Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kabels
hat nach 0 Millisekunden 247 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0007,
Kabel |
Öffnen |
5
Kabel
tallische Verbindung kommen und durch einen oder mehrere zwischen die Adern eingelegte blanke Kupferdrähte mit der Erde in Verbindung gebracht werden können. Die Schutzhülle dieser K. besteht ebenfalls aus einem Bleimantel; sie enthalten
|
||
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0005,
Kabel |
Öffnen |
3
Kabel
Adern liefert eine Kabellitze. Der Leiter wird aus möglichst chemisch reinem Kupfer hergestellt und auf Seilmaschinen aus drei bis sieben Kupferdrähten von 0,6 bis 0,7 mm Dicke zu einer Litze zusammengedreht, damit beim Reißen
|
||
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0006,
Kabel |
Öffnen |
4
Kabel
Uferende des von Siemens Brothers in London angefertigten K. zwischen Hongkong und Shang-hai (1871) darstellt. Fig. 6 u. 7 endlich zeigen das atlantische K. von 1865 in halber natürlicher Größe. Der Leiter L ist mit vier Guttaperchalagen G
|
||
25% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kabbalistbis Kabinett |
Öffnen |
.
Kabel (Kabeltau, Trosse), stärkstes Schiffstau zur Befestigung und zum Verholen der Schiffe im Hafen; jetzt als Schlepptau, früher als Ankertau benutzt. Über Telegraphenkabel s. Telegraph.
Kabelar (Kabelaring), dünne Kette zum Ankerlichten
|
||
19% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Trangsundbis Transcendent |
Öffnen |
einem Vergleiche; Handelsunternehmung.
Transandinische Eisenbahnen, s. Pacific-Eisenbahnen.
Transatlantisch (lat.), jenseit des Atlantischen Oceans.
Transatlantische Kabel, durch den Atlantischen Ocean gelegte Telegraphenkabel, s. Kabel
|
||
12% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Kabbis Kabel |
Öffnen |
2
Kab – Kabel
Kab , Wadi el-Gab , Oase in Nubien, in der Libyschen Wüste, westlich von Dongola.
Ka'ba , s. Kaaba .
Kabacke (russ. kabak ), altes
|
||
12% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Litzenmaschinebis Liutprand |
Öffnen |
des Mantels als Gradabzeichen ihrer Charge. An Stelle von vier erworbenen Schießlitzen wurde
eine silberne mit der betreffenden Landesfarbe getragen. – Über L. als Bestandteil eines Seiles oder
Kabels s. Kabel. L. heißen auch gewisse
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0500a,
Dänemark |
Öffnen |
0500a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Dänemark.
Maßstab = 1:1600000.
Dampferlinien Kabel
Die Hauptstädte der Ämter sind unterstrichen.
Bornholm im Maßstab der Hauptkarte
Zum Artikel "Dänemark".
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0520a,
Schleswig-Holstein (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
520a ^[Seitenzahl nicht im Original]
SCHLESWIG-HOLSTEIN.
Maßstab 1:850000.
Regierungssitze sind doppelt, Kreisämter einfach unterstrichen.
Dampfer Kabel
Lauenburg
Zum Artikel "Schleswig-Holstein".
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0001a,
China und Japan |
Öffnen |
.) = Englische, (D.) = Deutsche, (F.) = Französ., (A.) = Amerikan. (J.) = Japan.
Kabel
Zum Artikel "China".
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0564a,
Telegraph I. (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Gegensprechschaltung von Fuchs.
Fig. 4. Thomsons Heberschreibapparat.
Fig. 19. Querschnitte der Kabel
Zum Artikel »Telegraph«.
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Telegraphenmarkenbis Telegraphenschaltungen |
Öffnen |
beharrlich verfolgt, und schon zu Anfang des J. 1864 konnte ein neues Kabel von 3200 engl. Meilen (5100 km) Länge bestellt werden, dessen Legung im Juli 1865 begann. Als bereits 1213 engl. Meilen versenkt waren, riß das Kabel; erst 1866 vermochte man
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0691a,
Länder des Mittelmeers |
Öffnen |
0691a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Länder des Mittelmeers
Maßstab 1:10,000,000.
