Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 8
hat nach 2 Millisekunden 13916 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0495,
Frankenreich (7.-8. Jahrhundert) |
Öffnen |
495
Frankenreich (7.-8. Jahrhundert).
wieder einen eignen König zu geben. Letzterer erhielt 670 auch die Herrschaft über Neustrien und Burgund, wurde aber 673 wegen der drückenden und allgemein verhaßten Herrschaft seines Majordomus Wulfoald
|
||
85% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Bayern (Geschichte: bis zum 8. Jahrh.) |
Öffnen |
548
Bayern (Geschichte: bis zum 8. Jahrh.).
1866); vgl. die Tafel "Orden". Frauenorden sind: der heil. Elisabeth- (1766) und der Theresienorden (1827 gestiftet) für zwölf vermögenslose adlige Damen; der St. Anna-Orden des Damenstifts zu München
|
||
85% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0750,
Kirche (die christliche K. im 4.-8. Jahrhundert) |
Öffnen |
750
Kirche (die christliche K. im 4.-8. Jahrhundert).
der Weltgeschichte eingerichtete und insofern das säkularisierte, das mit dem Instinkt der Weltherrschaft versehene, allerorts praktisch zurechtgelegte Christentum. Nichts ist begreiflicher
|
||
85% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0751,
Kirche (die christliche K. im 8. und 9. Jahrhundert) |
Öffnen |
751
Kirche (die christliche K. im 8. und 9. Jahrhundert).
harten Wortlaut der Augustinischen Sätze, die ja nur sehr bedingt und abgeschwächt zur Annahme gelangt sind, scheinen mochte.
Während so der unendliche Streit um die Glaubensbegriffe K
|
||
28% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Simon Magusbis Simon (Jules) |
Öffnen |
Denkmal errichtet. – Vgl. Heinrich S. (hg. von Joh. Jacoby, 2. Aufl., Berl. 1865).
Simon , Emma, geborene Couvely , als Schriftstellerin bekannt unter dem
Pseudonym E. Vely , geb. 8. Aug. 1848 zu Braunfels bei Wetzlar, schrieb
|
||
21% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Ernestinischer Hausordenbis Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) |
Öffnen |
oiseaux chanteurs des bois et des plaines» (anonym, 3. Ausg. 1872),
«Souvenirs de l’invasion prussienne en Normandie» (Rouen 1872),
«Les français en Prusse, 1807–8» (1872),
«Histoire
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0480,
Werbung |
Öffnen |
8
Werbung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0161a,
Spinnerei. I. |
Öffnen |
0161a
Spinnerei. I.
Spinnerei I
1.- 4. Spinnrad. 5. Flyer (Querschnitt). 6. Streckmaschine. 7. Grobflyer (Spindelbank). 8. Walzenkrempelschema. 9. Deckenkrempelschema.
|
||
0% | Emmer → Hauptstück → Prolog: Seite 0001, | Öffnen |
I ^[Seitenzahl nicht im Original]
Illustrierte Kunstgeschichte
von
Johannes Emmer
Mit 720 Textbildern, 19 Vollbildern und 8 Tafeln in Kunstdruck
Berlin
Deutsche Volksbibliothek A.-G.
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0114,
Kosmetika |
Öffnen |
108
Kosmetika.
Toilette-Essig n. Paschkis.
Kölnisch Wasser 975,0
Eisessig 25,0
Aromatischer Essig (Deutsches Arzneibuch).
Zimmtöl 8 Trpf.
Wachholderöl 8 Trpf.
Lavendelöl 8 Trpf.
Pfefferminzöl 8 Trpf.
Rosmarinöl 8 Trpf.
Citronenöl 15
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0747,
Arbeit (in der Mechanik) |
Öffnen |
Eigengewichts und 1/12 der Last, welche er trägt
desgl. Trägt auf horizontaler Bahn eine Last von 18 kg:
1) wenn das Körpergewicht mitgerechnet wird 7,5 1 8 28800 7,5 0,100 216000 desgl.
2) wenn nur die Nutzlast gerechnet wird 1,5 1 8
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0384a,
Glasfabrikation I |
Öffnen |
0384a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Glasfabrikation I.
Fig. 7-9. Siemens' Regenerativgasofen.
Fig. 7. Grundriß.
Fig. 8. Durchschnitt.
Fig. 9. Durchschnitt.
Fig. 10. Siemens' Wannenofen.
Zum Artikel "Glas".
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0585a,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
0585a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hobelmaschinen.
Fig. 8. Eisenhobelmaschine.
Fig. 9. Feilmaschine.
Fig. 12. Holzhobelmaschine (Tangentialhobelmaschine).
