Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1. garde Dragoner regiment
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0782,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
- (Kürassiere), 10 Dragoner-, 13 Husaren-, 5 Lancier-, zusammen 31 Regimenter. Die Garde-, 1., 2., 4. und 5. Dragoner- (Garde-) Regimenter, die, ebenso wie die Gardeinfanterie, nur im Kriegsfall außerhalb des Mutterlandes dienen sollen, rechnen zur schweren
|
||
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
aus 2 (die 1. und 2. Garde-Kavalleriedivision aus 3) Brigaden, die erste derselben aus 2 Dragoner-, die zweite aus 1 Dragoner- und 1 Kosakenregiment. Jedes Regiment hat 6 Eskadrons (die Garde-Kürassierregimenter 4); das Kosakenregiment 6 Sotnien
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
für jedes finn. Schützenbataillon). Auf diese Ersatztruppenteile sind auch die aus der Reserveinfanterie aufgestellten Truppenteile angewiesen.
Im Frieden bestehen 19 Cadres des Kavallerieersatzes (3 Garde-, 1 kaukasisches, Nr. 1-15), für jede
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0079,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
Infanterie oder Kavallerie.
Nach dem amtlichen Verzeichnis der Landtruppen bestand die russische reguläre Armee am 1. Jan. 1888 aus: 1) Infanterie: 192 (12 Garde-, 16 Grenadier-, 164 Armee-) Regimentern zu 4 Bataillonen und 1 Kompanie
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0464,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
darunter. Jedes Linienregi-
ment hat ein Depot, dessen Stärke bei den einzelnen
Regimentern auch verschieden ist. Von 68 Infan-
teriedepots haben 62-. 50, 2: 240, 3: 300, 1: 450
Unteroffiziere und Mannschaften. Die Garden des
Kings-Niflekorps
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
-, 2 Feldartillerieregimenter (zusammen 15 fahrende und 1 reitende Batterie stark) sowie je 1 Regiment Fußartillerie zu 2 Bataillonen und je 1 Bataillon Pioniere und Train; Hessen 4 Infanterie-, 2 Dragoner- und 1 Feldartillerieregiment (5 fahrende
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
. Eisenbahnbrigade hat 3 Regimenter von je 2 Bataillonen zu 4 Compagnien, im ganzen 24 Compagnien; das 1. und 3. Regiment sind vollständig königlich preußisch, beim 2. Regiment ist die 4. Compagnie königlich württembergisch, die 7. und 8. Compagnie
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0308,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
württemb. und preich. Kriegs-
ministerien vom 2./18. Sept. 1893 in den preuft.
Etat übergegangen ist, zusammen 37 Fuftartillerie-
bataillone mit 149 Compagnien von durchschnittlich
125 Mann. Baden stellt jetzt als Militärkontingent
1 Regiment
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0845,
Deutschland (Festungen, Marine) |
Öffnen |
, davon 10 Kürassier-, 4 Reiter-, 28 Dragoner-, 20 Husaren-, 25 Ulanen- und 6 Chevauleger-Regimenter; die 340 Batterien bilden 37 Feldartillerieregimenter, die 31 Fußartilleriebataillone 14 Regimenter und 3 selbständige Bataillone (Nr. 9, 13 und 14
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
I. Übersicht der Armeekorps des deutschen Reichsheers seit Oktober 1890 |
Öffnen |
-Reg.-Nr. Brig. Nr. Infanterie-Reg.-Nr. Regiment, Nummer
Garde Berlin 1. Garde-Infanterie Berlin 1. G. 1. G. z. F., 3. G. z. F. 2. G. 2. G. z. F., G-Füs., 4. G. z. F. G. du Corps 1. G. 1. G. 2. G. 3. G. G. 4. G. 1. G. 2. G. 3. G.
2. Garde
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0075,
Spanien (Finanzen, Heer und Flotte, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
königlicher Garden, 28 Regimenter (8 Ulanen-, 14 Jäger-, 4 Dragoner- und 2 Husarenregimenter) zu 4 Eskadrons, 28 Reserveregimenter; c) Artillerie: 5 Regimenter zu 4 Batterien Korpsartillerie, 5 Regimenter zu 6 Batterien Divisionsartillerie, 1
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Chevalierbis Chevilly |
Öffnen |
jedoch sämtlich wieder aufgelöst. Nach der Ordonnanz von 1776 sollte jedes Kavallerieregiment aus 5 Schwadronen, darunter 1 C., bestehen. Die fünften Schwadronen der 24 Reiterregimenter wurden 1779 in 6 Regimenter C. zusammengezogen und die C
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
besteht aus den im vereinigten Königreich angeworbenen Regimentern und2 Kolonialkorps (1 westindisches Regiment Negertruppen und die Malteser Artillerie)/ Die britische Infanterie bildet3Garde- und 69 sogen. Territorialregimenter mit zusammen 148
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0200,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
und 20 Eskadrons, wozu noch 1 Kaval-
leriedivision mit 3 Brigaden, 6 Regimentern und
30 Eskadrons kommt. An Feldartillerie sind dem
6. Korps zugeteilt: 2 Brigaden mit 4 Regimentern,
41 fahrenden, 9 reitenden und 2 Gebirgsbatterien,
ebenfalls
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Husarenaffebis Husejn |
Öffnen |
Leistungen verlangt wurden; auch in der Organisation unterschieden die H. sich nicht mehr von der andern Kavallerie.
Das deutsche Heer hat (1893) 20 Husarenregimenter: Preußen ein Leibgarde-Husarenregiment und die Regimenter Nr. 1 bis 16, Braunschweig
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
Landwehrbataillonen und zwar 59 in 17 Regimenter zusammengezogenen Infanteriebataillonen, 19 in 5 Regimenter vereinigten Schützenbataillonen und 4 selbständigen dalmatischen Schützenbataillonen; ferner aus 3 Dragoner- und 3 Ulanenregimentern (zu 4
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Gablerbis Gablonz |
Öffnen |
verdanken, wofür er 1849 Oberst des Regiments Savoyen-Dragoner wurde. Von dem Fürsten Felix von Schwarzenberg wurde er dann mit mehreren diplomatischen Missionen betraut; so wohnte er den Dresdener Konferenzen im Herbst 1850 bei. 1854 befehligte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Adler (Astronomie)bis Adlerdollar |
Öffnen |
von 13 J. als
Korporal bei den finn. Dragonern ein, war bei dem Ausbruche des Krieges mit Rußland 1788 Kapitän und befehligte im Finnischen
Kriege von 1808 anfangs ein von ihm geworbenes und organisiertes Regiment, wurde bald aber
|