Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach «Thomas
hat nach 2 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '«Thomas'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Didronbis Didynama stamina |
Öffnen |
. Regierung und von den Franzosen O. Rayet und A. Thomas auf Kosten der Brüder G. und E. von Rothschild weitere Ausgrabungen veranstaltet worden, über deren Resultate die beiden Prachtwerke Bericht erstatten: Ch. T. Newton, «A history of discoveries at
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0525,
von Thomabis Thomas |
Öffnen |
im Schwarzwald u. a.
Thomas , 1) Karl Gustav Adolf , Landschaftsmaler, geb. 28. Sept. 1834 zu Zittau, konnte erst 1853 die Akademie in Dresden beziehen, wo er aber mit Sorgen für seine
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Bach |
Öffnen |
entnommen; neuer Abdruck 1832), zuletzt von Becker (das. 1843). Um die Herausgabe und Bearbeitung einzelner Werke haben sich Marx und in neuerer Zeit Robert Franz, H. v. Bülow, Fr. Kroll, A. Thomas u. a. Verdienste erworben. Durch Mendelssohns
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Barbieribis Barcelona |
Öffnen |
Juliette", "La reine de Saba" und "La Colombe" (sämtlich von Gounod komponiert); "Hamlet" und "Mignon" (Musik von A. Thomas); "Les noces de Jeannette" (komponiert von Massé); "La fille d'Égypte" (Musik von Jul. Beer) u. a. Ein Drama: "Jeanne d'Arc
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Bazardschikbis Bazoche |
Öffnen |
sowie durch interessante Instrumentierung auszeichnen. Auch veröffentlichte er ein Lehrbuch der Harmonie unter dem Titel: "Cours d'harmonie théorique et pratique". Nach der Ernennung A. Thomas' zum Direktor des Konservatoriums (1871) übernahm B
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Gonzalèsbis Gonzen |
Öffnen |
. ^[richtig: T. A. für Thomás Antonio] Sanchez: "Coleccion de poesías castellanas anteriores al siglo XV" (neue Ausg. von Ochoa, Par. 1842) und, herausgegeben von Janer, im 57. Bande der "Biblioteca de autores españoles" (Madr. 1863).
Gonzen, der Endkopf
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Nil admiraribis Nilsson |
Öffnen |
ist ein sehr hoch-
gehender Sopran. Von den dramat. Partien der
Sängerin ragen die Ophelia im "Hamlet" von A.
Thomas und Margarete in Gounods "Faust" hervor.
Nilsfon, Sven, schwed. Zoolog und Altertums-
forscher, geb. 8. März 1787 unweit
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Thomas (a Becket)bis Thomas (von Aquino) |
Öffnen |
. Er ist der Patron der Architekten und Zimmerleute. - Vgl. Lipsius, Die apokryphen Apostelgeschichten, Bd. 1 (Braunschw. 1882).
Thomas a Becket, s. Becket, Thomas a.
Thomas a Kempis, deutscher Mystiker, nach seinem im Erzstift Köln (nicht in Oberyssel
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Thomas (von Bradwardine)bis Thomasius (Christian) |
Öffnen |
von Canterbury, der Heilige, s. Becket, Thomas a.
Thomas von Celano, geistlicher Dichter, s. Celano, Thomas von.
Thomas von Jesus, portug. Mönch, s. Augustiner.
Thomas (spr. tomah), Ambroise, franz. Komponist, geb. 5. Aug. 1811 zu Metz
|