Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach «Iuris
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Nomenklaturbis Nomotheten |
Öffnen |
. stammende und von
Photius um 883 vollständiger herausgegebene. Dieselbe ist im 11. Jahrh. nochmals überarbeitet worden. Die beste Ausgabe ist von Kardinal Pitra in
«Iuris ecclesiastici graecorum historia et
|
||
3% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0057,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
, Machthaber besonders genannt die Bürger ruhmreicher Städte, wie Ulm eine ist. Und diese Bürger sind ohne Zweifel
1) Veesenm.: Joannes Bertachinus de Firmo schrieb ein Lexicon s. Repertorium utriusque iuris. Rom 1481. Nürnberg 1483. Vened. 1488
|
||
3% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Die achte Zunftbis Die siebzehnte Zunft |
Öffnen |
. spricht [digest. l. 1 tit. 2 § 3. 4] (und es heißt de origine (pag. 139) iuris § exactis et îbidem in glossa), daß die Römer 10 Männer zu den Griechen für die Zwölftafelgesetze schickten, die der Weise Solon den Athenern gegeben hatte. Aber
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Schomburgkbis Schottland |
Öffnen |
, 1874 in Jena, 1876 in Straßburg, 1885 in München. Seine Hauptschriften sind: »Legis duodecim tabularum reliquiae« (Leipz. 1866), »Questiones fiscales iuris Attici« (Berl. 1873), »De synegoris Atticis« (Jena 1875), »Q. Asconii Pediani orationum
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Delegantbis Delegation |
Öffnen |
aus Rücksichten der öffentlichen Sicherheit oder aus
andern wichtigen Gründen ausnahmsweise dem zu-
ständigen Gericht abzunehmen und einem andern
Gerichte ihres Sprengels zuzuweisen (§ß. 12, 62,63
der Strafprozeßordnung, ß§. 7, 8 der Civil-Iuris
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Evinzierenbis Evolute |
Öffnen |
sie von
der Provinzialsynode dem Papste zur Ernennung
vorzuschlagen sind und dann von diesem die Iuris-
diktionsgewalt delegiert erhalten. Gegenwärtig wer-
den die Vorschläge vom Bischof unter Beirat feines
Kapitels gemacht (daher jetzt ^uclic63 p 1-0371106^63
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0831,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
. Civilprozeß), eine neue Iuris-
diktionsnorm (s. d.) und ein neues, bisherige parti-
kuläre Verschiedenheiten, insbesondere die westgaliz.
Gerichtsordnung von 1796 vollellds beseitigendes Ge-
richtsverfasjlingsgefetz |