Fig. 13. Holzhobelmaschine (Parallelhobelmaschine).
Zum Artikel "Hobelmaschinen".
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0947b,
Pferde II |
Öffnen |
0947b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Pferde II.
7. Alt-Neapolitaner Pferd. - 8. Belgisches Pferd. - 9. Oldenburger. - 10. Pinzgauer. - 11. Clydesdaler. - 12. Schwedischer Pony.
^[Signiert: E. Volkers]
Zum Artikel "Pferde".
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0272b,
Steinkohleformation II. (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Steinkohlenformation II.
1. Zahnfarn (Odontopteris).
2. Schuppenbaum (Lepidodendron).
3. Cordaites borassifolia.
4. Pecopteris cyathea.
5. Kalamiten.
6. Sigillaria.
7. Stigmarienform einer Sigillarie mit Wurzeln im Wasser.
8
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976b,
Zuckergewinnung II (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Zuckergewinnung II.
Fig. 8. Filter.
Fig. 7a. Übersteiger.
Fig. 12. Nutschbatterie.
Fig. 10. Vakuumapparat.
Fig. 7. Robertscher Verdampfapparat.
Fig. 9. Vorrichtung zum Ablassen von Saftproben.
Fig. 11. Fescasche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0105a,
Blechbearbeitungsmaschinen. |
Öffnen |
0105a
Blechbearbeitungsmaschinen.
1. Hebelschere.
2. Walzwerk.
3. Abbiegemaschine.
4. Kreisschere.
5. Ziehbank.
6. Tafelschere.
7. Blechbiegemaschine.
8. Kraftziehpresse
9. Rundmaschine.
10. Prägepresse.
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0583a,
Brotbäckerei. |
Öffnen |
0583a
Brotbäckerei.
1. Bollands Knetmaschine.
2. Backofen für Holzfeuerung.
3. Knetmaschine aus der Borbecker Maschinenfabrik.
4. Teigteilmaschine von Wachtel.
5. Backofen mit Wasserheizung.
6. Urbanitzkys Backofen.
7. 8. Backofen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0650a,
Buchbinderei. I. |
Öffnen |
0650a
Buchbinderei. I.
Buchbinderei I 1. Satinierwalzwerk. 2. Sprengbürste. 3. Sprenggitter. 4. Einsägemaschine. 5. Pappschere. 6. Abpreßmaschine. 7. Preßbengel. 8
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0650c,
Buchbinderei. III. |
Öffnen |
. 6. Marmorierapparat. 7. Heftlade. 8. Doppelfalzmaschine.
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0662a,
Buchdruckerkunst. II. |
Öffnen |
0662a
Buchdruckerkunst. II.
1. Handpresse.
2. Setzregal und Schriftkasten.
3. Musiknotenkasten.
4. Tiegeldruckabziehpresse.
5. Geschlossene Form und Schließapparat.
6. Linienschneidelade.
7. Pincette.
8. Setzschiff mit Zunge.
9. Winkelhaken
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0052a,
Pferderassen. |
Öffnen |
0052a
Pferderassen.
Pferderassen
1. Araber
2. Anglonormanne .
3. Percheron .
4. Belgier.
5. Schwedischer Pony.
6. Ungar.
7. Shetlandpony.
8
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
Siebzehnter Band.
Supplement.
Mit 59 Tafeln, darunter 8 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 144 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0176a,
Vasen. I. |
Öffnen |
0176a
Vasen. I.
^[img]
1. 2. Amphora. 3. Hydria. 4. Kanne. 5. Hydria. 6. Amphora. 7. Lekythos. 8. Krater. 9. Aryballos. (Sämtlich aus dem Museum zu Berlin.)
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0556a,
Weberei. I. |
Öffnen |
0556a
Weberei. I.
^[1. Kettenspulmaschine.]
^[2. Scherrahmen.]
^[3. Schermaschine.]
^[4. Aufbäummaschine.]
^[5. Breithalter.]
^[6. Baumwollsammetgewebe.]
^[7. Echtes Sammetgewebe.]
^[8. Kontermarsch.]
^[9. Älterer Handwebstuhl.]
^[10
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0012a,
Lederfabrikation. |
Öffnen |
0012a
Lederfabrikation.
1. Schabemesser.
2. Schereisen.
3. Spaltmaschine.
4. Lohkuchenformmaschine.
5. Ausstoßmaschine.
6. Walzmaschine.
7. Dolliermaschine.
8. Glättstein.
9. Lohsägemühle.
10. Krispelholz.
11. Korkholz.
12
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0012a,
Bleigewinnung |
Öffnen |
. Längsschnitt.
