Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach englishe
hat nach 0 Millisekunden 382 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0157,
von English-Bazaarbis Engystomatidae |
Öffnen |
155
English-Bazaar - Engystomatidae
nehmen, deren wahrscheinlicher Goldreichtum die kühnsten Hoffnungen erweckte. Die Expedition unter Oberst Pennefather, 700 Mann stark, überschritt Anfang Mai 1890 den Macloutsefluß (Nordgrenze
|
||
81% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Englisch Lederbis Enharmonik |
Öffnen |
angewandte besondere Stimmungsweise der Violine (e a e' a').
English Company-Inseln, kleine, aus sieben Inseln bestehende Gruppe an der Nordküste von Australien, die sich an der Arnhemsbai in nordöstlicher Richtung hinzieht. Die größte derselben
|
||
80% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Armenhäuserbis Armenien |
Öffnen |
öffentliche Armen- und Krankenpflege vom 29. April 1869 (Münch. 1893); Scharpff, Handbuch des Armenrechts (für Württemberg; Stuttg. 1894 fg.);
Münsterberg, Die deutsche A. (Lpz. 1887); Nicholls, History of the English poor law (2 Bde., Lond
|
||
65% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Pifferaribis Pigment |
Öffnen |
die christliche Religion (während der Restauration unterdrückt, nach 1830 wiederholt aufgelegt), und seine (ziemlich wertlose) "Histoire de France" (1823-30, 8 Bde.).
Pigeon-English (auch Pidgin-English, spr. piddsch'n-inglisch), das verdorbene Englisch
|
||
49% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Farmerbundbis Farne (botanisch) |
Öffnen |
schonenden Zahlungsbedingungen zu verkaufen.
Vgl. Bear, Relations between landlord and tenant in England and Scotland (Lond. 1876); Brodrick, English land and English landlords (ebd. 1880); Pollock, The land
|
||
43% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0226,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
-sinicum» (ebd. 1841); Medhursts
«Chinese and English dictionary» (2 Bde., Batavia 1843) nebst dessen
«English and Chinese dictionary» (2 Bde., Shang-hai 1847–48); Wells Williams,
«A
|
||
40% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ebis East Galloway |
Öffnen |
, nach Correggio, Mengs u. a.
Early english (engl., spr. örrli ingglisch, "früh-englisch"), Bezeichnung für die erste Periode der gotischen Baukunst in England, in welcher sich die Umwandlung des französischen Stils nach dem englischen
|
||
40% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Theodora (byzantinische Kaiserin, Gemahlin des Theophilos)bis Theodorich |
Öffnen |
(Par. 1881); Mallet,
The Empress T. (in der «English historical Review» , Bd. 2,1886); Houssaye,
Aspasie, Cléopâtre, Théodora (Par. 1890).
Theodōra , byzant. Kaiserin, Gemahlin des Theophilos, aus Elissa in
Paphlagonien gebürtig
|
||
40% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Wu-hubis Wullenwever |
Öffnen |
der von
Grein begründeten «Bibliothek der angelsächs. Poesie» (Cass., später Lpz. 1881 fg.),
«Anglo-Saxon and old English vocabularies by Th. Wright. new ed. by R. W.» (2 Bde., Lond. 1884), «Grundriß zur Geschichte
|
||
36% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
., Lond. 1867–82; neue Ausg. 1883), eine
Sammlung seiner in Zeitschriften verstreuten, besonders histor. Abhandlungen, und die histor.-polit. Parteischrift
«The English in Ireland in the 18th century» (3 Bde., ebd. 1872–74; neue Aufl. 1881
|
||
35% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Pictorbis Pienza |
Öffnen |
verwandelt.
