Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 6
hat nach 2 Millisekunden 17087 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0494,
Frankenreich (6.-7. Jahrhundert) |
Öffnen |
494
Frankenreich (6.-7. Jahrhundert).
Sachsen waren somit die einzigen von den Franken noch unabhängigen Stämme in Deutschland.
Nach Chlotars Tod war das Reich zwischen seinen vier Söhnen, Guntram (561-593), Charibert I. (561-567), Sigibert I
|
||
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0493,
Frankenreich (5.-6. Jahrhundert) |
Öffnen |
493
Frankenreich (5.-6. Jahrhundert).
keit nach haben Chlodios Söhne das Gebiet des Vaters geteilt; sicher ist jedenfalls, daß es später mehrere Könige gab, die alle als Blutsverwandte galten, und von denen derjenige, der zu Tournai residierte
|
||
25% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0232,
Buddhismus |
Öffnen |
(vgl. de Groot,
Le code du Mahâyâna en Chine , Amsterd. 1893; ders.,
Les fêtes annuellement célebrées à Emoui, Actes du 6ᵉᵐᵉ Congrès international des Orientalistes à Leide, IV , 1885
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0733a,
Leuchtgas |
Öffnen |
773a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Leuchtgas.
Fig. 1. Retortenofen, Vorderansicht.
Fig. 2. Retortenofen, Längsschnitt.
Fig. 3. Kondensator.
Fig. 4. Skrubber.
Fig. 5, 6. Reinigungskasten.
Fig. 6. Querschnitt.
Fig. 7. Gasometer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0761a,
Appreturmschinen. I. |
Öffnen |
0761a
Appreturmschinen. I.
1. Trommelwaschmaschine.
2. Breitwaschmaschine.
3. Walzenwalke.
4. Centrifugal-Trockenmaschine.
5. Kurbelwalke.
6. Spannrahmen und Trockenmaschine.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0761b,
Appreturmschinen. II. |
Öffnen |
0761b
Appreturmschinen. II.
1. Dreicylinder-Trockenmaschine.
2. Dampftrockenmaschine.
3. Rauhmaschine.
4. Gassengmaschine.
5. Dreiwelliger Kalander.
6. Stampfkalander.
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0995a,
Bierbrauerei. I. |
Öffnen |
. Maischkessel.
6. Abläuterungsapparat mit Wasserspritzrohr und Aufhackmaschine.
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0161a,
Spinnerei. I. |
Öffnen |
0161a
Spinnerei. I.
Spinnerei I
1.- 4. Spinnrad. 5. Flyer (Querschnitt). 6. Streckmaschine. 7. Grobflyer (Spindelbank). 8. Walzenkrempelschema. 9. Deckenkrempelschema.
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0042a,
Uhren. I. |
Öffnen |
0042a
Uhren. I.
1. Tischuhr.
2. Tafeluhr.
3. Federzugregulator mit offenem Gehäuse.
4. Gewichtregulator.
5. Standuhr.
6. Federzugregulator.
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1020b,
Zuckerfabrikation. II. |
Öffnen |
1020b
Zuckerfabrikation. II.
^[1. Knochenkohlenfilter.]
^[2. Stehender Verdampfapparat.]
^[3. Scheidepfanne.]
^[4. Liegender Verdampfapparat.]
^[5. Diffusionsbatterie mit kreiskörmiger Anordnung der Diffuseure.]
^[6. Vakuumapparat.]
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1034a,
Zündholzfabrikation. |
Öffnen |
1034a
Zündholzfabrikation.
^[1. Schälmaschine.]
^[2. Abschlagmaschine.]
^[3. Holzdrahtputzmaschine.]
^[4. Ordnungsmaschine.]
^[5. Einlegmaschine (System Sebold).]
^[6. Schachtelfüllmaschine (System Lundgren).]
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0508a,
Bauernhäuser. I. |
Öffnen |
0508a
Bauernhäuser. I.
^[Abb. 1. Fränkisch-thüringisches Bauernhaus.]
^[Abb. 2. Grundriss zu Fig. 1]
^[Abb. 3. Schweizer Bauernhaus.]
^[Abb. 4. Längsschnitt zu Fig. 3.]
^[Abb. 5. Grundriss zu Fig. 3]
^[Abb. 6. Schwarzwälder Haus.]
