Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 66 359
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
66.
- crispus 67.
Fungus cervinus 65.
- chirurgorum 65.
- laricis 65.
- sambuci 66.
Fuselöl 579.
Fussblatt 88.
Fustikholz 670.
G.
Galbanum 220.
Galgantwurzeln 79.
Galitzenstein 539.
Gallae 213.
Galläpfel 213.
Gallen 210, 213
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
942 1 986 13 Norwegen 1854 - - 68 359 1 059 1 562 1 562 14 Schweden 1851 - - 522 1 708 5 906 6 892 8 018 15 Serbien 1884 - - - - - 385 540 16 Rumänien 1869 - - - 245 1 387 1 682 2 543 17 Griechenland 1869 - - - 11 11 323 776 18 Europ. Türkei
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
29 346 167 737
1892 104 230 83 610 164 695 279 490 32 517 66 795 17 907 149 801
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Nach Warengattungen zusammengefaßt zeigt der Handelsverkehr in den Jahren 1887-92 (in Tausenden Mark) folgende Werte:
^[Leerzeile
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
221
Beneschau . . .
888,94
8 927
14 610
69 712
78
Bischofteinitz . .
637,84
6 423
10 355
44 900
70
Blatna.....
680,40
7 668
10 328
50 091
74
Vöhmisch-Brov .
689,43
9 013
14 270
66 813
97
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
36 370 597 10 797 550 53 590 342 1 875 612 66 263 504 26 425 966 7 248 740
36 Österreichische Nordwestbahn
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
333
VI
334
XVI
385
VI
737
VIII
33
V
352
V
352
III
358
III
359
XVI
385
III
366
11
-
II
-
XIII
836
V
66
V
670
XII
921.923
XI
646
III
374-376
I
894
VIII
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
Sachsen (Königreich: Statistisches) |
Öffnen |
. An Elbfahrzeugen waren vorhanden 66 Dampfer und 560 Segel- und Schleppschiffe mit zusammen 3,014,703 Ztr. Tragfähigkeit. Postanstalten hatte S. 1889: 974, Telegraphenanstalten 650. Briefsendungen wurden aufgegeben 147,5 Mill., gingen ein 132,5 Mill
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Selbstmord (Ursachen etc.) |
Öffnen |
1841-45 2931 8 170
1846-50 3446 9 199
1851-55 3639 10 209
1856-61 4002 11 230
1861-65 4661 12 270
1866-70 4690 13 286
1871-75 5276 15 302
1876-80 6259 17 359
1881-85 7337 19 421
18586-87 8194 21 471
Hier hat sich die Zahl
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Baden-Badenbis Bader |
Öffnen |
erbaut, mit großen Spiel- und Turnplätzen, ein Rathaus mit dem alten Tagsatzungssaale, ein neues Amtshaus, ein neues Bankgebäude, eine alte überdeckte Brücke (359 m) über die Limmat und zwei Bahnhöfe. Das ehemalige Nonnenkloster in der Züricher
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Besteckbis Bestellung |
Öffnen |
einer Privateisenbahngesellschaft, soweit sie nach §. 66 des Bahnpolizeireglements vom 4. Jan. 1875 zur Ausübung der Bahnpolizei berufen sind, insbesondere also Stationsbeamte, Bahnwärter, Zugführer, Schaffner. Zu denselben gehören ferner nach
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
ausgelaufen Dampfer Flagge (von Fahr- Mill. Fahr- Mill. Fahr- Nord nach Süd) ten t ten t ten t Niu-tschwang 856 0,66 754 0,61 232 166 822 Tien-tsin 1298 1,01 1 198 0,97 58 32 650 Tschi-fu 2 623 2,15 2 540 2,11 218 164 118 I-tschang 4 359 0,24 262 0,13 – – Han
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0853,
Fiume (Stadt) |
Öffnen |
. .
Steinkohlen . . .
Santorinerde. . .
Erze.......
Gerberlohe....
Petroleum ....
Papier......
Cellulose.....
Jute.......
Eisen.......
Stärke......
Kleie.......
Bier . .
Spiritus
Wein. .
1987
1027
33
2 359
251
29
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1041,
Lebensversicherung |
Öffnen |
5 282
* 41587
116 790
4 251
5 212 849
1894 > 663
12,40
22 092
1052
821
25 509
6
N 133 359
7 957
31680
192 452
6 406
8 862 312
3 696
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0293,
Neutäufer |
Öffnen |
(681830
männl., 586 320 weibl.) E. Die jährliche Zunahme
beträgt etwa 5 Proz. und zwar durch Überschuß der
Geburten (23-25000) und der Einwanderung
(1888: 62361, 1891: 69919, 1894: 75588) über
die Auswanderung (52 - 66 000). Ureinwohner
gab
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
:
1 Fürstkirchen-Bárcser-Bahn 68 202 300 289 200 124 600 359 637 484 237 7121
2 Lokalbahnen 3 926 5 249 050 2 210 806 2
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rheinpreußenbis Rheinprovinz |
Öffnen |
826
Rheinpreußen - Rheinprovinz
Der Regierungsbezirk hat 5927,96 ykm und
(1890) 728 339 (359 466 männl., 368 873 weibl.) E.
in 709 Gemeinden mit 1845 Ortschaften, 117 747
Wohngebäude und 152 511 Haushaltungen. Dem
Religionsbekenntnis nach
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Ural (Gebirge) |
Öffnen |
Breite des Russischen Reiche hinstreicht und die einzige Unterbrechung der ungeheuren Tiefebene Osteuropas und Nordasiens bildet. (S. Karte: Europäisches Rußland, Bd. 14, S. 66, und für den südl. Teil Russisch-Centralasien und Turkestan, Bd. 14, S. 34
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0161,
Berlin |
Öffnen |
zurückgegangen (von 108 im J. 1847 auf 225 im J. 1896). Die erste Omnibuslinie wurde in B. 1846 genehmigt mit 19 Wagen, 1866 waren 66 Omnibusse und 1896: 361 vorhanden. (Gewaltig haben sich die Straßenbahnen (Pferde-, elektrische und Dampfstraßenbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0311,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
118 476
4,60
107
- Schleswig-
Holstein . .
1286 416
66 393
-!-
5,49
6"
" Hannover
2 422 020
143 672
6,31
63
" Westfalen. .
2701420
272 759
-j-11.23
134
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
Norwegen . .
2959
1 240 159
530
286 343
3469
I ZL6 502
Frankreich
1459
255 095
501
461 397
1960
716 492
Italien .
1777
500 731
207
203 435
1984
704 166
Rußland .
1764
359 693
297
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0060,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
Bordeaux 9740 748703 775845 793528 74 +2,28 6 49 553
Hérault Montpellier 6198 441527 439044 461651 74 +5,15 4 36 338
Ille-et-Vilaine Rennes 6726 615480 621384 626875 90 +0,88 6 43 359
Indre Chateauroux 6795 287705 296147 292868 42 -1,11 4 23 245
Indre
|