Pidgin-English (auch Pigeon-English , spr. piddsch'n ingglisch ), die
ursprünglich in der chines. Stadt Kanton durch Verstümmelung engl. Wörter entstandene engl.-chines
|
||
32% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Actorbis Adalbert I. (Erzbischof von Mainz) |
Öffnen |
124
Actor – Adalbert I. (Erzbischof von Mainz)
ein. A. besitzt eine gründliche Kenntnis deutscher Wissenschaft; dies beweisen seine Aufsätze in der
«English
|
||
32% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Berkeley (Miles Joseph)bis Berlepsch (Hans Hermann, Freiherr von) |
Öffnen |
in Leicestershire. Er starb daselbst im
Juli 1889. B. veröffentlichte «Gleanings of British algae» (1833),
«British Fungi, consisting of dried specimens» (4 Tle., 1836–43, als Ergänzung zur
«English Flora» von Smith), «Decades of Fungi»
(Dekas
|
||
32% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Shakespeare Cliffbis Shang-hai |
Öffnen |
die vollständigste Bibliographie der neuesten Shakespeare-Litteratur in Allibones
Critical Dictionary of English literature and British and American authors (3 Bde., Philad. 1859–72; Supplement, 2 Bde., 1891
|
||
32% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Vig.bis Vigilius |
Öffnen |
Frakkanes in Westisland, studierte zu Kopenhagen altnord.
Philologie und
wurde 1864 nach England berufen, um daselbst das von Richard Cleasby begonnene
«
Icelandic-English Dictionary
» (Oxf. 1869–74) auszuarbeiten
|
||
32% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Warthebis Warwick |
Öffnen |
Pfründen. 1774 erschien der 1. Band (2. Aufl. 1775) seiner
«History of English poetry» , eines zwar unvollendeten, aber für jene Zeit bewunderungswürdigen und noch nicht übertroffenen
Werkes; 1781 erschien
|
||
29% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
, durch Gründlichkeit, Frische und Originalität ausgezeichneten Schriften verdienen Erwähnung:
«Old English history» (1869),
«History of the cathedral church of Wells» (1870),
«Growth of the English constitution» (1872),
«General sketch
|
||
29% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Marsfallbis Marsh |
Öffnen |
. Juli 1882 zu Vallombrosa bei
Florenz. Von seinen Werken sind zu nennen: «A compendious grammar of the old Northern or Icelandic language»
(1838), «Lectures on the English language» (Neuyork 1861),
«Origin and history of the English
|
||
29% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Pigallebis Pikett (militärisch) |
Öffnen |
vie et les œuvres de Jean Baptiste P. (Reims 1859).
Pigeon-English , s. Pidgin-English .
Pigeons (frz., spr. -schong ), s. Taubenäpfel .
Piglhein , Bruno, Maler, geb. 19. Febr. 1848 zu Hamburg, war daselbst Schüler des
|
||
28% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Brand (Felsgruppe)bis Brandeis |
Öffnen |
Brendane» , Groningen 1871), deutschen (hg. von Schröder, «Sanct B. Ein lateinischer und drei deutsche Texte»,
Erlangen 1871), englischen (hg. von Wright, «St. B. a medieval legend of the sea, in English verse and prosa
|
||
28% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Hakenbis Hal |
Öffnen |
. 1582),
«The principal navigations, traffiques and discoveries of the English nation» (ebd. 1589; vollständiger 3 Bde., 1598–1600; neue
Aufl., 5 Bde., 1809–12), sei n Hauptwerk, wozu als Nachtrag
«A selection curious, rare and early
|
||
28% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Homburg (Prinz von)bis Homer (griech. Dichter) |
Öffnen |
guérissent (ebd. 1882): ders.,
Hombourg and its resources for the use of English visitors especially (4. Aufl., ebd. 1886): Deetz, H. und seine Heilfaktoren (in
Großmann, «Heilquellen des Taunus», Wiesb. 1887); Supp, Bad H. (4. Aufl., Homb
|
||
28% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Miltitzbis Milwaukee |
Öffnen |
) und verlebte dann fünf Jahre anf dem väterlichen Landgute zu Horton.
Hier entstanden seine beschreibenden Gedichte «L’Allegro»
und «Il Penseroso» (zuerst gedruckt in den
«English and
|
||
28% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Sterne (Carus)bis Sternkarten |
Öffnen |
the King's Council (Lond. 1834); Reeves, History of the English Law ,
Bd. 1 (ebd. 1869); Busch, England unter den Tudors, Bd. 1 (Stuttg. 1892).
