Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Überbein
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Ubedabis Überfracht |
Öffnen |
.
Überbein (griech., Ganglion), eine eigentümliche harte Anschwellung in der Nähe gewisser Gelenke, namentlich des Handgelenks, am Fußrücken etc., welche meist eine länglichrunde Gestalt und mäßige Größe, etwa die einer Bohne, besitzt, nicht schmerzhaft
|
||
81% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Ubis Überfall (militärisch) |
Öffnen |
Städte, z. B. Hildesheim, Hannover, Braunschweig u. s. w. vorkommt.
Überbein (Ganglion), eine harte, rundliche Geschwulst von größerm oder geringerm Umfange, die aus einem häutigen, Flüssigkeit einschließenden Sacke (Schleimbeutel
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Balenitbis Balggeschwulst |
Öffnen |
geschlossener Hohlräume hervor; so können sich Cysten bilden durch übermäßige Ansammlung von Flüssigkeit in den Schleimbeuteln, in den Sehnenscheiden (s. Überbein) oder durch Ausdehnung der sog. Graafschen Bläschen der Eierstöcke, ferner
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Ganglienbis Gannat |
Öffnen |
.
Ganglion (griech.), Ganglienzelle, auch Überbein.
Gangotri (im Sanskrit Gangâwatarî, "Herabkunft des Ganges"), berühmter Wallfahrtstempel der Hindu, liegt 3144 m ü. M. in der Himalajalandschaft Garwhal, rechts am Bhagirathi, unfern nordwestlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Balggeschwulstbis Bali |
Öffnen |
. Sekretionscysten. So können Schleimbeutel und Sehnenscheiden zu wasserhaltigen Säcken sich umbilden, welche dann als Hygroma oder Wassergeschwulst, als Ganglien, Überbein etc. bezeichnet werden. Durch übermäßige Wasseransammlung in der Scheidenhaut der Hode
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Schleifwerkbis Schleimschläuche |
Öffnen |
. Durch eine Entzündung der S., Ansammlung und Verhärtung der Synovia in denselben entstehen gewisse Formen der sogen. Überbeine. Krankhaft werden S. gebildet, wo auf oberflächlich liegende Knochen ein oft wiederholter, andauernder und starker Druck ausgeübt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Ganglienbis Gangri |
Öffnen |
Artikel Nerven.)
Gängling, Fisch, s. Aland.
Ganglion (grch.), Ganglienzelle, Ganglienknoten (s. Ganglien), Überbein (s. d.).
Gang nach Canossa, s. Nach Canossa gehen wir nicht.
Gangotri, ein Hinduheiligtum in dem Vasallenstaate Garhwal des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0897,
von La Hediondabis Lähmung |
Öffnen |
des Leidens Huf-, Fessel-, Sehnen-, Schulter-, Sprunggelenk-, Kniegelenk- und Hüftlahmheiten; auch durch Überbeine (s. d.) werden L. hervorgerufen. Diesen verschiedenen Arten von L. liegen entweder Quetschungen, Zerrungen mit Bluterguß
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Rehabeambis Rehe |
Öffnen |
- und Pflasterstein-
fabriken, staatliche Perlenfischerei und Fischzuchtan-
stalt, Jahrmärkte, bedeutenden Vieh-und Holzhandel.
Rehbein, beim Pferde ein Überbein auf der
äußern Seite des Eprunggelenks, in der Regel nur
ein Schönheitsfehler. Wenn das N
|