Fig. 6. Horizontalschnitt.
Fig. 7, 8. Fortschaufelungsofen.
Fig. 7. Längsschnitt.
Fig. 8. Horizontalschnitt.
Fig. 9. Pilzscher Rundschachtofen, Vertikalschnitt.
Fig. 10. Pilzscher Rundschachtofen, Horizontalschnitt.
Fig. 11
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0910a,
Zimmeröfen (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
).
Fig. 8. Seitenansicht.
Fig. 9. Vorderansicht.
Fig. 8 und 9. Lönholdts Ofen.
Fig. 6. Schachtofen des Eisenwerks Kaiserslautern (Durchschnitt).
Zum Artikel »Zimmeröfen«.
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0508b,
Bauernhäuser. II. |
Öffnen |
Haus. Querschnitt.]
^[Abb. 8. Hinterpommersches Haus.]
^[Abb. 9. Grundriss zu Fig. 8.]
^[Abb. 10. 11. Nordisches Haus. Grundriss.]
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1146,
Register über das Neue Testament. |
Öffnen |
. 777b.
" 2, 1. 339a.
" 2, 3. 399b.
" 2. 6 ff. 1131a.
" 2, 44. 468a.
" 3, 20. 359b.
" 3, 21. 302b.
" 4, 27. 647a.
" 4, 28. 134a.
" 5, 24. 167b.
" 5, 41. 871a.
" 7, 42. 238b.
" 7, 51. 154a.
A. G. 8, 13. 502a.
" 8, 33. 479a
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0506a,
Majolika. |
Öffnen |
Andreoli, aus Gubbio. 6. Flasche aus Urbino. 7. Teller aus Castel-Durante. 8. Spanisch-maurische Schüssel. 8. Brautschüssel mit Metalllüster.
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0123,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
123
B. Texte zu Casualreden.
Micha 6, 3. 6, 8. 7, 9. 18. 19. Nah.
I, 7. Hab. 2, 4. Sach. 13, 1. Mal. 1, 6. 3, 1. Matth. 1, 21. 2, 11. 2, 18. 3, 2. 3, 3. 3, 8. 3, 11. 4, 4. 4, 8?10. 5, 3.
5, 4
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0121,
Auswahl von Bibelstellen für besondere Fälle |
Öffnen |
121
II. Auswahl von Bibelstellen für besondere Fälle.
A. Confirmations-Denksprüche.
1 Mos. 4, 7. 17, 1. 32, 26 d. 39, 9. 2 Mos. 14, 13. 15, 26. 19, 5. 20, 6. 4 Mos. 14, 9. 5 Mos. 4, 31. 6, 12. 13. 8, 6. 32, 7. 33, 3a. Ios. 1, 7. 8. 24, 15
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0068,
Spirituosen |
Öffnen |
10 Liter beträgt. Wird schwach gelb gefärbt.
Curacao-Likör.
Curacaoschalen 300,0
Orangenschalen, frische 300,0
Macis 2,5
Zimmt 10,0
Vanille 1,0
Spiritus 3 ¼ Liter
Wird 8 Tage digerirt, abgepresst, filtrirt; dem Filtrat 3/4 Liter Jamaika-Rum
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0124,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
124
B. Texte zu Casualreden.
13, 7. 14, 11. 15, 16. 16, 3. 16, 9.
18, 22. 20, 12. 24, 3. 30, 7. 8. Pred.
4, 12. 7, 15. Hohel. 8, 6. 7. Ies. 26, 4.
41, 10. 54, 10. 55, 8. 9. 56, 7. 62
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0999a,
Athen |
Öffnen |
0999a
Athen
1:16,500
Bei der Akropolis:
1 Parthenon
2 Erechtheion
3 Propyläen
4 Quelle d. Klepsydra
5 Pans Grotte
6 Monument d. Thrasyllos
7 Asklepieion
8 Ruinen der Kapelle des Dionysios
9 Museum
Die eingetragenen Zahlen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Gewalt der Schlüsselbis Gewaltthätigkeit |
Öffnen |
Fallende Sucht Periodische Augenentzündung Räude Koppen Stätigkeit Perlsucht Gebärmutter- und Scheidenvorfall ^{n} Lungenschwindsucht bzw. Lungensucht Fallende Sucht Lungenseuche Räude Räude Fäule (Anbruch) Pocken Finnen
1) Baden 8 14 14 14 21 28 40
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0235a,
Hautkrankheiten |
Öffnen |
Flechte (Ekzem).
7. Scharlach.
8. Masern.
Zum Artikel "Hautkrankheiten".
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0733a,
Leuchtgas |
Öffnen |
, Durchschnitt.