Sternkarten , Himmelskarten , bildliche
|
||
28% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0005,
Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
brauchbare: «Dictionnaire abrégé turc-français» von Hindoglu (Wien 1838) und das
«Turkish-English Dictionary» von Redhouse (Lond. 1856; 2. Ausg., von Ch. Wells, ebd. 1880); ebenso ein
englisch-türkisch es, wie von Hindoglu auch ein französisch
|
||
28% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Karoline (Königin von England)bis Karolinen |
Öffnen |
. Zeitschrift", 1885, und Browning in der " English Historical Review ", 1887; vermittelnd A. von Reumont, Maria Carolina e i suoi tempi (im " Archivo storico italiano ", 1878). Vgl. ferner: Imbert de Saint-Amand, Marie Amélie et la cour Palerme
|
||
24% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Eduard (Prinz von Wales)bis Edwards (Amelia Blandford) |
Öffnen |
übersetzt), ihr bestes Werk. Daneben machte E. sich auch als
Jugendschriftstellerin bekannt durch «A summary of English history» (1856; neue Aufl. 1878),
«An abridgment of French history» (1858; neue Ausg. 1880
|
||
24% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Nadlerbis Nagel (anatomisch) |
Öffnen |
. Watt, ebd., 16 (1887).
(S. auch Lohitavölker .) Sprachliches: R. E. Neighbor, A vocabulary English and Mikir (Kalkutta 1878); C. A.
Soppitt, A short account of the Kachhâ N. tribe with grammar (Shillong 1884); W. E. Witter,
Outline
|
||
24% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0819,
Palästina |
Öffnen |
und Russegger, des Schotten J. Wilson und des Engländers William
verarbeiteten Karl Ritter und Karl von Raumer. Der 1865 begründete English Palestine Exploration Fund
hat seit 1866 mehrere größere und kleinere Expeditionen nach P. ausgerüstet
|
||
24% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Y (ehemaliger Meeresarm)bis Yapura |
Öffnen |
Eigenschaften zugleich zu bezeichnen. Der
Ausdruck soll aus dem Munde der Indianer stammen, die das engl. Wort English oder das franz. Wort
Anglais wie Yengees oder Yengee aussprachen. Nach Thierry ist es eine Korruption von
Jankin
|
||
24% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Zeitungsamtbis Zeitungsstempel |
Öffnen |
); Andrews, The history of British journalism (2Bde., Lond. 1859); H. R. Foxe Bourne,
English newspapers; chapters on the history of journalism (2 Bde., ebd. 1887); Hatin,
Histoire politique et littéraire de
|
||
24% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Englische Weichebis Englisch-Ostafrika |
Öffnen |
: The Crown , ebd. 1892). Geistreiche
Beobachtungen über das engl. Verfassungsleben enthalten: Bagehot, The English constitution (2. Aufl., Lond. 1872)
und Dicey, The Law of the constitution (2. Aufl., ebd. 1886). Über einzelne Gegenstände
|
||
20% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Thaddäusbis Thal |
Öffnen |
, die als
«Lectures on the English humorists of the eighteenth century» (Lond. 1853) gesammelt erschienen. Bald nach seiner Rückkehr
erschien der Roman «The Newcomes» und 1858–59 «The Virginians» , ein Gegenstück zu
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0905a,
Umgebung von London |
Öffnen |
905a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Umgebung von London.
Maßstab 1:100000
Der Plan ist eingeteilt in Quadrate von 1 English Mile.
Zum Artikel "London".
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0138,
Englische Litteratur |
Öffnen |
. In England verbreitet sind auch Morleys English Writers (Bd. 1-10, Lond. 1887-93). Kleinere Litteraturgeschichten sind die von Morley, A first sketch of English literature (Lond. 1873; 13. Aufl. 1890), Spalding, History of English literature (14. Aufl
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Englisches Pulverbis Englisches Recht |
Öffnen |
140
Englisches Pulver - Englisches Recht
English Language (Lond. 1841 u. ö.) ging noch nicht über die von Jak. Grimm in seiner "Deutschen Grammatik" gewonnenen Resultate hinaus und ist seitdem vielfach überholt worden, namentlich von Earle
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Englisches Riechsalzbis Englisch Horn |
Öffnen |
machten sich die Engländer, denen es an einer historischen Grammatik ihrer Sprache noch fehlt, durch eine Übersetzung zu eigen; geschätzt sind bei diesen noch unter anderm die in vielen Auflagen erschienenen Arbeiten von Latham ("On the English language
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Englischer Grußbis Englische Sprache |
Öffnen |
659
Englischer Gruß - Englische Sprache.