Eisenbahnen. Dampferlinien. Kabel.
Die Zahlen bezeichnen die Fahrzeiten in Stunden. (Ö.)=Österr. Lloyd, (E.)=Englische, (F.)=Französische, (I.)=Italienische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
Telegraph (Fortschritte, Weltverkehr) |
Öffnen |
darstellt. Auf Italien entfällt die Linie Massaua-Assab-Perim. Für die transatlantischen Kabel ist das Jahr 1889 insofern von besonderer Bedeutung, als mit demselben der 1885 begonnene Gebührenkrieg beigelegt und eine Einigung aller beteiligten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Telegraphenbojenbis Telegraphenleitung |
Öffnen |
Telegraphenagentur in Stockholm, die Agence Balcanique in Sofia u. a.
Telegrapheninspektion, s. Eisenbahnbehörden.
Telegraphenkabel, s. Telegraphenleitung und Kabel.
Telegraphenleitung, bei Elektrischen Telegraphen (s. d.) ein zwischen zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Fesselbeinbis Fest |
Öffnen |
700
Fesselbein - Fest
der zweiten im stachen Bogen herabhängt. An
dessen Scheitel greift das Kabel an, am obern Teil
des Trapezes hängt die Gondel (s. Tafel: Luft-
schiffahrt II, Fig. 5). Vei den großen F. der
franz. Ausstellungen ging
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Fieldbis Fielding |
Öffnen |
aber 1853 vom Geschäft
zurück. Seitdem widmete er seine ganze Thatkraft
der von F. N. Gisborne angeregten Lcgnng eines
unterseeischen Kabels zwischen den beiden Kontinen-
ten (vgl. auch Telegraphenleitung). Die Lcgung eines
Kabels auf amerik. Seite
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
Fernsprecher (Bautechnisches, Verwaltung) |
Öffnen |
mit imprägniertem Bande, dann wird das Ganze mit 19 verzinkten Façoneisendrähten umgeben, welche einen trapezförmigen Querschnitt von etwa 4,7 mm zu 4,3 mm und 1,7 mm haben. Der äußere Durchmesser des Kabels beträgt etwa 32 mm und das Gewicht für das Meter ungefähr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Elektrische Leitungenbis Elektrische Maschinen |
Öffnen |
mit Isolationsmasse umgeben sein, bei oberirdischen Leitungen dagegen brauchen nur die Stützpunkte eine ausreichende Isolation zu besitzen. Während man bislang ökonomische Kabel für 10,000 Volt Spannung noch für etwas schier Unerreichbares hielt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
sind die Kabel Berlin-München (741 km mit 5187 km Leitungen), Berlin-Frankfurt (Main)-Karlsruhe (811 km bez. 5677 km) und im Elsaß Straßburg-Mülhausen. Über die Kabelanlagen in Berlin s. Bd. 2, S. 811 b.
Die unterseeischen Linien haben 1887-93
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Hängeeschebis Hängegurt |
Öffnen |
Seeschiffen die Durchfahrt. Die Pfeiler erheben sich 82,7 m über den Wasserspiegel des East-River. Bei dem Spannen der Kabel über die vorher ausgeführten Pfeiler wurde zuerst ein einzelner Draht überzogen und an diesen Draht an Draht bei genauer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0315,
Seewesen: Schiffstheile, Messen, Ladung, Signalwesen |
Öffnen |
Hängematten
Heck
Heißen Hel
Hellegat *
Hissen, s. Heißen
Hüsing
Jackstag
Jager
Joch
Kabel
Kabelgatt
Kabeltau, s. Kabel
Kabestan
Kabine
Kajüte
Kammer
Kampanje
Kiel
Kimme
Kirchenwimpel *
Klampen
Klüsen
Klüver
Kohlenbunker *
Koje
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Atlantischer Ozean (Verkehrsverhältnisse) |
Öffnen |
auch diese Art der Verbindung nicht mehr. An die Stelle des Gedankenaustausches von Tagen und Wochen mußte der von Minuten und Stunden treten. Das geschah durch den unterseeischen Telegraphen. Seitdem 1866 das erste Kabel von Valentia in Irland nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0495,
Brücke (eiserne Hängebrücken) |
Öffnen |
oder aus einer Art Pendel, welche unten auf dem Pfeiler drehbar befestigt sind und oben die Kabel aufnehmen. Sowohl die Kabel als die Tragstangen sind mit Regulierungsvorrichtungen zur Herstellung der erforderlichen Länge der erstern versehen.