Fig. 8. Regulator.
Zum Artikel "Leuchtgas".
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0236a,
Salzgewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
236a
Salzgewinnung.
Fig. 7. Rundpfanne mit Rührwerk.
Fig. 5. Rohrpfanne, Durchschnitt.
Fig. 6. Rohrpfanne, Grundriß.
Fig. 3. Siedevorrichtung
Fig. 1. Wöhrbau.
Fig. 2. Dorngradierhaus.
Fig. 8. Mechanische Salzdarre.
Fig. 9. Dörrpfiesel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0054a,
Griechische Vasen (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
GRIECHISCHE VASEN.
ANTIKE: KERAMIK 1
1. Flasche
2. Dodwell-Vase (Korinth)
3. Mischgefäß (Krater) Paris
4. Panathenäische Amphora Athen
5. Schöpfvase (Kyathos)
6. Ölflasche (Lekythos) Athen
7. Vorratsgefäß (Stamnos)
8. Ölgefäß (Athen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0426a,
Wasserpflanzen (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
antiquorum.
6. Pistia stratiotes.
7. Thalia dealbata.
8. Victoria regia.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0480a,
Weide (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
480a
Weide.
1. 2. Knackweide (Salix fragilis), männlicher und weiblicher Zweig. - 3. Sahlweide (Salix caprea). - 4. Triebspitze mit männlichen Kätzchen. - 5. Triebspitze mit weiblichem Kätzchen. - 6. männliche und 7. weibliche Blüte. - 8
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Erster Band.
A - Astrabad.
Mit 71 Tafeln, darunter 8 Chromotafeln, 25 Karten und Plänen, und 99 Textabbildungen.
F. A
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0102a,
Aufzüge. I. |
Öffnen |
0102a
Aufzüge. I.
1. Handaufzug.
2. Speiseaufzug.
3. Handwarenaufzug.
4. Transmissionsaufzug.
5. 6. Transmissionsaufzug mit Gasmotorbetrieb.
7. Pendelsicherung.
8. 9. 10. Dampfaufzug von Otis Bothers in Neuyork.
11. Direkt wirkender
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0294a,
Bahnhöfe. III. |
Öffnen |
Lokomotivschuppen.
7. Bahnwärterhaus. Vorderansicht.
8. Bahnwärterhaus. Grundriß.
9. Güterschuppen. Querschnitt.
11. Bahnhof zu Hannover. Grundriß.
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0538a,
Baumwollspinnerei. |
Öffnen |
. Kombinierte Vorbereitungsmaschine.]
^[Abb. 7. Einfache Schlag- und Wickelmaschine.]
^[Abb. 8. Öffner.]
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0763b,
Bergbau. IV. |
Öffnen |
.
7. Fahrkunst. 8. Doppeltwirkender Hub- und Drucksatz. 9. Durchschnitt eines Saug- und Druckventilgehäuses.
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0662b,
Buchdruckerkunst. III. |
Öffnen |
0662b
Buchdruckerkunst. III.
1. Großes zerlegbares Accidenzregal.
2. Glätt- und Packpresse.
3. Linienschneider.
4. Linienbiegeapparat.
5. Verstellbares Walzengestell.
6. Manuskripthalter.
7. Schere.
8. Patentschließzeug.
9. Winkelhaken
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0798a,
Butterbereitung. |
Öffnen |
0798a
Butterbereitung.
1. Swartz' Aufrahmgefäß
2. 3. De Lavals Separator
4. 5. Davis' Schaukelbutterfaß
6. Lefeldts Rotierbutterfaß
7. Milchschüssel mit Ausguß und Rahmfang
8. Fescas Centrifuge
9. Lefeldts rotierender Butterkneter
10
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 0856b,
Flächen. II. |
Öffnen |
. Tangentenfläche der Schraubenlinie (abwickelbare Fläche).
6. Windschiefe Schraubenfläche. 7. Steinersche Fläche. 8. Kummersche Fläche. 9. Schillingsche Minimalfläche.
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0624a,
Insekten. I. |
Öffnen |
).
6. Rhomalea miles (eine Feldheuschrecke ).
7. Phoraspis pieta (eine Schabe ).
8. Vates orbus (eine Fangheuschrecke ).
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0488a,
Kolibris. |
Öffnen |
pella). 7. Prachtelfe (Lophornis magnificus). 8. Helmkolibri (Oxypogon Lindeni). 9. Schwertschnabel (Docimastes ensifer).
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1004c,
Laubhölzer: Waldbäume. III. |
Öffnen |
sessiliflora).