nary of English literature (1870-71, 3 Bde.); Morley, History of English literature (1873); Herrig, The British classical authors (56. Aufl., Braunschw. 1884); Boltz und Franz, Handbuch der englischen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
, deren Fahrten ein Geistlicher, Rich. Hakluyt (gest. 1616), in einem jetzt sehr seltenen Werk: "The principal navigations etc. of the English nation" (zuerst 1589), beschrieb, bis auf die Gegenwart haben Engländer die Erde nach allen Richtungen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Barnavebis Barnim (Landschaft) |
Öffnen |
). Eine Sammlung von «Poems of rural life in common English» erschien 1868, eine von mundartlichen «Hwomely thymes» 1859 und ein 3. Band Dialektgedichte 1862, eine Gesamtausgabe 1879. Besonders gelangen ihm Liebeslied und Idylle; auch Sage und Volkshumor
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Großburgkbis Grosse |
Öffnen |
England (neue Ausg. 1880, 3 Bde.); Freeman, The growth of the English constitution (4. Aufl. 1884); Bisset, History of the struggle for parliamentary government in England (1877, 2 Bde.); Taswell-Langmead, English constitutional history (3. Aufl. 1886
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Morlakenkanalbis Mormonen |
Öffnen |
. Hierher gehören: "English writers" (1864 bis 1867, 2 Bde.); "Tables of English literature" (1870); "A first sketch of English literature" (1873, 10. Aufl. 1884); "Library of English literature" (1875-81, 5 Bde.); "English literature in the reign of
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0141,
Englische Sprache |
Öffnen |
dictionary, zuerst 1791 in London erschienen, zuletzt 1881), das bedeutendste wissenschaftliche über die Entwicklung der engl. Aussprache das von Ellis (On early English pronunciation, 5 Bde., Lond. 1869-89), nicht weniger wichtig ist Sweets Werk History of
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Swedenborgianerbis Swift |
Öffnen |
), «Anglo-Saxon primer» (3. Aufl., ebd. 1883), «First middle English primer» (ebd. 1884), «Second middle English primer» (ebd. 1886), «Second Anglo-Saxon reader» (1887), «Alfred’s version of Gregory’s pastoral care» (Lond. 1871), «Alfred’s Orosius» (ebd
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Skating-rinkbis Skelton |
Öffnen |
in Cambridge und ist gegenwärtig Professor des Angelsächsischen an der Universität daselbst. Außer altenglischen Dichtungen für die Early English Text Society (darunter: "Lancelot of the Laik", 1865; "The vision of William concerning Piers the plowman
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Angelschnurbis Angelus |
Öffnen |
); Ebert, Allgemeine Geschichte der Litteratur des Mittelalters im Abendlande, III (Lpz. 1887); Brooke, The history of early English literature (2 Bde., Lond. 1892).
Den Deutschen wurde die angelsächs. Poesie großenteils zugänglich gemacht
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Craik (Georgiana Marion)bis Crambe |
Öffnen |
» (4 Bde., 1848‒50), «Outlines of the history of the English language»(1851 u. ö.), «The English of Shakespeare» (1856), «History of English literature and the English language» (2 Bde., 1861), «A manual of English literature» (1862 u. ö.).
Craik
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Morley (John)bis Mornay |
Öffnen |
10
Morley (John) – Mornay
«Tables of English literature» (Tl. 1, 1868), «A first sketch of English literature» (1873; 12. Aufl. 1886), «Library of English literature» (5 Bde., 1881), «English literature in the reign of Victoria» (Lpz. 1881
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Barnesbis Barnim |
Öffnen |
); "Rural poems in the Dorset dialect", zweite und dritte Sammlung (2. Aufl. 1863 u. 1869); "Poems of rural life in common English" (1866). In dieser Gattung von Poesie steht B. einzig in der englischen Litteratur da und weiß wie kein andrer das Leben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Craesbeeckbis Cramer |
Öffnen |
.) und "History of British commerce" (1844, 3 Bde.); ferner: "The romance of the peerage" (1849); "Outlines of the history of the English language" 1855, 10. Aufl. 1884); "The English of Shakespeare" (1857); "History of English literature" (1861, 2
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Lathyrusbis Latiner |
Öffnen |
542
Lathyrus - Latiner.