Während
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
900
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland).
einer bestimmten kurzen Entfernung über eine feste Rolle hinweg zu seiner Ausgangsstelle zurückzukehren. Dieses Kabel tritt in Thätigkeit, wenn die Schwungkraft des Wagens nicht mehr ausreicht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Telegraphbis Telegraphenbüreaus |
Öffnen |
ist erheblich vermehrt worden. Zur Verbesserung des unmittelbaren Telegrammverkehrs zwischen Deutschland und Dänemark, insbesondere zwischen Berlin und Kopenhagen, ist in Gemeinschaft mit der dänischen Telegraphenverwaltung ein vieraderiges Kabel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Ozeanienbis Ozon |
Öffnen |
britischen Besitzungen wurden in den letzten Jahren durch Flaggenheißungen einigermaßen erweitert, wobei namentlich die Lage einiger Inseln in der Richtung des von Nordamerika nach Australien geplanten Kabels bestimmend war. Andre Inseln versprechen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Atlantosaurusbis Atlas (Gebirge) |
Öffnen |
transatlantischen Kabels. Nach mehrfachen mißglückten Unternehmungen gelang endlich 27. Aug. 1866 die Kabellegung zwischen der irischen Küste und
Neufundland. Jetzt enthalten die Küstengewässer und Nebenmeere des A. O. etwa 40 Kabel; 10
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0960,
Siemens (Familie) |
Öffnen |
Weltgeschäft und hat allein sieben der Kabel zwischen Europa und Amerika aus seiner großen Kabelfabrik bei Woolwich geliefert und gelegt. Es hat die Form einer Aktiengesellschaft mit nicht übertragbaren Aktien erhalten und steht unter der Leitung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
910
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands).
bedeutet dies eine Verdoppelung der Leistungsfähigkeit der Kabel und ist in Hinsicht auf die enormen Herstellungskosten großer Unterwasserleitungen von höchster Wichtigkeit. Einen weitern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
- Südwestafrika
200000 M
57250
29500
2500000
321800
ark
Zusammen: 3108550 Mark 2) Andre Ausgaben:
Afrikafonds...... 200000 Mark
Ostafrikanische Dampferlinie 900000 -Kabel........ 100000 Zusammen: 1200000
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Kabeladerbis Kabeljau |
Öffnen |
); Wunschendorf, Traié de télégraphie sous-marine (Par. 1889); E. Müller, Der Telegraphenbetrieb in Kabelleitungen (2. Aufl., Berl. 1891).
^[Fig. 8.]
^[Fig. 9.]
^[Fig. 10.]
^[Fig. 11.]
Kabelader, s. Kabel (S. 2 b).
Kabelbahnen, s. Drahtseilbahnen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0185,
Festung (detachierte Forts; Sperrforts) |
Öffnen |
mit der Hauptfestung und unter sich durch chaussierte Wege (Ringstraße) und telegraphisch durch unterirdische Kabel verbunden. In neuerer Zeit hat man in Frankreich Reims und Dijon, in Rußland Kowno und Warschau, in Italien Rom nur mit einem Gürtel
^[Abb
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
-
Abbildungen im Texte:
Seite
Kabel (11 Figuren) 3. 4. 6
Kabinettkäfer 7
Kairo (Situationsplan) 25
Kaiserslautern (Stadtwappen) 25
Kaleidoskop 38
Kalisch (Stadtwappen) 47
Kalkspat (6 Figuren) 53
Kalkutta (Situationsplan) 54
Kamenz (Stadtwappen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0239,
Kautschukkörper |
Öffnen |
ist die absolut reine G. fast noch weniger empfindlich als Kautschuk. Sie ist ferner völlig undurchdringlich gegen Wasser und kein Leiter der Elektrizität (daher bestes Material zum Ueberziehen unterirdischer Kabel); durch Reibung dagegen wird sie elektrisch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0426,
Brighton |
Öffnen |
Ingenieur der Anglo-irischen Kompanie, beteiligte sich an der Legung des Kabels zwischen England und Irland, entwarf mit Cyrus West Field (s. d.) 1856 den Plan zu der telegraphischen Verbindung Europas mit Amerika und leitete als Chefingenieur
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Kondensierenbis Konditor |
Öffnen |
aus Stanniolblättern mit Zwischenlagen von paraffiniertem Papier. Der Strom der Batterie wird nämlich nicht unmittelbar durch das Kabel geschickt, weil der von dem leitenden Meerwasser durch seine isolierende Hülle getrennte Leitungsdraht wie eine Leidener
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Siemensbis Siemering |
Öffnen |
956
Siemens - Siemering.