4. Bergulme (Ulmus montana). 1 - 6 Teile derselben.
5 - 8 Teile der Flatterulme (Ulmus effusa).
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Vierzehnter Band.
Rüdesheim - Soccus.
Mit 75 Tafeln, darunter 8 Chromotafeln, 26 Karten und Plänen, und 206 Textabbildungen.
F. A
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0574a,
Tabakfabrikation. |
Öffnen |
0574a
Tabakfabrikation.
^[Abb. 1. Rippenwalzwerk.]
^[Abb. 2. Schneidmaschine.]
^[Abb. 3. Paketiermaschine.]
^[Abb. 4. Verkühl- und Siebmaschine.]
^[Abb. 5. Röstmschine.]
^[Abb. 6. Rundmessermaschine.]
^[Abb. 7. Stempelwerk.]
^[Abb. 8
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0632a,
Tauben. |
Öffnen |
0632a Tauben.
Tauben 1. Sphenocercus apicaudus .
2. Ptilinopus Peyrousei. 3. Megaloprepia magnifica.
4. Cyanotreron pulchellus. 5. Chrysoena Victor, Männchen. 6. desgl. Weibchen. 7. Bronzeflügeltaube (Phaps chalcoptera).
8
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0536b,
Handfeuerwaffen. II. |
Öffnen |
.
6. Verschlußkopf.
7. Schloß.
8. Schlagbolzen.
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0062,
Spirituosen |
Öffnen |
56
Spirituosen.
Krambambuli.
Ingweressenz 50,0
Zimmtöl 10 Trpf.
Anisöl 5 Trpf.
Nelkenöl 5 Trpf.
Kümmelöl 8 Trpf.
Citronenöl 10 Trpf.
Lavendelöl 8 Trpf.
Macisöl 5 Trpf.
Kardamomenöl 4 Trpf.
Cognacöl 5 Trpf.
Spiritus 4 ½ Liter
Zucker
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0125,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
125
B. Texte zu Casualreden.
1, 12. 2, 5. 2, 8. 2, 11?13. 4, 7. 8.
4, 18. Philem. 15. 1 Petr. 1, 3?5. 1, 6?9. 1, 13. 1, 24. 25. 5, 6. 5, 10. 1 Joh. 2, 17. 2, 25. 3, 2. 3. 5, 11. 12. Hebr. 2, 3
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0126,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
126
B. Texte zu den Casualreden.
10. Grnt- und Dantfeft.
1 Mos.8,22. 2 Mos. 16,1?8. 16,11?18. 3 Mos. 25, 18?23. 5 Mos. 8, 1?3. 8, 10?18. 1 Chron. 30, 9?12. Hiob 2, 9. 10. 29, 1?31. 29, 16?23. Ps. 33,18
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0230a,
Veredelungsmethoden. |
Öffnen |
0230a
Veredelungsmethoden.
^[2]
^[1]
^[5]
^[4]
^[6a]
^[6b]
^[7]
^[8]
^[9]
^[10]
^[11]
^[12]
^[13]
^[14]
^[15]
^[16]
^[17]
^[18]
^[19]
^[21]
^[20]
^[22]
^[23]
^[24]
1-6. Okulieren. 7-13. Kopulieren. 14-23. Pfropfen. 24. Ablaktieren.
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0539b,
Wasserversorgung. II. |
Öffnen |
. Tylors selbstschließender Hahn.]
^[8. Anschlußleitung mit Schelle und Haupthahn.]
^[9. Wassermesser von Siemens.]
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0556b,
Weberei. II. |
Öffnen |
0556b
Weberei. II.
^[1. Leinengewebe.]
^[2. Schaft.]
^[3. Rietblatt.]
^[4. Gazegewebe.]
^[5. Geschirr des Leinwandstuhls für Hand- und Fußbetrieb.]
^[6. Stärk- oder Schlichtmaschine.]
^[7. Webstuhl mit einem Schützen.]
^[8. Wechselstuhl.]
^[9
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0768a,
Windmotoren. |
Öffnen |
0768a
Windmotoren.
^[1. Bockwindmühle.]
^[2. Windrad von Halladay im Betrieb.]
^[Windrad von Halladay mit eingezogenen Segeln.]
^[4. Turmwindmühle.]
^[5. Eklipse-Windrad.]
^[6. Windrad von Leffel.]
^[7. Großer Winmotor mit Hilfsrädern.]
^[8
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0782a,
Wirk- und Strickmaschinen. |
Öffnen |
0782a
Wirk- und Strickmaschinen.
^[1-4. Machenbildung bei Fig. 9.]
^[5. Durchschnitt zu Fig. 10.]
^[6. Detail zu Fig. 10.]