nologischen und linguistischen Untersuchungen. Von seinen zahlreichen Werken sind als die bedeutenden zu nennen: "Norway and the Norwegians" (Lond. 1840, 2 Bde.); "Treatise on the English language" (1841, 5. Aufl. 1862
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Lektionbis Lelewel |
Öffnen |
, und das "Egyptian sketch-book" (1873). L. gehört zu den genauesten Kennern des modernen Zigeunerstammes, den er in verschiedenen Ländern beobachtet hat. Frucht seiner Zigeunerstudien sind die Werke: "The English Gipsies and their language" (2. Aufl., Lond. 1874
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Boehnbis Bohnen |
Öffnen |
234
Boehn - Bohnen
und fügte ein «Leben Karls Ⅱ.» hinzu, besorgte mit Anmerkungen Ausgaben von Gibbons «Rome», Butlers «Hudibras», Miltons «Paradise», J. Waltons «Angler» (s. Angelfischerei), stellte ein «Handbook of English proverbs
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0146,
Englische Verfassung |
Öffnen |
-Kammerherrn nötig, der auch den schon vorhandenen die Konzession entziehen kann. – Vgl. A new theatrical dictionary (Lond. 1792); Baker, Reed und Jones, Biographia dramatica (neue Ausg., 3 Bde., ebd. 1812); Collier, History of English dramatic poetry
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0459,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
); Wilkins, Concilia Magnae Britanniae et Hiberniae (4 Bde., Lond. 1737); Ellis, Original letters illustrative of English History (11 Bde. in 3 Serien, ebd. 1824-46). Außerdem bringen eine Reihe schätzenswerter Beiträge die Publikationen der English
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Mahomedbis Mahratten |
Öffnen |
in Prosa verfaßt. Grammatiken: Navalkar, The Student’s Maráthí Grammar (2. Aufl., Bombay 1880); Maffei, Konkani Grammar (Mangalore 1882). Wörterbücher: Molesworth, A Dictionary, Maráṭhí and English (2. Aufl., Bombay 1857); Maffei, English-Konkani and
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0680,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
von Yucatan, aussen blauschwarz, die Scheite an einem Ende spitz zugehackt (spanish cut).
Jamaicaholz, an beiden Enden gerade zugeschnitten (english cut), meist etwas heller und ohne Risse.
Domingo- und Guadeloupe-Blauholz ist meist dünner, die Scheite
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
Professor der Geschichte in Oxford ernannt. Seine geschichtlichen Hauptwerke sind: "History of the Norman conquest of England" (1867-77, 6 Bde.); "The growth of the English constitution from the earliest times" (4. Aufl. 1884); "Historical geography
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0839,
Großbritannien (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
, Hamb. 1834-37; Bd. 3-5 von R. Pauli, Gotha 1853-58); Ranke, Englische Geschichte, vornehmlich im 16. und 17. Jahrhundert (4. Aufl., Leipz. 1877 ff., 9 Bde.); Green, History of the English people (1877-80, 4 Bde.); Buckle, History of civilization
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Wickrathbis Widdin |
Öffnen |
antichristo« (hrsg. von Buddensieg, Gotha 1880); »Tractatus de ecclesia« (hrsg. von Loserth, Lond. 1886). Einen Neudruck seiner Bibelübersetzung besorgte Forshall: »The holy Bible in the earliest English Versions made by J. W. and his followers« (Oxf. 1850, 4
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
Nordamerikanische Litteratur (außeramerikan. Geschichte etc., Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
geliefert, die den Bewohnern desselben nicht besonders gefallen dürfte. Donald G. Mitchell, Verfasser der »Träumereien eines Junggesellen«, bespricht in »English lands, letters and kings« (1889) die englischen Zustände in historischer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Cambrielsbis Carl |
Öffnen |
verbesserte Auflage von Cooper; die zahlreichen Kupferstiche der alten, jetzt zum Teil verschwundenen Universitäts- und Collegebauten sind trefflich und sehr wertvoll); »The English Universities (from the German of V. H. Huber; an abriged translation by F. W
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0968,
Bibliographie |