die Flaschenladung der submarinen Kabel und die Aufstellung der Gesetze derselben, die Methode zur Bestimmung der Lage von Beschädigungen unterirdischer und submariner Leitungen, die Untersuchungsmethode isolierter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0571,
Telegraph (Haustelegraphie, pneumatischer T.; Volkswirtschaftliches, Gesetzgebung) |
Öffnen |
571
Telegraph (Haustelegraphie, pneumatischer T.; Volkswirtschaftliches, Gesetzgebung).
Seekabel zwischen Dover und Calais ausgelegt, 1866 die erste Kabelverbindung zwischen Europa u. Amerika hergestellt. 1886 dienten bereits 12 Kabel dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Fanumbis Faraday |
Öffnen |
Kapaci-
tätseinheit ist dadurch notwendig, daß letztere für
die Praxis wegen ihrer unbequemen Größe nicht
paßt, indem z. B. die Kapacität eines transatlanti-
schen Kabels nur etwa den anderthalbbillionsten
Teil dieser Einheit beträgt. Ja selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Seemüllerbis Seen |
Öffnen |
:
Unterseeische Minenexplosion.) Da man in den Stromkreis ein langes sog. Sicherheitskabel eingeschaltet hat, ist man in der Lage, das Hantieren mit den S. dadurch
unschädlich zu machen, daß man den Stromkreis des Kabels so lange
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Telegraphenstationbis Telegraphenverkehr |
Öffnen |
. Die Etappen-Telegraphendirektionen sind hauptsächlich mit starkem Stahldraht (90 km) neben 9 km Kabel und 30 km Flußeisenlitzendraht (Feldmaterial) und 32 Feldtelegraphenapparaten mit Batterien ausgerüstet. Je weiter nach vorn, desto leichter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0674,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
Schutzgebieten 10 Telegraphenämter und 460 km Linien mit 461 km Leitungen.
Das Netz der unterseeischen Kabel (s. Übersichtskarte des Weltverkehrs, beim Artikel Weltverkehr) verbindet Europa mit Nordamerika durch 12 Kabel, umspannt Mittel- und Südamerika bis
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Leitungsvermögenbis Leixner-Grünberg |
Öffnen |
einzelnen Baulängen der Kabel), zur Abzweigung und zur Bildung der Knotenpunkte des Netzes dienen besonders hierfür konstruierte, sehr sorgfältig durchgebildete Einrichtungen. Die Herstellung und namentlich die Isolierung der Verbindungen, wie auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0927,
Asien (Kultur der Bewohner, Verkehr) |
Öffnen |
durch das mittelländische Kabel und die Linien des Roten Meers über Indien mit Europa; eine andre geht durch die Türkei, Kleinasien und Persien, eine dritte durch Russisch-A., das Kabel beginnt hier an der Ostküste des Amurlandes. Während 1871: 33,000
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Australien (Verkehrswesen; Religion, Volksbildung, staatliche Organisation) |
Öffnen |
mit Westaustralien von Südaustralien aus, der Großen Australischen Bucht folgend. Die Überlandtelegraphenlinie schließt sich an die Kabel von Java an und führt so nach Europa; ein Kabel geht von Victoria nach Tasmania, ein andres von Neusüdwales nach Neuseeland
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0915,
Guinea (Bevölkerung, Handel, Besitzverhältnisse) |
Öffnen |
Steam Navigation Co. und African Steamship Co., die deutsche Wörmann-Linie und die portugiesische Empreza Nacional (s. Dampfschiffahrt, S. 491). Die Legung eines Kabels von St. Vincent aus nach den portugiesischen Besitzungen an der Westküste Afrikas
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0989,
Luftschiffahrt (militärische Verwendung der gefesselten und freien Ballons) |
Öffnen |
eingeführt worden. An einem Verankerungswagen mit Dampfmaschine und Kabel ist ein etwa 500 m langes, um eine durch die Dampfmaschine gedrehte Tautrommel gelegtes Kabel mit Leitungsdraht für telephonische und elektrisch-telegraphische Verbindung befestigt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0537,
Ostindien (Gewerbe, Handel und Verkehr, Verwaltung) |
Öffnen |
, die Drähte von 130,368, die Kabel von 299 km; aus 634 Telegraphenämtern wurden 2,306,876 Depeschen abgesandt. Unterseeische Kabel verbinden Bombay mit Aden, Madras mit Singapur. Die Post beförderte durch 6849 Ämter 216,145,796 Briefe und Postkarten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Sankt Piltbis Sankt Vincent, Kap |
Öffnen |
berührt und ist mit Porto novo und Gabun durch ein Kabel verbunden.