^[7, 8. Detail zu Fig. 10.]
^[9. Wirkmaschine.]
[10. Lambsche Strickmaschine.]
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0596a,
Deutsche Raubvögel |
Öffnen |
alaudarius), Männchen (1-4 Art. Falken). - 5. Königsweih (Milvus regalis), Männchen. - 6. Rohrweih (Circus rufus), junges Männchen, 7. altes Weibchen (5-7 Art. Weihen). - 8. Schlangenbussard (Circaëtus gallicus). - 9. Mäusebussard (Buteo vulgaris) (8, 9
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0771a,
Krustentiere. I. |
Öffnen |
(Limnoria terebrans).
5. Caprella linearis. 6. Blattförmige Fischlaus (Argulus foliaceus), von unten.
7. Wurmkrebs (Lernaea branchialis). 8. Nauplius von Cyclops, von unten.
9. Cyclops canthocarpoides. 10. Muschelkrebs (Notodromus monachus
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0501a,
Wappen der wichtigsten Kulturstaaten. |
Öffnen |
0501a
Wappen der wichtigsten Kulturstaaten.
^[1.] ^[2.] ^[3.] ^[4.]
^[5.] ^[6.] ^[7.]
^[8.] ^[9.] ^[10.] ^[11.]
^[1- Königreich Preußen (mittleres Wappen. 2. Kaisertum Österreich (Reichsadler, mittleres Wappen). 3. Königreich Ungarn. 4
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0128,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
128
C. Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle.
8, 2. 3. 18, 30. 22, 27?32. 22, 32. 24, 7?10. Ps. 29. Ps. 33, 10. 11. 45, 6. 46, 9?12. 47, 10. 48, 11. 68, 19. 29. Ps. 72. Ps. 79, 10. 86, 8?10. Ps. 87. Ps. 96. 97, 1. 97, 7. 98, 3. Ps. 100
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0122,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
122
B. Texte zu Casualreden.
4, 8. 11. 15. 16. 5, 5. 7. 10. 2 Petr. 1, 2. 5. 6. 7. 10. 2, 9. 3, 14. 17. 18. 1 Iah. 1, 3. 7. 9. 2, 2. 3. 4. 5. 6. 12. 13. 15. 16. 17. 22. 23. 24. 25. 28. 29. 3, 1.
18. 20. 24. 4, 1. 7. 8. 9. 16. 19. 5, 3. 4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1142,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
1138
Register über das Alte Testament.
Sprw. 20, 20. 700b.
" 20, 25. 557b.
" 21, 4. 700b.
" 21, 16. 469a.
" 21, 29. 161b.
" 22, 2. 76b.
" 22, 8. 837k.
" 22, 11. 575b.
" 23, 2. 736a.
" 23, 3. 202b.
" 23, 5. 238b.
" 23, 7
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0127,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
127
C. Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle.
17, 17. Apg. 3, 21. 3, 25. 8, 30. 8, 35. 12,24. 13,26. 17,11. Rom. 1, 16. 15,4. 15,13. 16,25?27. 1 Cor. 1, 18. 15,3.4. Eph. 6, 17. Col. 1, 28. 3, 16. 1 Thess.
2, 13. 5, 20
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0758a,
Eier. I. |
Öffnen |
vulgaris).
6. Laich vom Tintenfisch (Sepia officinalis).
7. Laich von Purpura lapillus ( Purpurschnecke ).
8. Ei vom Bulimus ovatus mit dem Embryo. 9. Laich von Doris (Meeressternschnecke).
10. Laich von Buccinum ( Wellhornschnecke
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1149,
Register über das Neue Testament. |
Öffnen |
1145
Register über das Neue Testament.
Ebr. 11, 27. 538a.
" 12, 1. 981a.
" 12, 2. 54a. 95b.
" 12, 2. 336b. 857a.
" 12, 8 ff. 128b. 649b. 1127.
" 12, 9. 1019b.
" 12, 12. 132b. 661b.
" 12, 13. 680b.
" 12, 15. 182a.
" 12, 16
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Turmpanzerschisse.
29
265 260
250 690
270
641
14 300
Kasematt - Panzer-
schiffe . . .
12
85 500
70 150
187
256
6 600
Panzcrfrcgatten . .
8
71580
40 310
175
138
4 000
Panzerkreuzer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1147,
Register über das Neue Testament. |
Öffnen |
1143
Register über das Neue Testament.
1 Cor. 2, 8. 569b.
" 2, 12. 462b.
" 2, 14. 1014b.
" 2, 14. 15. 460a. 463b.
" 2, 15. 826a.
" 3, 1. 405a.
" 3, 6. 786a.
