Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kieselgurdynamit
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
11% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Lithiumcarbonatbis Lithographie und lithographischer Druck |
Öffnen |
a).
Lithodomus, Muscheltier, s. Seedattel.
Lithofracteur (spr. -töhr), ein zu den Dynamiten (s. d.) und besonders zu den Nobeliten (s. d.) zählender Sprengstoff, besteht aus 76 Teilen Kieselgurdynamit und 24 Teilen Minenpulver, ist schwächer
|
||
11% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Cellulosedynamitbis Celsius (Anders) |
Öffnen |
Nitroglycerin und 25 Teilen Holzmehl bestehend und daher den Nobeliten (s. d.) zuzurechnen.
Dem Kieselgurdynamit (s. d.)
sehr ähnlich, übertrifft es dieses darin, daß es auch in gefrorenem Zustande leicht explodiert und daß Nässe ihm weniger
|
||
10% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Nobelgardenbis Nobiskrug |
Öffnen |
. Nr. 1, s. Dynamit . N. D. Nr. 2, 3, 4 sind dem
Kieselgurdynamit (s. Dynamit ) sehr ähnlich und unterscheiden sich von ihm nur durch einen Zusatz von salpetrisiertem Holzmehl, so daß
Nr. 4 am meisten hiervon enthält.
Nobels rauchschwaches
|
||
10% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Weißer Jurabis Weißes Meer |
Öffnen |
Kieselgurdynamit.
Weißes Eisenholz, s. Citharexylon.
Weißes Fischbein, s. Sepia.
Weißes Gebirge, s. Karpaten.
Weißes Haus, der Palast in Washington (s. d.), der dem Präsidenten der Vereinigten Staaten als Amtswohnung dient.
Weißes Hohlglas, s
|
||
10% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Wetterberichtebis Wetterhorn |
Öffnen |
, oder die entstehende Flamme muß sofort durch ebenfalls entstehende Wasserdämpfe wieder erstickt werden. Die W. haben meist eine geringere Sprengwirkung und explodieren schwierig. Die gebräuchlichste Sorte setzt sich aus 3 Teilen Kieselgurdynamit
|
||
10% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Carbonariabis Carbonsäuren |
Öffnen |
das spec. Gewicht 1,3. Gegen Stöße und Erschütterungen sowie gegen Hitze und Kälte soll das C. ziemlich unempfindlich sein. Bei der Explosion entwickelt es mehr schädliche Gase als Kieselgurdynamit.
Carbōnsäuren nennt man in der organischen Chemie
|