Sankt Thomasherz, eine Art Nuß, s. Entada.
Sankt Tönis, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Kempen, an der Eisenbahn Viersen-Süchteln, hat eine kath. Kirche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Tautogrammbis Taxation |
Öffnen |
bildet man ein Kabel. Trossen und Kabel benennt man nach ihrem Umfang in Zentimetern (3-50 cm) und nach ihrer Anfertigung: drei-, vier- oder fünfschäftig; rechts oder links geschlagen (gedreht). Laufendes Gut ist dreischäftig rechts geschlagen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Thomsonbis Thon |
Öffnen |
T. auf dem Gebiet der unterseeischen Telegraphie. Seine theoretischen und experimentellen Arbeiten, ganz besonders seit 1858, als das erste gelegte Kabel zwischen England und Amerika seine Dienste so bald versagte, haben zu den später erreichten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
Elektrische Leitungen |
Öffnen |
. a. m.). Notwendig wird dies, wenn die Leitungen unterirdisch oder im Wasser verlegt werden. Unterirdische Leitungen (Kabel) werden entweder zu telegraphischen, bez. telephonischen Übertragungen, oder zu Licht-, bez. Kraftzwecken benutzt. Um
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Elektrische Postbis Elektrisches Licht |
Öffnen |
231
Elektrische Post - Elektrisches Licht.
probeweise zur Verwendung kamen, sind sie wieder durch Kabel ersetzt worden. Es ist schwierig, die Zementkanäle wasserdicht zu verschließen, sodann werden sie nur zu häufig durch Grundwasser
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
Elektrotechnik (Hygienisches) |
Öffnen |
entfernt sind, daß gleichzeitige Berührung sicher ausgeschlossen ist, so ist immerhin die Unfallgefahr auf ein Minimum reduziert. Im allgemeinen ist unterirdische Leitung vorzuziehen, und zwar sollten nur Kabel mit fester Eisenumhüllung oder Kanäle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kaffsackbis Kampf |
Öffnen |
470
Kaffsack - Kampf.
