Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ackerschachtelhalm
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
findenden Pflanzen mancherlei den Kulturpflanzen nachteilige Pilze und deren Übergangsformen.
Ackerschachtelhalm , s. Equisetum .
Ackerschleife , ein Ackergerät, welches
|
||
7% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0652a,
Gefässkryptogamen. |
Öffnen |
); a Mikrosporangien, b Makrosporangien.
10. Equisetum arvense (Ackerschachtelhalm); a Fruchtähre, b Schildchen mit
Sporangien, c d Sporen mit Schleudern.
11. Selaginella helvetica (Selaginelle); a Mikrosporangium, b Makrosporangium.
12
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Rhizomorphabis Rhizophoreen |
Öffnen |
bei der Quecke, Triticum repens (Fig. 3); bisweilen haben dann seine Zweige die Neigung, ähnlich wie Wurzeln schief abwärts zu wachsen, wodurch das R. sich selbst in das Erdreich vertieft (Ackerschachtelhalm). Bei andern Pflanzen steht es gerade
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0256,
Botanik: Flechten, Farne etc |
Öffnen |
. Parmelia
Sticta
Usnea
Variolaria
Farne etc.
Farne
Ackerschachtelhalm, s. Equisetum
Acrostichum
Adiantum
Adlerfarn, s. Pteris
Annularia, s. Equisetaceen
Anomopteris, s. Farne
Aspidium
Asplenium
Asterophylliten, s. Equisetaceen
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Equisetinaebis Eranos |
Öffnen |
in Amerika sich finden, welches 20 Arten besitzt; auf Asien kommen 14, auf Afrika 3 Arten, das Festland Australien hat gar keine. E. arvense L. (Ackerschachtelhalm, Kannen- oder Zinnkraut, Scheuerkraut, Katzenwedel, Duwock), mit zweierlei Stengeln
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Equisetitesbis Equisetum |
Öffnen |
der Ackerschachtelhalm, ein
unter dem Namen Scheuerkraut, Katzenwedel,
Pferd eschwanz, Du wok bekanntes lästiges Acker-
unkraut N. aiV6N86 ^. (s. Tafel: Gefäßkrypto-
gamen, Fig. 10), dessen tief in den Boden hinab-
steigende Rhizomäste nur schwer
|