" 3, 6. 7. 450a. 461a.
" 3, 7. 375b.
" 3, 6. 8. 139a.
" 3, 7. 8. 712a
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0470a,
Bauernhaus |
Öffnen |
Bauernhaus.
Fig. 6. Fränkisches Bauernhaus.
Fig. 7. Oberdeutsches Bauernhaus (Schwarzwald).
Fig. 8. Thüringisch-fränkischer Bauernhof.
Fig. 9. Schweizer Bauernhaus.
Zum Artikel "Bauernhaus".
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935i,
Bildhauerkunst IX |
Öffnen |
in Braunschweig.
4. Rietschel 1804-1860. Luther-Statue in Worms.
5. Schilling. Abend. Dresden.
6. Schilling. Nacht. Dresden.
7. Zumbusch. Denkmal Maximilians II. München.
8. Fedi. Raub der Polyxena. Florenz. 1865.
Zum Artikel "Bildhauerkunst".
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0468a,
Brotfabrikation |
Öffnen |
von Herbst.
Fig. 5. Steinkohlebackofen (Vertikallängsschnitt).
Fig. 6. Steinkohlebackofen (Vertikalquerschnitt).
Fig. 7-9. Perkins' Backofen.
Fig. 7. Horizontallängsschnitt.
Fig. 8. Vertikallängsschnitt.
Fig. 9. Vertikalquerschnitt.
Zum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0312a,
Edelsteine |
Öffnen |
0312a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Edelsteine.
1. Topas (Schneckenstein).
2. Topas (Ural).
3. Topas.
4. Amethyst.
5. Smaragd (Peru).
6. Lasurstein (Baikalsee).
7. Diamant.
8. Türkis.
9. Opal.
10. Chrysopras.
11. Almandin.
12
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0395a,
Moderne Glaskunstindustrie |
Öffnen |
(Rauter in Ehrenfeld).
Fig. 6. Kaiserl. russische Fabrik.
Fig. 7. Kaiserl. russische Fabrik.
Fig. 8. Venezianische Gläser (Salviati).
Fig. 9. Venezian. Kronleuchter (Salviati).
Fig. 10. Kronleuchter von Lobmeyr in Wien.
Zum Artikel "Glas
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0696a,
Griechenland |
Öffnen |
0696a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Griechenland.
Maßstab 1:3,400,000.
Nomarchien:
1. Attika u. Böotia.
2. Euböa.
3. Phthiotis u. Phokis.
4. Akarnania u. Aetolia.
5. Achaïa u. Elis.
6. Arkadia.
7. Lakonia.
8. Messenia.
9. Argolis u
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0775a,
Hühner |
Öffnen |
0775a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hühner.
1. Englischer Kampfhahn. - 2. Malaien. - 3. Jokohama. - 4. Weiße, 5. gelbe, 6. schwarze Kochinchina. - 7. Breda. - 8. Brahamaputra. - 9. Crève-coeur. - 10. La flèche. - 11 Dorking. - 12. Houdan
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0797a,
Hunde I |
Öffnen |
0797a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hunde I.
1. Neufundländer. - 2. Bernhardiner. - 3. Dänische, 4. Englische, 5. Ulmer Dogge. - 6. Boxer. - 7. Korsikanische Dogge. - 8. Schäferhund. - 9. Spitz. - 10. Dachshund. - 11. Zottiger Pinscher. - 12
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0980a,
Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
). - Aldrovandia vesiculosa. - 7. Pinguicula vulgaris (Fettkraut). - 8. Dionaea muscipula (Venusfliegenfalle). - Drosera longifolia (langblätteriger Sonnentau). - 10. Darlingtonia californica.
Zum Artikel "Insektenfressende Pflanzen".
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0933a,
Kolibris |
Öffnen |
). - 6. Schweifelfe (Heliactinus cornutus). - 7. Flaggensylphe (Steganurus Underwoodi). - 8. Sapphokolibri (Sparganura Sappho). - 9. Riesenkolibri (Hypermetra gigas). - 10. Schwertschnabel (Docimastes ensifer). - 11. Mellisuga minima.
Zum Artikel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945c,
Dom zu Köln II |
Öffnen |
vollständige Bauruhe.
3 Innenansicht.
4 Senkrechter Querschnitt mit Ansicht der Strebepfeiler u. Strebebogen.
5 Wimperge.
6 Pfeiler.
7 Grundriss eines Pfeilers.
8 Strebebogen u. Strebepfeiler mit Fiale.
9 Krabbe.
10 Kreuzblume.
11-16
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0317a,
Kupfergewinnung |
Öffnen |
für Schwefelkiesabbrände.