^[Abb
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1144,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
^[1140]
Register über das Neue Testament.
Matth. 1, 1. 482b.
" 1, 17. 503a.
" 1, 18 ff. 313b.
" 2, 1. 1087a.
" 2, 2. 928b.
" 2, 6. 166a.
" 2, 18. 172b.
" 3, 3. 828a.
" 3, 7. 779a.
" 3, 10. 13a. 116a.
" 3, 11. 398b.
" 3
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1148,
Register über das Neue Testament. |
Öffnen |
1144
Register über das Neue Testament.
Eph. 6, 10-18. 639b.
" 6, 11. 60a.
" 6, 14. 1070a.
" 6, 14 ff. 671b.
" 6, 15. 144b.
" 6, 15. 929a.
" 6, 16. 784b. 866a.
" 6, 17. 563b.
" 6, 17. 887a.
" 6, 19. 570.
Phil. 1, 9. 337b.
" 1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0849,
Panzerschiffe |
Öffnen |
oder ähnlicher Bauart
6 14, V 11, (), 11,4"
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0123,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
123
B. Texte zu Casualreden.
Micha 6, 3. 6, 8. 7, 9. 18. 19. Nah.
I, 7. Hab. 2, 4. Sach. 13, 1. Mal. 1, 6. 3, 1. Matth. 1, 21. 2, 11. 2, 18. 3, 2. 3, 3. 3, 8. 3, 11. 4, 4. 4, 8?10. 5, 3.
5, 4
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0150a,
Bohrmaschinen |
Öffnen |
0150a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bohrmaschinen.
Fig. 1, 2, 3. Selbstthätige Metallbohrmaschine.
Fig. 4. Radialbohrmaschine.
Fig. 5. Handbohrmaschine.
Fig. 6. Wandbohrmaschine.
Zum Artikel "Bohrer und Bohrmaschinen".
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0172a,
Sägemaschinen (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
172a
Sägemaschinen.
Fig. 4. Horizontalgatter zum Furnierschneiden.
Fig. 5. Kreissäge.
Fig. 6. Bandsäge.
Fig. 1. Bund- oder Vollgatter mit oben liegender Welle.
Fig. 2 u. 3. Vertikales Bundgattersägewerk.
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0272b,
Steinkohleformation II. (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Steinkohlenformation II.
1. Zahnfarn (Odontopteris).
2. Schuppenbaum (Lepidodendron).
3. Cordaites borassifolia.
4. Pecopteris cyathea.
5. Kalamiten.
6. Sigillaria.
7. Stigmarienform einer Sigillarie mit Wurzeln im Wasser.
8
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0070a,
Velocipede (Fahrräder) (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
70a
Velocipede (Fahrräder).
Fig. 1. Zweirad.
Fig. 2. Sicherheitszweirad.
Fig. 3. Sicherheitszweirad.
Fig. 4. Bicyclette.
Fig. 5. Militär- und Jagdsicherheitsfahrrad.
Fig. 6. Cripper.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976a,
Zuckergewinnung I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Zuckergewinnung I.
Fig. 5. Filterpresse.
Fig. 6. Gefülltes Filter, Durchschnitt.
Fig. 4. Pfanne zur Schlammsaturation, Durchschnitt.
Fig. 3. Scheidepfanne, Durchschnitt.
Fig. 1. Diffusionsbatterie, Querschnitt.
Fig. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0234b,
Babylonisch-Assyrische Kunst. |
Öffnen |
0234b
Babylonisch-Assyrische Kunst.
1. Herrschergestalt aus Chorsabad.
2. Portalfigur von Chorsabad.
3. Wandgemälde von Ninive.
4. Herrschergestalt aus Chorsabad.
5. Relief aus Chorsabad.
6. Wandgemälde von Ninive.
7. Festsaal in Chorsabad
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0758b,
Bergbau. II. |
Öffnen |
0758b Bergbau. II.
Bergbau II 1. Cornische Wasserhaltungs-Dampfmaschine .
2. Strossenbau . 3. Firstenbau. 4. Schwebender Strebbau. 5. Diagonaler Strebbau.
6. Streichender Strebbau. 7. Pferdegöpel .
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0105a,
Blechbearbeitungsmaschinen. |
Öffnen |
0105a
Blechbearbeitungsmaschinen.