nachdem der allgemeine Ausführungstermin für das Gesetz auf den 1. Mai 1888 festgesetzt worden war. Das Gesetz bedroht mit Strafe nicht nur diejenigen Beschädigungen des Kabels, welche die Benutzung desselben verhindern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Gubuluwajobis Guinea |
Öffnen |
Gesellschaft hergestellt, welche von der niederländischen Regierung eine
Subvention von 24,000 Guld. erhält. ^Sie hat das
Kabel nach Martinique gelegt und dort mit dem Kabel der West Indian Panama Company verbun-den. Die bewaffnete Macht besteht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Matsukata Masayoshibis Mayotta |
Öffnen |
der englischen Regierung, die Insel durch Kabel mit Port Natal, Sansibar oder Kolombo zu verbinden, ist stets an dem Widerstände des Gesetzgebenden Rates gescheitert, der unter 28 Mitgliedern 15 französisch Gesinnte zählt und gegen ein Kabel nach
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0395,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
393
Algerien (Geschichte)
zwei Kabel, die Legung eines direkten Kabels von Marseille nach Bona wurde Ende Juli 1870 vollendet. (S. Sahara.) Große Anstrengungen machte die Regierung im Süden, um durch Artesische Brunnen dem Wassermangel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0562,
Bayern (Verfassung) |
Öffnen |
14437 km mit 56084 km Drahtleitungen; Länge der Telegraphenlinien mit Kabel 347,10 km; dazu kommt das Kabel von Berlin bis München (auf bayr. Gebiete von der Grenze bei Uhlitz bis München 328 km mit 2296 km Leitungen). Im innern Verkehr gingen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Bright (John)bis Brightsche Krankheit |
Öffnen |
535
Bright (John) - Brightsche Krankheit
Ingenieur der anglo-irischen Telegraphen-Compagnie ernannt. In dieser Eigenschaft beteiligte er sich an der Legung des submarinen Kabels zwischen England und Irland. In Verbindung mit Cyrus West Field (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
, Tanga, Saadani, Kilwa, Moborro, Klein-Popo und Lome Telegraphenbetrieb; Dar es-Salaam und Bagamojo sind durch unterseeische Kabel sowohl untereinander als mit der Insel Sansibar verbunden; Saadani, Pangani und Tanga sind an Bagamojo, Kilwa
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Die hodiernobis Diels |
Öffnen |
, aber lange nicht beachtet. Erst als man bei Legung der transatlantischen Kabel auf die große, vom Stoff abhängige Kapacität derselben aufmerksam wurde, als man sah, daß sich ein Kabel wie eine Leidener Flasche lade, daß durch die große Kapacität
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Elektricitätswerke |
Öffnen |
als Antrieb für Gleichstrom-Dynamomaschinen dienen, die mit ihnen auf derselben Welle montiert sind. Der Betrieb ist also ein indirekter unter Vermittelung elektrischer Kraftübertragung; um an Kupfer für das Kabel dieser Übertragung zu sparen, mußte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Kabeljauschebis Kabinettkäfer |
Öffnen |
sich keine Verminderung der K. gezeigt. In Europa allein beschäftigt sein Fang über 100000 Menschen.
Kabeljausche , Parteiname, s. Hoeksche .
Kabellänge , Längenmaß, s. Cable .
Kabellitze , Kabelschlag , s. Kabel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0675,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
Kabeln durchzogen, wovon sich drei durch das Rote Meer, Aden nach Bombay fortsetzen, wo sie Anschluß an eine Landlinie nach Hinterindien und eine andere über Madras mit zwei Kabeln nach Pulo-Pinang finden. Zahlreiche Kabel verbinden die ostasiat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0676,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
beschlossen, die großen Privat-Kabelgesellschaften zu den Konferenzen zuzulassen, ohne ihnen indessen Stimmrecht einzuräumen. Cyrus Fields Antrag, die Kabel im Kriege zu neutralisieren, fand in Rom keine Annahme. Diese wichtige Frage
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0684,
Telephonverkehr |
Öffnen |
), Paris-Brüssel (320 km), Oporto-Lissabon (312 km), Buenos-Aires-Montevideo (312 Km), Wien-Budapest
^[Spaltenwechsel]
(270 km), Brüssel-Antwerpen und Brüssel-Gent. Der Versuch, unterseeische Kabel von größerer Länge zu Telephonzwecken zu benutzen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bokelmannbis Bombay |
Öffnen |
197
Bokelmann - Bombay
eines Telegraphenkabels ausgelegt sind, um Schiffe '
zu warnen, in der Nähe des Kabels zu ankern, an-
dererseits auch solche B., die mit dem Kabel durch
eine Leitung verbunden sind, also zur telegr. Ver- !
bindung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Aedemonebis Aderfistel |
Öffnen |
Kabel verbindet A. mit Bombay und Suez sowie mit Sansibar und Kapstadt. Mit den kleinen Reichen auf dem gegenüberliegenden Festland Arabiens wird das beste Einvernehmen gepflogen. Vgl. Hunter, Account of the British settlement of A. (Lond. 1878
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
der Grube aufgestellte und mittels einer kleinen Cylinderdampfmaschine betriebene dynamoelektrische Maschine. Der Strom wird durch ein Kabel den oberhalb des Ganges befestigten, aus T-Eisen gebildeten Leitungsschienen zugeführt und gelangt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Schandebis Schanghai |
Öffnen |
, welch letztere erst 1877 die Flotte der amerikanischen Fluß- und Küstenfahrtgesellschaft ankaufte). S. ist der Ausgangspunkt des Kabels nach Europa wie nach Japan, erhält seine Posten regelmäßig durch französische, englische und amerikanische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
Schutz der unterseeischen Kabel führte, welcher 28 Staaten beigetreten sind.
