Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach «Summer
hat nach 3 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
94% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
; er selbst sammelte noch syr.
Sprichwörter in «Proverbia communia syriaca» (ebd. 1872). Nach seiner Rückkehr von einer Tour nach Island, die er in
«Ultima Thule, or a summer in Iceland» (2 Bde., 1875) beschrieb, wurde er brit. Konsul
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0859,
Arnold von Brescia |
Öffnen |
er geliefert: "The Marquis of Dalhousie's administration of British India" (1862). Als Kritiker und metrischer Übersetzer zeigte er sich in "The poets of Greece" (1869) und in "Hero and Leander", nach Musäos (1873). Auch "A summer in Scandinavia" (1877
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Bulwerbis Bund |
Öffnen |
hervorgebracht zu haben. Sie begann mit "Coombe Abbey, an historical tale of the reign of James I." (1842), ihr letztes Werk ist "Lady Flora, or the events of a winter in Sweden and a summer in Rome" (1870).
Buncombe (Buncum, spr. bönakohm), ein Amerikanismus
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Costalgiebis Costetti |
Öffnen |
) auf und zeichnete sich dann als Touristin durch ihre Schilderung französischen Lebens aus. Ihre Schriften: "A summer amongst the bocages and the vines" (1840), "Pilgrim age to Auvergne" (1841) und "Béarn and the Pyrenees" (1844) gehören zu dem Besten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Fulgentbis Fullerton |
Öffnen |
). Sie gab 1843 die Beschreibung einer Reise nach den Großen Seen ("A summer on the lakes") heraus und wurde 1844 Mitarbeiterin an der von Horace Greeley geleiteten New Yorker "Tribune". Ihre Beiträge zu diesem Blatt erschienen 1846 unter dem Titel: "Papers
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Gallengangbis Gallensteine |
Öffnen |
856
Gallengang - Gallensteine.
between church and state in Italy" (1879, 2 Bde.); "South America" (1881); "A summer tour in Russia" (1882); "Iberian reminiscences" (1883, 2 Bde.); "Episodes of my second life" (1884, 2 Bde.) u. a.
Gallengang, s
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Inglebybis Inglis |
Öffnen |
einen Teil der Mannschaften Belchers, der von seinen fünf Schiffen vier im Eis zurückgelassen hatte, nach der Heimat zurück. I. wurde 1875 zum Vizeadmiral ernannt. Er schrieb unter anderm: "A summer search for Sir John Franklin" (Lond. 1853).
Inglese
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0040,
Island (Geschichte, Litteratur) |
Öffnen |
Natur (Braunschw. 1861); Derselbe, I. Der Bau seiner Gebirge und dessen geologische Bedeutung (Münch. 1863); Preyer u. Zirkel, Reise nach I. im Sommer 1860 (Leipz. 1862); Burton, Ultima Thule, or a summer in Iceland (Lond. 1875, 2 Bde.); Kaalund
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Kautzschbis Kaviar |
Öffnen |
" (1870) und "John Dorrien" (1874) genannt seien; sie wurden meist auch ins Deutsche übersetzt. Außerdem veröffentlichte K. ein Reisetagebuch: "A summer and winter in the two Sicilies" (1858, 2 Bde.), und verschiedene kulturhistorische Werke, wie: "Women
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Macerbis Mac Gregor |
Öffnen |
, die Vereinigten Staaten und Kanada (worüber er in "Our brothers and cousins: a summer tour in Canada and the States", 1859, berichtet), begann dann 1865 in einem kleinen Kanoe ("Rob Roy") weitere Reisen zu unternehmen und veröffentlichte: "A thousand
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1039,
Smith |
Öffnen |
) und "Edwin of Deira" (1861) sowie in Prosa: "Dreamthorpe" (1863), "A summer in Skye" (1865), "Alfred Hagarts household" (1866) u. a. Auch besorgte er eine wertvolle Ausgabe von Burns' Gedichten (1865).
12) George, berühmter Assyriolog, geb. 26. März
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Storybis Stosch |
Öffnen |
"), "Vallombrosa" (1881), "He and she, or a poet's portfolio" (1883, 8. Aufl. 1886) und "Fiammetta, a summer idyl" (1885). Außer der Biographie seines Vaters (s. S. 1) schrieb er noch: "Roba di Roma, or walks and talks about Rome" (Lond. 1862, 7. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Willigisbis Willkomm |
Öffnen |
Anerkennung erfreuten. Mit Morris hatte er 1846 das Litteraturblatt »Home Journal« gegründet. Weitere Reisefrüchte sind: »A summer cruize in the Mediterranean« (1852); »A health-trip to the Tropics« (1853); »Famous persons and places« (1854); »Out
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Englische Litteratur 1890-91 (Verschiedenes) |
Öffnen |
weisend, beide von jungen Frauenm lebhaftestem, heiterstem Sinn geschrieben und nur gelegenheitlich und kaum absichtlich den Kreis unsrer Kenntnisse erweiternd. Es sind: »A summer in Kieff«
^[Spaltenwechsel]
von J. C. Morris und »A girl in the
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Addingtonbis Additionalakte |
Öffnen |
bildet. Die gegebenen Zahlen heißen Addenden, Summanden oder Posten, die gesuchte Zahl heißt Summe. Soll die A. ausgeführt werden, so müssen die Addenden gleichartig sein, d. h. es muß ihnen eine und dieselbe Einheit zu Grunde liegen. Vor der A
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Anson-Archipelbis Anspruchsverjährung |
Öffnen |
mit demselben zusammen. Das Recht ist die Quelle des A., die Summe der A., welche gemäß diesem Recht gegen andere erhoben werden können. Das Recht der Person giebt den A. auf Achtung, die väterliche Gewalt den A. auf Gehorsam, jedes Recht den A
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Inglebybis Ingots |
Öffnen |
the Isabel from the arctic regions» (im «Journal of the Royal Geographical Society», 1853, S. 136) und «A summer search for Sir John Franklin» (Lond. 1853).
Inglis, Henry David, engl. Schriftsteller, geb. 1795 in Edinburgh, studierte die Rechte, gab
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Proficiatbis Progressisten |
Öffnen |
. Hier bekommt man für das nte Glied K den Wert: N = qn-1·A für die Summe S den Wert ^[Formel: S = ((qn-1)/(q-1))·A] (S. Differenzenreihe.) – Vgl. Kleyer, Lehrbuch der arithmetischen und geometrischen P. (Stuttg. 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Smith (Alexander)bis Smith (Goldwin) |
Öffnen |
die Prosaschriften «Dreamthorpe» (Lond. 1863), «A summer in the Skye» (ebd. 1865), «Alfred Hagarts’s household» (2 Bde., ebd. 1866) u. s. w. Auch gab er heraus: «The poetical works of R. Burns, with a memoir» (2 Bde., 1865). Seine Poesie ist formgewandt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Kavalleriebatteriebis Kaviar |
Öffnen |
Dorrien» (3 Bde., 1875), «Two lilies» (3 Bde., 1877) u. s. w. Außerdem veröffentlichte sie «A summer and a winter in the two Sicilies» (2 Bde., Lond. 1858). Durch ihren fließenden Stil und die Wahrheit und Anmut ihrer Charakterzeichnung gehört sie zu
|