1. Hebelschere.
2. Walzwerk.
3. Abbiegemaschine.
4. Kreisschere.
5. Ziehbank.
6. Tafelschere.
7. Blechbiegemaschine.
8. Kraftziehpresse
9. Rundmaschine.
10. Prägepresse.
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0583a,
Brotbäckerei. |
Öffnen |
0583a
Brotbäckerei.
1. Bollands Knetmaschine.
2. Backofen für Holzfeuerung.
3. Knetmaschine aus der Borbecker Maschinenfabrik.
4. Teigteilmaschine von Wachtel.
5. Backofen mit Wasserheizung.
6. Urbanitzkys Backofen.
7. 8. Backofen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0650a,
Buchbinderei. I. |
Öffnen |
0650a
Buchbinderei. I.
Buchbinderei I 1. Satinierwalzwerk. 2. Sprengbürste. 3. Sprenggitter. 4. Einsägemaschine. 5. Pappschere. 6. Abpreßmaschine. 7. Preßbengel. 8
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0650c,
Buchbinderei. III. |
Öffnen |
. 6. Marmorierapparat. 7. Heftlade. 8. Doppelfalzmaschine.
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0662a,
Buchdruckerkunst. II. |
Öffnen |
0662a
Buchdruckerkunst. II.
1. Handpresse.
2. Setzregal und Schriftkasten.
3. Musiknotenkasten.
4. Tiegeldruckabziehpresse.
5. Geschlossene Form und Schließapparat.
6. Linienschneidelade.
7. Pincette.
8. Setzschiff mit Zunge.
9. Winkelhaken
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0752a,
Krokodile. |
Öffnen |
0752a Krokodile.
Krokodile
1. Hechtkaiman (Alligator lucius). Länge ca. 5 m.
2. Gangesgavial (Gavialis gangeticus). Länge ca. 6 m.
3. Nilkrokodil (Crocodilus vulgaris). Länge 7–10 m.
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0052a,
Pferderassen. |
Öffnen |
0052a
Pferderassen.
Pferderassen
1. Araber
2. Anglonormanne .
3. Percheron .
4. Belgier.
5. Schwedischer Pony.
6. Ungar.
7. Shetlandpony.
8
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0974a,
Silbergewinnung. |
Öffnen |
0974a
Silbergewinnung.
Silbergewinnung
1. 2. Pilzscher Schachtofen.
3. Treibherd.
4. Amalgamierpfanne.
5. Abtreiben des Werkbleies .
6. Raffination des Silbers.
7. Amalgamationshof in Mexiko .
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0301a,
Steinobst. |
Öffnen |
aus Bühlerthal. 6. Nektarine von Feligny. 7. Grüne Reineclaude.
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0781a,
Motorwagen. |
Öffnen |
von Benz & Co.
6. Elektrischer Wagen mit Accumulatoren.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0413,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
. Der auf diese Weise entstandene Körper ist ein Amidokörper, denn die Gruppe NO2 hat sich in NH2, einen Ammoniakrest, verwandelt. So wird z. B. aus Nitrobenzol das Amidobenzol C6H5.NH2^[C_{6}H_{5} · NH_{2}]. Denkt man sich dasselbe entstanden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0176a,
Vasen. I. |
Öffnen |
0176a
Vasen. I.
^[img]
1. 2. Amphora. 3. Hydria. 4. Kanne. 5. Hydria. 6. Amphora. 7. Lekythos. 8. Krater. 9. Aryballos. (Sämtlich aus dem Museum zu Berlin.)
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0212a,
Ventilation. I. |
Öffnen |
0212a
Ventilation. I.
^[1. Schraubenventilator von Blackman.]
^[2. Schraubenventilator von Schiele & Co.]
^[3. Ventilator mit elektrischem Antrieb.]
^[4. Flügelventilator für Handbetrieb.]
^[5. Grosser Grubenventilator (Wettermaschine).]
^[6
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0530a,
Wasserräder. |
Öffnen |
0530a
Wasserräder.
^[1. Oberschlächtiges Wasserrad.]
^[2. Unterschlächtiges Wasserrad.]
^[3. Ponceletrad mit Spannschütze.]
^[4. Sagebienrad.]
^[5. Mittelschlächtiges Rad mit Coulisseneinlauf.]
^[6. Zuppingerrad.]
^[7. Mittelschlächtiges Rad
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0556a,
Weberei. I. |
Öffnen |
0556a
Weberei. I.