Fig. 4. Tellerofen von Gibb und Gelstharp. Längsdurchschnitt.
Fig. 5. Tellerofen von Gibb und Gelstharp. Querdurchschnitt.
Fig. 6. Flammofen zum Rösten der Erze.
Fig. 7. Kiln zum Rösten der Erze.
Fig. 8. Schmelzofen.
Zum Artikel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0982a,
Luftpumpen |
Öffnen |
im Durchschnitt.
Fig. 6 u. 7. Babinetscher Hahn im Durchschnitt.
Fig. 8. Zweistiefelige Hahnenluftpumpe.
Fig. 10. Einstiefelige doppelt wirkende Luftpumpe.
Fig. 13. Jollys Quecksilberluftpumpe.
Zum Artikel "Luftpumpe".
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0078a,
Magnetelektrische Maschinen I |
Öffnen |
. Dynamoelektrische Maschine von Gramme.
Fig. 8. Schuckerts dynamoelektrische Maschine.
Fig. 9. Siemens' dynamoelektrische Maschine mit Trommelinduktor.
Zum Artikel "Magnetelektrische Maschinen".
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0350a,
Mauersteine |
Öffnen |
. Röhrenpresse von Jordan.
Fig. 7. Runder gewölbter Ofen von Parkes, Durchschitt.
Fig. 8. Claytons Ofen für Steinkohlenfeuerung, Grundriß.
Fig. 9. Claytons Ofen für Steinkohlenfeuerung, Durchschnitt.
Zum Artikel "Mauersteine".
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0848a,
Mühlen |
Öffnen |
mit 4 Walzen.
Fig. 7. Mehlcylinder, Längsschnitt.
Fig. 8. Mehlcylinder, Querschnitt.
Fig. 9. Grießputzmaschine von Haggenmacher.
Zum Artikel "Mühlen".
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0983a,
Nähmaschinen |
Öffnen |
0983a
Nähmaschinen
Fig. 3. Schiffchen.
Fig. 4. Nähmaschine (System Singer), Grundriß.
Fig. 5. Spule.
Fig. 6.
Fig. 7. Fig. 8. Fig. 9.
Fig. 6-9. Stichbildung der Greifermaschine.
Fig. 11-13. Haken der Nähmaschine von Wilcox
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0332a,
Metallurgische Öfen |
Öffnen |
. Längsschnitt.
Fig. 6. Horizontalschnitt.
Fig. 7. Tellerofen von Gibb und Gelstharp. Längsdurchschnitt. (Art. Kupfer.)
Fig. 8. Schmelzofen mit cylindrischem Drehherd. (Art. Soda.)
Fig. 10. Almagamierglühofen. (Art. Gold.)
Fig. 11. Siemens-Martin-Ofen. (Art
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0421a,
Orchideen |
Öffnen |
. Onicidium Papilio. - 8. Sobralia liliastrum. - 9. Trichocentron tigrinum splendens. - 10. Vanda Boxalli.
Zum Artikel "Orchideen".
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0972a,
Pflüge |
Öffnen |
mit Meißelschar von Eckert in Berlin.
Fig. 5. Pflug mit Vorschneider von Rud. Sack in Plagwitz-Leipzig.
Fig. 6. Kehrpflug von Sack mit zwei um eine horizontale Achse drehbaren Pflugkörpern.
Fig. 7. Dreischariger Pflug, System Jeffries.
Fig. 8
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0163a,
Polarisationsapparate |
Öffnen |
von Hofmann.
Fig. 6. Polarisationsapparat von Dove.
Fig. 7. Objektiver Polarisationsapparat von Dubosq.
Fig. 8. Polaruhr von Wheatstone.
Fig. 9. Achsenwinkelapparat von Lang.
Fig. 10. Saccharometer von Soleil.
Fig. 11. Polaristrobometer von Wild
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0600a,
Rauchverbrennung |
Öffnen |
-Brinksche Feuerung. Seitenansicht. Vorderansicht.
Fig. 8. Abgeänderte Ten-Brinksche Feuerung.
Fig. 9 u. 10. Donneleys Wasserröhrenrost. Seitenansicht. Vorderansicht.
Fig. 11. Struplers Kohlenaufschütter auf Lafette.
Fig. 12. Struplers Kohlenaufschütter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0834a,
Rinder |
Öffnen |
Stier. - Mittelrassen: 10. Fränkischer Zugochs. - Französische Rassen: 13. Charolaiser Stier. 5. Bretagner Kuh. - Englische Rassen: 9. Shorthornkuh. 12. Herefordstier. 8. Angusstier.
Zum Artikel "Rind".
|