzt durch vorhergehende Behandlung mit öligen Karbollösungen präpariertes C. zur Unterbindung der Blutgefäße und bisweilen zur Naht und erzielt den großen Vorteil, daß es im Körper keine Eiterung, wie Seide, Metall etc., hervorruft, sondern spontan
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Exskribierenbis Exstirpator |
Öffnen |
eine Neubildung derselben Art, ein Recidiv, entwickeln würde. Ist eine unverhältnismäßig große Blutung zu erwarten, welche voraussichtlich durch Unterbindung nicht gestillt werden kann, so bedient man sich der durch elektrischen Strom weißglühend
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0537,
Frankreich (Festungen, Marine) |
Öffnen |
unterbinden, welche der Invasionsarmee aus dem Heimatsland Lebens- und Streitmittel und Ersatz aller Art zuführen. Aus diesen Erwägungen ging die Anlage der Sperrforts (s. Festung, S. 186) nahe der Landesgrenze gegenüber Deutschland, der Schweiz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0911,
Garn (Baumwoll-, Leinen-, Wollgarn etc.) |
Öffnen |
mit einemmal auf den Haspel gebracht und als Strähne oder Strang abgenommen. Die Strähne teilt man durch Unterbinden mit einem quer durchflochtenen Faden in Gebinde (Bind, Unterband, Wiel, Wiedel oder Fitze). Jede solche Fitze besteht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Gesichtsschwindelbis Gesichtstäuschungen |
Öffnen |
nur vorübergehend, weil die Nervenstümpfe zusammenwachsen und die Leitung wiederherstellen können. Noch schwerer wird man sich zu der gleichfalls empfohlenen Unterbindung der Arteria Carotis entschließen. Das wichtigste und einzig zuverlässige
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0071,
Handel (im Zeitalter der Entdeckungen) |
Öffnen |
die nächste Folge war die Unterbindung des Handels auf dem Mittelländischen Meer. Der Krieg von Chioggia, seit welchem der Verfall der genuesischen See- und Handelsmacht entschieden war, schwächte auch Venedig; der Verlust Cyperns, die Vernichtung des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Kollarbis Kollegialsystem |
Öffnen |
Nachlaß an die Staats- oder Gemeindekasse zu entrichten haben.
Kollateralkreislauf (Seitenkreislauf), der nach Unterbindung und Verstopfung (durch geronnenes Blut) einer größern Arterie sich entwickelnde Blutkreislauf, auf welchem das Blut
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Liffeybis Ligeti |
Öffnen |
. Unterbindung. - In der Paläographie nennt man L. das Zusammenziehen einzelner Buchstaben, welches von den Schreibern des Mittelalters, um Raum zu sparen, oder aus Bequemlichkeit, um die Feder nicht abzusetzen, geübt wurde. Von der Handschrift ging die L
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Mastdarmbis Mastdarmkrebs |
Öffnen |
oder Darmgase durch dieselbe abgehen. Die Heilung der M. erfordert stets operativen Eingriff mit dem Messer oder Unterbindung. Vgl. After.
Mastdarmkatarrh, leichtere Form der Mastdarmentzündung.
Mastdarmkrebs (Carcinoma recti) kommt besonders
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Middeldorpffbis Middleton |
Öffnen |
und augenärztlichen Klinik und Poliklinik. 1864 nahm er an dem Kriege gegen Dänemark, 1866 als Generalarzt an dem Kriege gegen Österreich teil. Er starb 29. Juli 1868 in Breslau. Erwähnenswert sind noch die von M. angegebene neue Methode der Unterbindung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Pardunenbis Parenzo |
Öffnen |
der bis dahin herrschenden Sitte, dieselben als "vergiftete" Wunden mit heißem Öl zu kauterisieren, behandelte, und zweitens die Verbesserung der Amputation durch Einführung der Unterbindung der blutenden Gefäße an Stelle der früher gebräuchlichen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0744,
Resorption |
Öffnen |
des Zuckers durch die Chylusgefäße nicht stattfindet. Schmidt-Mülheim fand, daß auch nach der völligen Absperrung des Chylus von der Blutbahn (Unterbindung des Milchbrustganges) der Transport des Eiweißes in den Organismus und seine Umwandlung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Tammerforsbis Tana |
Öffnen |
., spr. tangpóng), Pfropfen; in der Chirurgie Scharpieballen, Gazepfropfen. Daher Tamponade, die Ausfüllung einer Körperhöhle oder Wunde mit Wattepfropfen, namentlich zur Blutstillung angewandt, wenn Unterbindung unmöglich ist. Vgl. Kolpeurynter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Thrasyllosbis Thrombosis |
Öffnen |
normaler Gefäßwand) oder in krankhafter Veränderung der Gefäßwand. Stockungen des Bluts treten aber unter den verschiedensten Verhältnissen ein, so z. B. bei jeder Verengerung des Gefäßlumens (Kompressionsthrombose), wie sie durch die Unterbindung des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Vivien de Saint-Martinbis Vivisektion |
Öffnen |
Gehirnfunktionen sind wesentlich durch V. gefördert worden, die Unterbindung der Blutgefäße, die Transfusion des Bluts, die Deutung der Herztöne, die Benutzung der Magenfistel zur Ernährung, die Ausschneidung einer Niere, die subperiosteale Resektion
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bergneustadtbis Beriberi |
Öffnen |
120
Bergneustadt - Beriberi
Angerer, Würzb. 1882); »Erkrankungen der Lymphdrüsen des Kindes« (Tübing. 1882); »Die Unterbindung der Vena femoralis« (Würzb. 1882); »Die Schicksale der Transfusion im letzten Dezennium« (Berl. 1883
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Bauchspeicheldrüsebis Baumann |
Öffnen |
des Bauchspeichels im Darmkanal, nicht zusammenzuhängen. Wenigstens ist es bisher nicht geglückt, durch Unterbindung der Ausführungsgänge der Drüse, durch die ja das Sekret vom Verdauungsschlauch ebenfalls ferngehalten wird, Diabetes hervorzurufen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Adenocarpusbis Aderlaß |
Öffnen |
mit Sicherheit nur durch eine Operation zu erhoffen, welche in einer Unterbindung der Ader oberhalb und unterhalb der kranken Stelle und Ausschneiden der letztern besteht.