^[1. Kettenspulmaschine.]
^[2. Scherrahmen.]
^[3. Schermaschine.]
^[4. Aufbäummaschine.]
^[5. Breithalter.]
^[6. Baumwollsammetgewebe.]
^[7. Echtes Sammetgewebe.]
^[8. Kontermarsch.]
^[9. Älterer Handwebstuhl.]
^[10
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0012a,
Lederfabrikation. |
Öffnen |
0012a
Lederfabrikation.
1. Schabemesser.
2. Schereisen.
3. Spaltmaschine.
4. Lohkuchenformmaschine.
5. Ausstoßmaschine.
6. Walzmaschine.
7. Dolliermaschine.
8. Glättstein.
9. Lohsägemühle.
10. Krispelholz.
11. Korkholz.
12
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1140,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
^[1136]
Register über das Alte Testament.
a bedeutet die erste, b die zweite Columne.
1 Mos. 1, 1. 53b
" 1, 6. 402a.
" 2, 2 ff. 834b.
" 2, 7. 296b.
" 2, 9. 718b. 131b,
" 2, 20. 750b.
" 2, 23. 144b.
" 2, 24. 403b.
" 3, 6
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0012a,
Bleigewinnung |
Öffnen |
0012a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bleigewinnung.
Fig. 1, 2. Kärntner Flammofen.
Fig. 3. Flammofen für den englischen Röstseigerprozeß.
Fig. 4. Flammofen für den englischen Röstseigerprozeß.
Fig. 5, 6. Tarnowitzer Flammofen.
Fig. 5
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0332a,
Metallurgische Öfen |
Öffnen |
0332a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Metallurgische Öfen.
Fig. 1. Feineisenfeuer. (Art. Eisen.)
Fig. 2. Rheinischer Kokshochofen. (Art. Eisen.)
Fig. 3. Pilzscher Rundofen.
Fig. 5, 6. Tarnowitzer Flammofen. (Art. Blei.)
Fig. 5
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1046a,
Sodabereitung (Einseitige Monochromtafel). |
Öffnen |
1046a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Sodabereitung.
Fig. 1. Ansicht des Sulfatofens.
Fig. 2. Querschnitt des Sulfatofens.
Fig. 3-5. Sodaofen.
Fig. 3. Ansicht.
Fig. 4. Längsschnitt.
Fig. 5. Querschnitt.
Fig. 6 u. 7
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0125,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
125
B. Texte zu Casualreden.
1, 12. 2, 5. 2, 8. 2, 11?13. 4, 7. 8.
4, 18. Philem. 15. 1 Petr. 1, 3?5. 1, 6?9. 1, 13. 1, 24. 25. 5, 6. 5, 10. 1 Joh. 2, 17. 2, 25. 3, 2. 3. 5, 11. 12. Hebr. 2, 3
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0775a,
Erfurt |
Öffnen |
-Kirche F 4
Andreas-Straße D 2, 3
Andreas-Thor D 2
Anger G 5
Armen-Hospital D 7
Artillerie-Kaserne D 5
Augustiner-Kirche F 3
Augustiner-Straße F 3
August-Straße G H 5
Bade-Anstalt D 4
- Städtische C 8
Bahnhof-Straße H 6
Barfüßer-Kirche F 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1147,
Register über das Neue Testament. |
Öffnen |
1143
Register über das Neue Testament.
1 Cor. 2, 8. 569b.
" 2, 12. 462b.
" 2, 14. 1014b.
" 2, 14. 15. 460a. 463b.
" 2, 15. 826a.
" 3, 1. 405a.
" 3, 6. 786a.
" 3, 6. 7. 450a. 461a.
" 3, 7. 375b.
" 3, 6. 8. 139a.
" 3, 7. 8. 712a
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0124,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
124
B. Texte zu Casualreden.
13, 7. 14, 11. 15, 16. 16, 3. 16, 9.
18, 22. 20, 12. 24, 3. 30, 7. 8. Pred.
4, 12. 7, 15. Hohel. 8, 6. 7. Ies. 26, 4.
41, 10. 54, 10. 55, 8. 9. 56, 7. 62
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0067,
von Anis-Likörbis China-Likör |
Öffnen |
61
Anis-Likör - China-Likör.
