Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach -5687 ORDER BY 6
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Albert (Division)bis Albert I. (von Appeldern) |
Öffnen |
. Erinnerungszeichen sein Andenken zu verewigen. In London steht das prunkvolle Albert Memorial (beschrieben von J. Dasforne, Lond. 1877) und die großartige Albert Hall. Seine Reden wurden gesammelt u. d. T. «Addresses delivered on different public occasions by
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Müller (Friedrich, Sprachforscher)bis Müller (Herm.) |
Öffnen |
, widmete sich an der Wiener Universität philol. Studien. Nachdem er sich 1860 an der Wiener Universität als Privatdocent habilitiert hatte, wurde er 1866 zum außerord. und 1869 zum ord. Professor für die vergleichende Sprachwissenschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Bartoli (Daniello)bis Barton (Bernard) |
Öffnen |
von Reinhardstöttner, I, 1-2, Hamb. 1881-83).
Bartoli, Daniello, ital. Gelehrter, geb. 12. Febr. 1608 in Ferrara, ward 1623 Jesuit und wirkte als Prediger in seiner Vaterstadt, ward aber 1650 als Geschichtschreiber seines Ordens nach Rom berufen, wo er als Rektor
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Homiliusbis Homologie |
Öffnen |
. Kultur" (Münch. 1892), "Aufsätze und Abhandlungen arabistisch-semitologischen Inhalts" (ebd. 1892), "Südarab. Chrestomathie" (ebd. 1893).
Hommel, Karl Ferd., Jurist, geb. 6. Jan. 1722 zu Leipzig, erhielt daselbst 1752 die ord. Professur des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Winchester (Erfinder eines Mehrladers)bis Winckelmann |
Öffnen |
. d.) in England, die von Bischof Wykeham 1387 gegründet ist. – Vgl. H. Marshal, W. C. with prose and verse contributions by old Wykehamists (Lond. 1893).
Winckel, Franz von, Frauenarzt, geb. 5. Juni 1837 zu Berleburg in Westfalen, studierte 1856‒60
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Barilebis Baringinsel |
Öffnen |
established by facts" (Lond. 1786); "Observations on the establishment of the bank of England" (das. 1797) und "Observations on the publication of Walter Boyd on the influence of stoppage etc." (das. 1801). Sein ältester Sohn, Thomas B., geb. 1772
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Coxabis Coypel |
Öffnen |
das Freimaurertum, z. B. "The old constitutions of the order" (1870). Auch edierte er die Werke Cranmers (für die Parker Society) u. a.
3) George William, Sir, engl. Schriftsteller, geb. 1827 zu Rugby, studierte am Trinity College zu Oxford Theologie
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Härtebis Hartenstein |
Öffnen |
in Glasgow. Inzwischen hat der fruchtbare Dichter noch folgende Erzählungen, welche meist wieder im fernen Westen spielen, veröffentlicht: "Snow bound at eagles", "Maruja" und "By shore and sedge" (1885). Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien in 5
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Bariehbis Baring |
Öffnen |
Geltung, aber im Handel immer noch üblich). Der B. von Lissabon ist 18 Almudes = 301, 32 l; der von Mexiko hat bei Wein
4 11/16 Arrobas oder 8⅓ Jarras oder 150 Cuartillos = 75, 623 l, bei Branntwein aber 6¾ Arrobas oder 12 Jarras oder 216
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Baron (Julius)bis Baroskop |
Öffnen |
in Berlin, wurde 1869 außerord. Professor daselbst, 1880 ord. Professor des röm. Rechts in Greifeswald, 1883 in Bern, 1888 in Bonn. Seine Hauptschriften sind: «Abhandlungen aus dem preuß. Recht» (Berl. 1860), «Die Gesamtrechtsverhältnisse im röm
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
Loge der Freimaurer von England und veröffentlichte außer kleinern das Freimaurertum betreffenden Schriften «Dr. Ashe’s manual and lectures» (1870) und «The old constitutions of the order» (1871). Als Kaplan der Königl. Gesellschaft der Musiker lieferte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Recklinghausen (Friedr. von)bis Record |
Öffnen |
Herbst 1858 bis 1864 Assistent am Pathologisch-Anatomischen Institut zu Berlin, wurde im Frühjahr 1864 ord. Professor der pathol. Anatomie in Königsberg, im Herbst 1865 in Würzburg und Ostern 1872 in Straßburg. R. hat eine Reihe von wichtigen pathol
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schottländerbis Schouw |
Öffnen |
), Guthrie (10 Bde., ebd. 1767), Lord Hailes [Dalrymple] (2 Bde., Edinb. 1776-79), Robertson (2 Bde., Lond. 1758), Pinkerton (2 Bde., ebd. 1797), Heron (6 Bde., Perth 1794-99), Laing (4 Bde., Lond. 1804; neue Aufl. 1819), Chalmers (3 Bde., ebd. 1807-10
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Warnefriedbis Warrant |
Öffnen |
der Romane: «Dollars and cents» (1853), «Studies of Vinegar Hill» (6 Bde., 1871), «The forth watch» (1872), «Gardening by myself» (1872) u. a.
Warners Safe-Cure-Mittel (engl., spr. sehf kjuhr), s. Geheimmittel.
Warnfarben, s. Schreckfarben
|