Öffnen |
966
Bibliographie
Wood, "The British Bibliographer" (4 Bde., Lond. 1810-14); Lowndes, "The Bibliographer's manual of English literature" (hg. von Bohn, 6 Bde., ebd. 1857-65); Allibone, "A critical Dictionary of English literature" (3 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0132,
Englische Litteratur |
Öffnen |
"Domestic fool" im spätern Drama geworden. Vgl. Ebert, im "Jahrbuch für roman. und engl. Litteratur", I; Ward, History of English dramatic literature, Bd. 1 (Lond. 1875); Marrick, Collection of English miracle-plays (Bas. 1838); Pollard, English miracle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1043,
Persische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Sprache: Wollaston, English-Persian Dictionary (Lond. 1882 fg.), und Steingaß, A comprehensive Persian-English Dictionary (Lond. 1892); Johnson und Richardson, Persian, Arabic and English dictionary, revised by Steingass (ebd. 1892); zur Etymologie: Horn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Wiclifitenbis Widerrist |
Öffnen |
690
Wiclifiten - Widerrist
einander, erschien u. d. T. «The Holy Bible in the earliest English versions made by John W. and his followers» (4 Bde., Oxf. 1850).
Vgl. Lewis, The history of the life and sufferings of John W. (Lond. 1720; neue Ausg
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0184,
Musik: Instrumente, Instrumentenmacher. Tonstücke |
Öffnen |
. Viola
Cello, s. Violoncello
English violet
Fiedel
Gambe, s. Viola
Geige
Gudok
Gusla
Kniegeige, s. Viola
Kontraviolon, s. Kontrabaß
Kontrabaß
Poccetta
Pochette
Sackgeige
Viola
Violine
Violino piccolo
Violoncello
Violine, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
Bände und 1200 Handschriften und stammt besonders aus den Beständen der Klöster. Das Museum und das Atheneu Portuense sind nicht bedeutend. O. hat auch gelehrte Gesellschaften, Lesekabinette, Casinos (Assemblea, Club Portuense, ein englisches: English
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Barettibis Barfus |
Öffnen |
durch Unterricht im Italienischen erwarb und später die Leitung des Italienischen Theaters übernahm. Besondern Ruf erwarb er sich durch sein "Dictionary of the English and Italian languages" (Lond. 1760 u. öfter, 2 Bde.; mit Zusätzen 1854, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Bellabis Bellac |
Öffnen |
er für Lardners "Cabinet Cyclopaedia" eine "History of Russia" (neue Ausg. 1853), die "Lives of English dramatists" (mit Dunham u. a., 1837, 2 Bde.) und "Lives of the English poets" (1839, 2 Bde.) und bearbeitete für dasselbe Sammelwerk den letzten Band
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Bibliographie |
Öffnen |
finnoise 1544-1879" (Helsingf. 1879, Supplement 1880).
Die englische und amerikanische Litteratur behandelt zusammen S. A. Allibones "A critical dictionary of English literature" (Philad. u. Lond. 1859-75, 3 Bde.). Für England allein sind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
beautiful wretch" (1881); "Shandon bells", "Adventures in Thule" und "Yolanthe" (1883) und "Judith Shakespeare" (1884). Für Morleys "English men of letters" lieferte B. eine vortreffliche Biographie Oliver Goldsmiths. Seit 1874 lebt er, von aller
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Bohnbis Bohne |
Öffnen |
Fachkenntnisse legte er nieder in der Neubearbeitung von Lowndes' "Bibliographical manual of English literature" (Lond. 1857-62, 10 Tle.; neue Ausg. 1868, 6 Bde.) und in den drei von der Philobiblian Society veröffentlichten Werken: "Origin and
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bostrichusbis Bosworth |
Öffnen |
the primitive English" (1826); "Origin of the Dutch language" (1836); "Dictionary of the Anglo-Saxon language" (1838); "Essentials of Anglo-Saxon grammar" (1841); "Introduction to Latin construing" (6. Aufl. 1846); "Compendious Anglo-Saxon and
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Brewsterbis Brialmont |
Öffnen |
Toppesfield in Essex zu übernehmen, und starb hier im Juni 1879. Aus seinem Nachlaß erschien: "English studies, or Essays in English history and literature" (Lond. 1881).