Pomeranzenöl, bitteres 3,0
Wermuthöl 2,5
Galgantöl 2,0
Ingweröl 1,0
Anisöl 15 Trpf.
Kaskarillöl 15 Trpf.
Bittermandelöl 12 Trpf.
Schafgarbenöl 10 Trpf.
Sassafrasöl 7 Trpf.
Angelikaöl 6 Trpf.
Ysopöl 4 Trpf
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0122,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
122
B. Texte zu Casualreden.
4, 8. 11. 15. 16. 5, 5. 7. 10. 2 Petr. 1, 2. 5. 6. 7. 10. 2, 9. 3, 14. 17. 18. 1 Iah. 1, 3. 7. 9. 2, 2. 3. 4. 5. 6. 12. 13. 15. 16. 17. 22. 23. 24. 25. 28. 29. 3, 1.
18. 20. 24. 4, 1. 7. 8. 9. 16. 19. 5, 3. 4
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0414,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
401
Abriss der allgemeinen Chemie.
Hydrochinon ^[img] (s. Hydrochinonum).
Pyrogallol ^[img], entsteht aus der Gallussäure C6H2(OH)3CO2H^[C_{6}H_{2}(OH)_{3}CO_{2}H] durch Abspaltung von Kohlendioxyd (s. Acid. pyrogallicum). Ein aromatischer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0255b,
Bäder. II. |
Öffnen |
0255b
Bäder. II.
1. Solbadeanstalt zu Donaueschingen.
2. Grundriß zu Fig. 1; a Sitzdouche, b Kasse, c Gerätekammer, d Grube.
3. Badezelle aus Fig. 1; a Ofen, b Tisch mit Spiegel.
4. 5. Badeanstalt in der Außenalster bei Hamburg.
6
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0121,
Auswahl von Bibelstellen für besondere Fälle |
Öffnen |
121
II. Auswahl von Bibelstellen für besondere Fälle.
A. Confirmations-Denksprüche.
1 Mos. 4, 7. 17, 1. 32, 26 d. 39, 9. 2 Mos. 14, 13. 15, 26. 19, 5. 20, 6. 4 Mos. 14, 9. 5 Mos. 4, 31. 6, 12. 13. 8, 6. 32, 7. 33, 3a. Ios. 1, 7. 8. 24, 15
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0999a,
Athen |
Öffnen |
0999a
Athen
1:16,500
Bei der Akropolis:
1 Parthenon
2 Erechtheion
3 Propyläen
4 Quelle d. Klepsydra
5 Pans Grotte
6 Monument d. Thrasyllos
7 Asklepieion
8 Ruinen der Kapelle des Dionysios
9 Museum
Die eingetragenen Zahlen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0912a,
Bierbrauerei |
Öffnen |
Fig. 5. Kühlschiff mit Windflügeln.
Fig. 6. Röhrenkühler.
Fig. 7. Kellerräume mit Obereislagerung.
Zum Artikel "Bier".
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0465a,
Dampfmaschine I |
Öffnen |
0465a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Dampfmaschinen I.
Fig. 6. Corlißmaschine. Steuerung von Spencer und Inglis.
Fig. 7. Dampfmaschine von Wheelock.
Fig. 11. Vollständige Dampfmaschine mit Collmann-Steuerung.
Fig. 18. Oszillierende
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0476a,
Dampfpflug |
Öffnen |
0476a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Dampfpflug.
Fig. 1. Einmaschinensystem.
Fig. 2. Zweimaschinensystem.
Fig. 3. Lokomotive des Einmaschinensystems.
Fig. 4. Lokomotive des Zweimaschinensystems.
Fig. 5. Balancierpflug.
Fig. 6
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0406a,
Eisen I |
Öffnen |
0406a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Eisen I.
Fig. 1. Westmans Gasröstofen.
Fig. 2. Westmans Gasröstofen.
Fig. 3. Rheinischer Kokshochofen.
Fig. 6. Parryscher Trichter.
Fig. 8-10. Puddelofen mit direkter Feuerung.
Zum Artikel "Eisen".
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0235a,
Hautkrankheiten |
Öffnen |
0235a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hautkrankheiten
1. Fischschuppenkrankheit (Ichthyosis).
2a. Feuchter Brand.
2b. Trockner Brand (Mumifikation).
