Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 3. koalitionskrieg
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Devolutionskrieg'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Bché.bis Beaconsfield |
Öffnen |
das engl.-holländ. Geschwader unter dem engl. Admiral Herbert Lord Torrington 10. Juli 1690, in dem sog. zweiten Koalitionskriege gegen Ludwig ⅩⅣ. von Frankreich.
Beaconsfield (spr. beck'nsfihld oder bihk'nsfihld), Marktstadt in der engl. Grafschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Arlesheimbis Arm (anatomisch) |
Öffnen |
europ. Sprachen übersetzt wurde. Nach 1830 verfaßte A. "historische" Romane, voll Ausfälle auf das Julikönigtum: "Les rebelles sous Charles V" (6 Bde., 1832), "Les écorcheurs, ou l'ursupation et la peste" (3 Bde., 1833), "Le brasseur roi" (1833; 4
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Trier (Bistum)bis Trier (Stadt) |
Öffnen |
von der bisherigen Gewohnheit, den Evangelischen die Ansiedelung im Erzstift zu untersagen, ab und gewährte endlich 1782 ein Toleranzedikt. Während des ersten Koalitionskriegs hatte das Land viel von den Einfällen der Franzosen zu leiden, so daß sich 1794
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Catelbis Cathcart |
Öffnen |
sich im amerikanischen Revolutionskrieg aus. 1788 ward er zum Repräsentativpeer für Schottland gewählt und blieb es in fünf aufeinander folgenden Parlamenten. In den Koalitionskriegen gegen die Franzosen avancierte er 1790 zum Obersten und 1794 zum
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0141,
Ferdinand (Toscana) |
Öffnen |
Ausbruch der französischen Revolution (Leipz. 1865-71, 3 Bde.).
32) Kardinalinfant, dritter Sohn des Königs Philipp III. von Spanien, geb. 16. Mai 1609, erhielt 1619 die beständige Administration des Erzbistums Toledo und bald darauf den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Luxeuilbis Luxussteuern |
Öffnen |
der Stadt wesentlich erweitert. Während des ersten Koalitionskriegs wurde L. von dem französischen General Ambert blockiert (21. Nov. 1795 bis 7. Juni 1796), und nach tapferer Verteidigung kapitulierte der österreichische Feldmarschall v. Bender gegen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0550,
Metternich |
Öffnen |
er kaiserlicher Gesandter am kursächsischen Hof in Dresden und im Winter 1803 zu Berlin, wo er 3. Nov. 1805 während des dritten Koalitionskriegs gegen Frankreich den Allianzvertrag zwischen Österreich, Preußen und Rußland unterschrieb. Seit 1806 Gesandter
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0572,
Bayern (neuere Geschichte 1806-25) |
Öffnen |
, das Heerwesen reformiert, und dies alles zu einer Zeit, da dem ganzen Staate von Feindeshand der Untergang drohte. Der zweite Koalitionskrieg gegen Frankreich 1798–1802 zog B. in ernste Mitleidenschaft. General Kray, der Führer der Verbündeten, wich vor den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0765,
Italien (Geschichte 1792-1815) |
Öffnen |
verjagten Jesuiten nötigte. (S. Historische Karten von Italien 3.)
8) I. unter dem Einfluß der Französischen Revolution und unter der Herrschaft Napoleons I. (1792-1815). Neue Bewegung brachte die Französische Revolution in I., wo sie von Anfang an neben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0733,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
Trient und Brixen, so daß es, mit Einschluß der letzten Erwerbungen in Polen, ungeachtet jener Abtretungen in den Koalitionskriegen, über 660000 qkm umfaßte. Als Napoleon sich zum Kaiser ausrufen ließ, erklärte sich Franz 11. Aug. 1804 zum Erbkaiser
|