Brewster (spr. bruhst'r), Sir David, Physiker, geb. 11. Dez. 1781 zu Sedburgh
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Britisch-Guayanabis Brixen |
Öffnen |
zahlreichen Werken nennen wir: "The architectural antiquities of Great Britain etc." (neue Ausg., Lond. 1842, 5 Bde.); "The fine arts of the English school" (1812, mit 24 Kupfern); "Illustrations of the public buildings of London" (1825-28, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Farouchebis Farr |
Öffnen |
und Sterbefälle bearbeitete und, auf diese Arbeiten gestützt, die "English life tables" (Lond. 1864) herausgab, eine Berechnung der Mortalität und Vitalität, der Lebens- und Unfallversicherung, denen "English reproduction table" (das. 1880) und "Net
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Fieldingbis Fieschi |
Öffnen |
. Die "Miscellanies and poems" gab Browne neu heraus (1872). Vgl. W. Scotts "Lebensbeschreibung britischer Dichter und Prosaiker" (deutsch von H. Döring, Leipz. 1826); Thackeray, The English humourists, Kap. 5; Lawrence, Life and times of H. F. (Lond. 1855
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fittribis Fitzinger |
Öffnen |
. Dodd ("A famous forgery", 1865), Alexandre Dumas' (1873) etc., und die Werke von Charles Lamb (1875, mit Biographie) herausgegeben. Ferner schrieb er: "The romance of the English stage" (1874, 2 Bde.); "Croker's Boswell and Boswell's studies on the
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Froudebis Frucht |
Öffnen |
zum Fellow des Exeter College daselbst gewählt. Eine Zeitlang stand F. mit Newman und den Puseyiten in Verbindung, nahm an den Arbeiten für die "Lives of the English saints" teil und erhielt 1844 die ersten Weihen. Doch ging bald eine vollständige
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Furlanerbis Furnivall |
Öffnen |
Bildung der Arbeiter das Working Men's College ins Leben riefen. An letzterer Anstalt wirkte F. über zehn Jahre, wandte sich dann dem Studium altenglischer Litteratur zu und erwarb sich durch Gründung litterarischer Gesellschaften (1864 der Early English
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gospodarbis Gosselin |
Öffnen |
unknown lover" (1878); ferner "Studies in the literature of northern Europe" (1879, 2. Aufl. 1882); "New poems" (1879); "English odes" (1881); "Seventeenth century studies: History of English poetry" (1883) u. a.
Gossec (spr. -sseck), François Joseph
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
.). Außerdem schrieb er: "Essay on the principles of human actions" (Lond. 1805); "Characters of Shakspere's plays" (das. 1817); "View of the British stage" (das. 1818); "Lectures on the English poets" (das. 1818); "The spirit of the age" (das. 1825); "The
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0251,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
kommentierte Auszüge aus den Reden der berühmtesten Parlamentsmitglieder der damaligen Zeit; die meisterhafte Biographie seines Freundes, des Dichters Richard Savage (1744); ferner das "Dictionary of the English language" (1755, 2 Bde.), das 1758
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Kemblebis Kemény |
Öffnen |
des "Anglo-saxon poem of Beowulf" (Lond. 1833, 2. Aufl. mit der engl. Übersetzung 1837) als Schriftsteller auf. 1834 hielt er in Cambridge die ersten Vorlesungen über angelsächsische Litteratur, die in seiner "First history of the English language
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Langwällebis Lanner |
Öffnen |
als erster Flötenspieler thätig war. Er starb 8. Sept. 1881 zu Lynn in Nordcarolina. Es erschienen von ihm: "Poems" (Philad. 1876), von denen das didaktische Gedicht "Corn" ihm einen Ehrenplatz unter den Dichtern der Neuzeit sichert; "The science of English
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
(1842, neue Aufl. 1856). Von 1844 bis 1847 war M. Herausgeber des "Glasgow Argus" und publizierte die durch zarte Lyrik ausgezeichneten "Legends of the isles" (1845, 2. Aufl. 1857); ferner: "The scenery and poetry of the English lakes" (1846, 2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Marserbis Marsh |
Öffnen |