3. Pemphigus.
4. Schuppenflechte (Psoriasis).
5. Ringflechte (Herpes iris).
6. Nässende
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0458a,
Kaninchen |
Öffnen |
Kaninchen. - 6. Angorakaninchen (Seidenhase).
Zum Artikel "Kaninchen".
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0893a,
Münzwesen |
Öffnen |
. 5. Rändelmaschine, Seitenansicht.
Fig. 6. Automatische Justierwage.
Zum Artikel "Münzwesen".
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0947a,
Pferde I |
Öffnen |
0947a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Pferde I.
1. Arabisches Vollblutpferd. - 2. Englisches Vollblutpferd. - 3. Englisches Halbblutpferd. - 4. Ungarisches Pferd. - 5. Norfolk-Pferd. - 6. Shetland-Pony.
^[Signiert: E. Volkers 1883]
Zum
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0164a,
Säemaschinen (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Breitsäemaschine.
Fig. 3. Getreidedrill.
Fig. 6. Drillsäemaschine von Groß & Komp. in Eutritzsch-Leipzig.
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0236a,
Salzgewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
236a
Salzgewinnung.
Fig. 7. Rundpfanne mit Rührwerk.
Fig. 5. Rohrpfanne, Durchschnitt.
Fig. 6. Rohrpfanne, Grundriß.
Fig. 3. Siedevorrichtung
Fig. 1. Wöhrbau.
Fig. 2. Dorngradierhaus.
Fig. 8. Mechanische Salzdarre.
Fig. 9. Dörrpfiesel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0662a,
Schuppenflosser (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
).
6 Kaiserfisch (H. imperator).
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0162a,
Spiritusfabrikation (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
(Durchschnitt).
Fig. 6. Pauckscher Apparat (Durchschnitt).
Zum Artikel "Spiritus"
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0662a,
Thonwarenfabrikation (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Querschnitt von Mendheims Gasofen.
Fig. 6. Längsschnitt von Mendheims Gasofen.
Zum Artikel »Thonwaren«.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0054a,
Griechische Vasen (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
GRIECHISCHE VASEN.
ANTIKE: KERAMIK 1
1. Flasche
2. Dodwell-Vase (Korinth)
3. Mischgefäß (Krater) Paris
4. Panathenäische Amphora Athen
5. Schöpfvase (Kyathos)
6. Ölflasche (Lekythos) Athen
7. Vorratsgefäß (Stamnos)
8. Ölgefäß (Athen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0426a,
Wasserpflanzen (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
antiquorum.
6. Pistia stratiotes.
7. Thalia dealbata.
8. Victoria regia.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0428b,
Wasserräder (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
[428b]
Wasserräder.
Fig. 1. Wehr- und Mühlgrabenanlage.
Fig. 5. Halb-mittelschlächtiges Kropfrad.
Fig. 6. Sagebien-Rad.
Fig. 7. Zuppinger-Rad.
Fig. 13. Zuppingers Tangentialrad (Grundriß).
Fig. 14. Zuppingers Tangentialrad (Aufriß).
Fig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0480a,
Weide (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
480a
Weide.
1. 2. Knackweide (Salix fragilis), männlicher und weiblicher Zweig. - 3. Sahlweide (Salix caprea). - 4. Triebspitze mit männlichen Kätzchen. - 5. Triebspitze mit weiblichem Kätzchen. - 6. männliche und 7. weibliche Blüte. - 8
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0460c,
Altchristliche Kunst. III. |
Öffnen |
von der Sophienkirche zu Konstantinopel.
4. Grundriß der Sophienkirche zu Konstantinopel.
5. Raum in den Calixt-Katakomben vor Rom.
6. Inneres der Sophienkirche zu Konstantinopel.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0693c,
Antilopen. III. |
Öffnen |
(Cephalolophus Madoqua).
6. Dilubock (Cephalolophus grimmius).
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0102a,
Aufzüge. I. |
Öffnen |
0102a
Aufzüge. I.
1. Handaufzug.
2. Speiseaufzug.
3. Handwarenaufzug.
4. Transmissionsaufzug.
5. 6. Transmissionsaufzug mit Gasmotorbetrieb.
7. Pendelsicherung.
8. 9. 10. Dampfaufzug von Otis Bothers in Neuyork.
11. Direkt wirkender
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0102b,
Aufzüge. II. |
Öffnen |
0102b
Aufzüge. II.