Telegraphenschulen, Anstalten zur wissenschaftlich-technischen Ausbildung von Telegraphenbeamten. Die Telegraphenschule in Berlin ist aus einer 1859 von der preußischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Foglarbis Forckenbeck |
Öffnen |
der Röhrenleitung ein Kabel mtt elektrischer Drahtleitung in Anwendung; der Registnerapparat kannm beliebiger Entfernung vom Schwimmer angebracht werden. Die umständlichen Rechnungen, welche diese
ivenn die Wasserstände n-malverkleinert aufgezeichnet werden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ausstellungen (1891) |
Öffnen |
(Schuckert) verwendet. Unter den Gegenständen, welche die Leitung und Verteilung des elektrischen Stromes zu besorgen haben und welche von einem großartigen Fortschreiten zeugten, waren namentlich die Kabel für hohe Spannungen interessant, so z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Benzolkernbis Beowulf |
Öffnen |
auf der Erzeugung elektrischer Funken oder auf dem Glühen eines Platindrahtes und wird durch eine Patrone aufgenommen. Die elektrische Zündung bedingt eine Leitung durch unterseeische oder unterirdische Kabel, deren innern Kern ein Kupferdraht bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0882,
Deich |
Öffnen |
des D. nötige Erde herzu-
geben. Die Unterhaltung felbst lag sonst den
einzelnen Deichgenosscn je für ihre Strecke (Pfänder,
Kabel, Loose) ob (System der Pfanddeichung).
An deren Stelle ist die Kommuniondeichung ge-
treten, welche den D
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Doverbis Dovesches Gesetz |
Öffnen |
. St., darunter
1,52 Mill. Wiederausfuhr. Im Schiffsverkehr (7787
Schiffe mit 1,57 Mill. t, darunter 6474 Dampfer
mit 1,46 Mill. t) herrscht die brit. Flagge vor. Drei
unterseeische Kabel verbinden D. mit dem Festlande.
- D. Castle galt seit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Drahtseilbahnenbis Drahtstiftmaschine |
Öffnen |
Deutschlands ist die von Felten & Guilleaume in Mülheim a. Rh. Die neuern D. dieser Firma sind sog. verschlossene D., bei denen die äußern Drähte übereinandergreifen, wie in Fig. 10 des Artikels Kabel (s. d.). Diese Konstruktion bietet gegenüber den ältern D
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Embryonischbis Emden |
Öffnen |
u. s. w.
E. hat ein Post- und Telegraphenamt erster Klasse und eine Station der Indo-Europäischen Telegraphencompagnie in London (Kabel nach England und Nordamerika), Fernsprechverbindungen, Kanalisation, eine Gasanstalt; ein königl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
Farbstoff W. H. Perkins.
1857 Ringofen für Ziegel, Cement u. dgl. Fr. Hoffmann und Licht.
1857 Regenerativ-Gasfeuerung C. W. Siemens und Fr. Siemens.
1857 Quecksilberluftpumpe (1865 von Sprengel verbess.) Geißler
1858 Erstes transatlant. Kabel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Luftförmige Körperbis Luftpumpe |
Öffnen |
von Atmungsluft. (S. auch Dyspnoe.)
Luftkabel, s. Kabel (Bd. 10, S. 5 a).
Luftkammer, s. Ei (Bd. 5, S. 758 b).
Luftkegelspiel, Wurfkegelschub, s. Kegelspiel.
