Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fasciation
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
10% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Faschingbis Fasergebilde |
Öffnen |
; in der Ana-
tomie
welche besonders die Muskeln bedeckt oder umgiebt;
sasciieren, mit Binden umwickeln.
Fasciation (lat.), Umwicklung mit Binden. In
der Botanik ist F. oder Verba'nderung eine
eigentümliche Mißbilduug an Stammorgancn
|
||
10% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Mißbrauchbis Mißheirat |
Öffnen |
oder der Pflanzenpathologie und wird gewöhnlich als Teratologie bezeichnet. Hierher gehören unter anderm die Erscheinungen des Riesenwuchses, Zwergwuchses oder Nanismus, der Verbänderung oder Fasciation (s. d.), ferner die verschiedenen Veränderungen der Blüten
|
||
10% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Verbandbis Verbena |
Öffnen |
Deutscher Handlungsgehilfen. s. Bd. 17.
Verband deutscher Historiker, s. Historikertag, Deutscher (Bd. 17).
Verbändeln, s. Ausfugen.
Verbänderung, s. Fasciation.
Verbandmull, s. Charpie.
Verbandplatz, s. Hauptverbandplatz, Sanitätsdetachement
|
||
10% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Cellulosedynamitbis Celsius (Anders) |
Öffnen |
. cristata L. , bei welcher die bald rot, bald anders
gefärbten Blüten durch Fasciation (s. d.) in hahnenkammartige, oft monströse Gruppen zusammengedrängt sind. Eine andere, einjährige Art, die in Ostindien
einheimische C. argentea L
|