1. Doppelter Teleskopaufzug.
2. Teleskopcylinder im Querschnitt.
3. Indirekt wirkender hydraulischer Lastenaufzug.
4. Aufzug im königl. Schloß zu Berlin.
5. Aufzug für größere Geschäftshäuser.
6. Aufzug im Grand Restaurant
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0105a,
Das Auge des Menschen. |
Öffnen |
der Augenhöhle.
4. Muskeln des Auges.
5. Thränenapparat.
6. Kreuzung der Sehstränge.
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0165b,
Ausstellungsgebäude. II. |
Öffnen |
. Weltausstellung in Paris 1878. (Ehrenthor.)
4. Weltausstellung in Paris 1889. (Mittelbau am Hauptgebäude.)
5. Bayr. Ausstellung un Nürnberg 1882. (Mittelbau.)
6. Landesausstellungsgebäude in Berlin seit 1883. (Mittelbau.)
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0294a,
Bahnhöfe. III. |
Öffnen |
0294a
Bahnhöfe. III.
1. Bahnsteig mit Überdachung.
2. Personenhalle mit Glasüberdachung.
3. Vorderansicht eines Zwischenstationsgebäudes.
4. Grundriß des Zwischenstationsgebäudes.
5. Lokomotivschuppen. Ansicht.
6. Grundriß zum
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0311a,
Bakterien. |
Öffnen |
, im Blute bei Rückfallfieber.
5. Kommabacillus (vibrio), bei Cholera asiatica.
6. Micrococcus tetragenus (Saprophyt).
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0538a,
Baumwollspinnerei. |
Öffnen |
0538a
Baumwollspinnerei.
^[Abb. 1. Kamm-Egreniermaschine.]
^[Abb. 2. Schlag- und Wickelmaschine mit Siebtrommel.]
^[Abb. 3. Sägen-Egreniermaschine.]
^[Abb. 4. Wirkungsweise der Schlagflügel.]
^[Abb. 5. Klopfwolf (Whipper).]
^[Abb. 6
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0763b,
Bergbau. IV. |
Öffnen |
0763b Bergbau. IV.
Bergbau IV 1. Fahrkunstgestänge. 2. Saugsatzkolben.
3. Krummzapfen . 4. Seitenansicht einer stehenden Wassersäulenkunst.
5. Vorderansicht einer stehenden Wassersäulenkunst. 6. Durchschnitt und Ansicht eines Saugsatzes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0995b,
Bierbrauerei. II. |
Öffnen |
0995b
Bierbrauerei. II.
^[Abb. 1. Sudhaus (Vertikaldurchschnitt).]
^[Abb. 2. Lawrence-Kühler.]
^[Abb. 3. Bierkühlapparat nach H. Kämnitz.]
^[Abb. 4. Maischhölzer.]
^[Abb. 5. Kühler für Bierwürze von F. Ergang.]
^[Abb. 6. Sudhaus (Grundriß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0092a,
Blattpflanzen. |
Öffnen |
.
4. Musa Ensete (Enzeth).
5. Begonia rex hybrida (Königs-Schiefblatt).
6. Aspidistra elatior fol. var. ( Plectogyne variegata fol. var.); a Blütenknospe.
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0662b,
Buchdruckerkunst. III. |
Öffnen |
0662b
Buchdruckerkunst. III.
1. Großes zerlegbares Accidenzregal.
2. Glätt- und Packpresse.
3. Linienschneider.
4. Linienbiegeapparat.
5. Verstellbares Walzengestell.
6. Manuskripthalter.
7. Schere.
8. Patentschließzeug.
9. Winkelhaken
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0752a,
Burgen. I. |
Öffnen |
0752a
Burgen. I.
1. Burg Liebenzell in Württemberg.
2. Turm in Besigheim. Schnitt.
3. Oberburg bei Rüdesheim (restauriert).
4. Burg Kriebstein in Sachsen.
5. Fallthor.
6. Rochsburg an der Zwickauer Mulde (15. Jahrh.).
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0752b,
Burgen. II. |
Öffnen |
0752b
Burgen. II.
1. Kasierhaus zu Goslar (12. Jahrh., restauriert).
2. Schloß Marienburg. Grundriß.
3. Remter im Schloß Marienburg.
4. Wartburg (11. bis 12. Jahrh., restauriert).
5. Schloß Ehrenfels am Rhein (restauriert).
6. Schloß Meißen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0798a,
Butterbereitung. |
Öffnen |
0798a
Butterbereitung.