Aderflügler, Insekten, s. Hautflügler.
Adergeflecht, s. Plexus.
Aderhaut
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Ampullabis Amputation |
Öffnen |
. Blutstillende Mittel.) Erst im 15. Jahrh. wurde durch Ambroise Paré die seitdem übliche Unterbindung (s. d.) der Arterien eingeführt. Aber in allen Fällen ging dem Kranken doch eine erhebliche Menge Blutes verloren. Auch die in neuerer Zeit mitunter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Artemisia (Fürstin)bis Arterienentzündung |
Öffnen |
durchschnittenen Gefäßes mittels eines umgelegten und fest zugeschnürten Fadens (s. Blutung und Unterbindung). Krankhafte Verstopfung und Verödung einzelner A. verursachen bisweilen die schwersten Kreislaufsstörungen (s. Thrombose und Embolie
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Bergmann (Gustav Adolf)bis Bergpredigt |
Öffnen |
. 1882), "Die isolierte Unterbindung der Vena femoralis" (ebd. 1882), "Die Schicksale der Transfusion im letzten Decennium" (Berl. 1883), "Die chirurg. Behandlung von Hirnkrankheiten" (2.Aufl., ebd. 1889), "Anleitende Vorlesungen für den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Blutunterlaufungbis Blyde |
Öffnen |
zweckmäßig, das blutende Glied möglichst hoch zu lagern, weil dadurch an sich schon das Ausfließen des Blutes verlangsamt wird. Arterielle B. stillt der Arzt, wenn möglich, durch die Unterbindung (s. d.). Fällt der Verletzte in Ohnmacht, so lagere man
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Krampfaderbis Kran (Hebeapparat) |
Öffnen |
(Unterbindung, Ausschneidung, Kompression der varikösen Blutadern, Galvanokaustik u. a.) ist gegenwärtig zwar ungefährlich, aber hinsichtlich des Erfolgs nicht zuverlässig.
Krämpfe der Kinder, s. Eklampsie.
Krampfhusten, im allgemeinen jeder Husten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Lifubis Ligne |
Öffnen |
; in der Buchdruckerkunst Bezeichnung für die zusammengegossenen
Buchstaben (Typen), wie ch, ck, st, ss u.s.w. In der Fraktur und ff, ti, fl u.s.w. in der Antiqua; in der Chirurgie , s.
Unterbindung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Magenkrebsbis Magenwurmseuche |
Öffnen |
) die Bauchhöhle eröffnet und der mit dem entarteten Stück des Magens in Verbindung stehende Teil des Netzes durch sorgfältiges Unterbinden entfernt wird, worauf der Operateur den krebsigen Abschnitt fortnimmt und nun den erhaltenen Rest des Magens
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Nußbaum (Joh. Nepomuk von)bis Nußöl |
Öffnen |
und das Schreibekrampfbracelet genannt sein mögen. Außer größeren und kleinern Aufsätzen über die Narkose, über subkutane Injektion,
Herausnahme der Blasenscheiden- und Mastdarmkrebse, über die Radikaloperation der Hernien, über die Unterbindung der Carotis und die Resektion
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Parc producteurbis Paredes de Nava |
Öffnen |
verdankt man ihm eine bessere
Behandlung der Schußwunden. Auch verbesserte er die Operation des Trepanierens, die Amputationen, die Operationen an den Gelenken, führte die
Unterbindung der Arterien wieder ein und vereinfachte die Behandlung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Schlangenhalsvogelbis Schlankaffen |
Öffnen |
unterbinden, ferner die Wunde zu erweitern und dadurch den Blutausfluß zu verstärken, wobei Aussaugen viel hilft. Ausbrennen der Wunde mit glühendem Eisen oder brennender Cigarre wird ebenfalls empfohlen. Als innerliche Mittel giebt man Brechmittel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Operabis Operationslinien |
Öffnen |
im Auge behalten. Einer Armee die Verbindung mit ihrer Basis abschneiden, heißt soviel als ihr den Lebensnerv unterbinden. Diejenige Armee, deren Basis länger ist als die feindliche oder dieselbe wohl gar in einem Bogen umklammert, ist in Bezug
|