Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Acetylchlorid
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Acetylchlorür'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
durch Einwirkung von Acetochlorhydrose, einem aus Traubenzucker und Acetylchlorid entstehenden Körper, auf die Natriumverbindung der Lävulose erhalten haben.
Zukunft , Die , in Berlin (im «Verlag der Zukunft
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Zimtbis Zimtsäure |
Öffnen |
, in Sumatrabenzoe und in manchen Pflanzen; sie kann auch auf verschiedene Weise aus Bittermandelöl (Benzaldehyd), z. B. durch Erhitzen desselben mit Acetylchlorid, dargestellt werden. Z. bildet farblose
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Evian les Bainsbis Eynern |
Öffnen |
mit Acetylchlorid, bildet lange, farblose Kristallnadeln, welche in kaltem Wasser schwer, in Alkohol leichter löslich sind, bei 100" schmelzen und bei 240-250" sieden. Man benutzt S. bei Neuralgien; essoll, abgesehen von einem leichten Exanthem, keine
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Acetinblaubis Acetyl |
Öffnen |
, Phenylmethylketon, ein aromatisches Keton, das durch Destillation eines Gemisches von 100 Teilen benzoesaurem und 56 Teilen essigsaurem Kalk oder durch Kochen von 10 Teilen Benzol mit 1 Teil Acetylchlorid und 2 Teilen Aluminiumchlorid gewonnen
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Dikatopterbis Dikotyledonen |
Öffnen |
enthalten. Der einfachste Vertreter
ist das Acetylaceton, 011. - 00 0II2 00 - 011,,
eine farblose bei 137" siedende Flüssigkeit, die beim
Erwärmen von Acetylchlorid mit Aluminiumchlorid
entsteht. Die ß-Diketone geben mit Phenylhydrazin
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Kestnerbis Ketonsäuren |
Öffnen |
+ Zn(C₂H₅)₂ =
Acetylchlorid Zinkäthyl
2CH₃·CO·C₂H₅ + ZnCl₂
Methyläthylketon Zinkchlorid.
4) Aus dem Acetessigester (s. d.) und seinen Derivaten kann man durch Spaltung beliebige K
|