1. Swartz' Aufrahmgefäß
2. 3. De Lavals Separator
4. 5. Davis' Schaukelbutterfaß
6. Lefeldts Rotierbutterfaß
7. Milchschüssel mit Ausguß und Rahmfang
8. Fescas Centrifuge
9. Lefeldts rotierender Butterkneter
10
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Fünfter Band.
Deutsche Legion - Elektrodiagnostik.
Mit 56 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 228 Textabbildungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0508a,
Dreschmaschinen. |
Öffnen |
. Hand-Dreschmaschine. 6. Trommel einer Stiften-Dreschmaschine. 7. Trommel einer Schlagleisten-Dreschmaschine.
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Sechster Band.
Elektrodynamik - Forum.
Mit 52 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 1 Lichtdruck, 12 Karten und Pläne, und 259 Textabbildungen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 0168a,
Enten. |
Öffnen |
0168a Enten.
Enten (Farbtafel) 1. Gemeine Wildente (Anas boschas). 2. Trauerente (Oidemia nigra).
3. Prachteiderente (Somateria Stelleri). 4. Löffelente (Anas clypeata)
5. Pfeifente (Anas Penelope). 6. Mandarinente (Lampronessa
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 0856b,
Flächen. II. |
Öffnen |
. Tangentenfläche der Schraubenlinie (abwickelbare Fläche).
6. Windschiefe Schraubenfläche. 7. Steinersche Fläche. 8. Kummersche Fläche. 9. Schillingsche Minimalfläche.
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Siebenter Band.
Foscari - Gilboa.
Mit 50 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 12 Karten und Pläne, und 282 Textabbildungen.
F. A
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0624a,
Insekten. I. |
Öffnen |
).
6. Rhomalea miles (eine Feldheuschrecke ).
7. Phoraspis pieta (eine Schabe ).
8. Vates orbus (eine Fangheuschrecke ).
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0714a,
Kunst des Islam. I. |
Öffnen |
der Wandbekleidung (Saal der Richter). 6. Mosaik (Saal der Gesandten). 7. Wanddekoration (ebendaselbst).
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0488a,
Kolibris. |
Öffnen |
0488a
Kolibris.
1. Adlerschnabel (Eutoxeres aquila). 2. Blauschwanzkolibri (Cynanthus cyanurus). 3. Moschuskolibri (Chrysolampis moschitus). 4. Strahlkolibri (Eulampis jugularis). 5. Nordischer Kolibri (Trochilus colibris). 6. Topaskolibri (Topaza
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0771b,
Krustentiere. II. |
Öffnen |
ruricola).
4. Heuschreckenkrebs (Squilla mantis).
5. Einsiedlerkrebs (Pagurus Bernhardus), in der Schale des
Wellhorns (Buccinum undatum).
6. Flußkrebs (Astacus fluviatilis); a Männchen, b Weibchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1004c,
Laubhölzer: Waldbäume. III. |
Öffnen |
sessiliflora).
4. Bergulme (Ulmus montana). 1 - 6 Teile derselben.
5 - 8 Teile der Flatterulme (Ulmus effusa).
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0224a,
Stachelhäuter. I. |
Öffnen |
.
4. Medusenkopf (Astrophyton caput Medusae).
5. Sonnenstern (Solaster papposus).
6. Lederseeigel (Asthenosoma hystrix).
7. Purpurherzig (Spatelangus purpureus).
richtig: Purpurherzigel (Spatangus purpureus)
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0224b,
Stachelhäuter. II. |
Öffnen |
(Cucumaria doliolum). 6. Gemeiner Seestern (Asteracanthion rubens).]
^[Abb. 7. Röhrenholothurie (Holothuria tubulosa).]
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0574a,
Tabakfabrikation. |
Öffnen |
0574a
Tabakfabrikation.
^[Abb. 1. Rippenwalzwerk.]
^[Abb. 2. Schneidmaschine.]
^[Abb. 3. Paketiermaschine.]
^[Abb. 4. Verkühl- und Siebmaschine.]
^[Abb. 5. Röstmschine.]
^[Abb. 6. Rundmessermaschine.]
^[Abb. 7. Stempelwerk.]
^[Abb. 8
|