1882 in Vallombrosa. Von seinen Schriften verdienen Hervorhebung: "Lectures on the English language" (New York 1861 u. öfter); "The origin and history of the English language" (das. 1862) und das aufsehenerregende Werk "Man and nature" (das. 1864; 2
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Palfreybis Pâli |
Öffnen |
der Staatsarchive; starb 6. Juli 1861 in Hampstead. Von seinen Werken sind zu nennen: "History of the Anglo-Saxons" (1832, 6. Aufl. 1887); "Rise and progress of the English commonwealth" (1832, 2 Bde.); "History of Normandy and England" (1851-64, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Schäff.bis Schaffhausen |
Öffnen |
Testament and the English version" (das. 1883, 2. Aufl. 1885); "The catholic epistles and revelation" (das. 1883); "A religious encyclopaedia" (das. 1882-84, 3 Bde.); "Historical account of the work of the American comittees of revision of the
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1038,
Smith |
Öffnen |
delineatae" (Lond. 1789-91, mit 75 Tafeln); "Icones pictae plantarum rariorum" (das. 1790-93); "English botany, or coloured figures of British plants" (das. 1790-1814, 36 Bde. mit 2592 Tafeln von James Sowerby); "Flora britannica" (das. 1800-1804, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1039,
Smith |
Öffnen |
verbreitete Handbücher für Studierende. Mit gleichem Erfolg bearbeitete er die englische Sprache und Litteratur in einer Reihe von Lehrbüchern. Unter größern Arbeiten sind noch zu nennen: "Copious and critical English-Latin dictionary" (mit Hall, 1870
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Souvignybis Sozialdemokratie |
Öffnen |
die königliche Akademie, widmete sich dann aber den Naturwissenschaften, speziell der Botanik und Malakozoologie. Er starb 25. Okt. 1822 in Lambeth. Von seinen Arbeiten sind hervorzuheben: "Coloured figures of English Fungi" (Lond. 1797-1809, 3 Bde. u
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Webkantebis Wechel |
Öffnen |
Lehramt in dem Städtchen Goshen im Staat New York und veröffentlichte ein vollständiges Lehrbuch der englischen Sprache (»Grammatical institute of the English language«, Hartford 1783-85, 3 Tle.), welches einen ungemeinen Erfolg hatte und noch heute viel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Wredowbis Wright |
Öffnen |
of an antiquary« (1854); »Dictionary of obsolete and provincial English« (1858); »History of France« (1858-60, 2 Bde.); »Domestic manners in England during the middle ages« (1861); »History of the grotesque and caricature in literature« (2. Aufl. 1875
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Endingenbis Englische Litteratur |
Öffnen |
sorgfältig ausgewählter biographischer Sammelwerke, die unter Mitwirkung anerkannter Schriftsteller seit Jahren erscheinen und mit Erfolg fortgeführt werden (»English men of letters«, »Great writers«, »Great musicians«, »Foreign writers«, »Eminent women
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
: »Ireland« vom Grafen Grey; die kurzgefaßte »Irish history for English readers« von W. S. Gregg, im ganzen den Agitatoren günstig, doch mit größerer Mäßigung geschrieben, als diese selbst zeigen; die Monographie »The Irish in Australia« von J. F. Hogan
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Coomansbis Criegern-Thumitz |
Öffnen |
Elisabeth« (1876); »The life of Simon of Montfort« (1876); »The Tudors and the reformation« (1877); »Primes of English history« (1877); »History of the papacy during the period of the reformation« (1882-87, 4 Bde.); »The life of Cardinal Wolsey« (1888
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Engelsbergbis Englische Litteratur |
Öffnen |
.
Englische Litteratur 1889-90. Die schon in unserm vorigen Bericht erwähnten biographischen und andern Sammelwerke wurden auch im letzten Jahre fortgeführt und durch neuere Unternehmungen dieser Art vermehrt (»English statesmen«, »The story of the
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
] Jusserands Buch: »The English novel in the time of Shakespeare« erwähnt werden, die er mit Fräulein Lee herausgegeben, und in der die englische Kritik eine der sorgfältigen, von einem Ausländer herrührenden Ar betten erkennt, welche allmählich Tain
|