Luftkissen, ein Gummibeutel oder ringförmiger Gummischlauch, der durch Einblasen von Luft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0419,
Straßenbahnen |
Öffnen |
Seilbahnen (auch Kabel- oder Taubahnen). Bei denselben läuft ein Seil ohne Ende, das von einer feststehenden Maschine in beständiger Bewegung erhalten wird, auf Leitrollen in einer eisernen Röhre, die in der Mitte des Bahngleises unter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Telephonkabelbis Telephonverkehr |
Öffnen |
, daß der Stöpsel s4 aus dem Loche 2 in U4 wieder herausgezogen wird.
Telephonkabel, s. Kabel.
Telephonverkehr, ein Zweig des Telegraphenverkehrs (s. d.), welcher jedoch eine eigenartige Gestaltung angenommen hat. Als telegraphischer Apparat werden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kochlowitzbis Kohlensäure |
Öffnen |
666
Kochlowitz - Kohlensäure
Der Strom wird diesen Apparaten durch biegsame
Kabel und sog. Dreipunktkontakte, die zugleich eine
Fig. 4.
bequeme Regulierung gestatten, zugeführt. Wird
z. B. der Kontakt auf die Stifte dei ^ und d
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0659,
von Franzholzbis Kaffee |
Öffnen |
300 kg in den Handel; ihre Verwendung ist wie die des Aloëhanfes (s. d.), doch ist die H. wohlfeiler, hält sich in kaltem Klima biegsamer und liefert bei gleichem Gewichte ein längeres Kabel als Aloë- oder Manilahanf. Aus dem Hafen Progreso (Yucatan
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Kraftlinienstreuungbis Kraftübertragung |
Öffnen |
Pferdestärken auf 500 m, bei Bellegarde an der Rhône etwa 3000 Pferdestärken auf 900 m fortgeleitet. In ausgedehnterm Maße dient Seiltrieb als Übertragungsmittel bei den amerik. Kabel-Straßenbahnen. Für die hin und her gehende Bewegung von Bergwerkspumpen hat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0013,
Elektrotechnik |
Öffnen |
Mill. erzeugt, Glühlampen für 2½ Mill. (etwa 2 Mill. Stück), Bedarfs- und Installationsartikel für 10 Mill. M. In Summa repräsentieren also die in diesem neuen Zweige der Maschinentechnik jährlich erzeugten Werte ohne Leitungsmaterial und Kabel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Bassompierrebis Bassus |
Öffnen |
und durch sehr regen Schiffsverkehr außerordentlich belebt; auch ist in ihr ein telegraphisches Kabel zwischen Victoria und Tasmania gelegt worden. Entdeckt wurde die B. 1797 durch Baß, dann 1798 von diesem mit Flinders durchfahren; 1838 machte Wickham
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Bathriumbis Bätica |
Öffnen |
. wurde zuerst im Jahr 1857 bei den Untersuchungen des Meeresbodens im Atlantischen Ozean behufs der Legung des transatlantischen Kabels aufgefunden und von Huxley als B. Haeckelii beschrieben. Lebenden B. sahen Thomson und Carpenter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Beltramobis Belutschistan |
Öffnen |
Landstrich, hinter dem sich, selten über 15-22 km landeinwärts, kahle, ebenfalls völlig vegetationslose Gebirge erheben. Auf der ganzen 1930 km langen Küste gibt es keinen guten Hafen, nur einige Reeden. Das indopersische Kabel ist bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Cannizzarobis Cano |
Öffnen |
der Firma Glaß, Elliott and Comp. und der Telegraph Construction and Maintenance Company leitete er die Anfertigung der englisch-amerikanischen Kabel von 1865 und 1866, vervollkommte den Legungsapparat und leitete die Expedition von 1866, deren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1019,
Chile (staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
ausgestellt. Die Telegraphen des Staats haben 1883 eine Länge von 10,944 km. Sie stehen durch ein Kabel mit Panama und durch eine Leitung über den Cumbrepaß mit Montevideo in Verbindung. 1882 wurden 423,701 Depeschen befördert.
Münzeinheit ist der Peso
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Cookebis Coomans |
Öffnen |
die Schifffahrt erschweren, ist der Verkehr doch ein sehr reger. Ein Kabel zur Verbindung der beiden Inseln ist durch die Straße gelegt.
Cooksund (spr. kuck-), Einbuchtung des Stillen Ozeans, zwischen der Alaskakette (wo sich der Iljaminsk erhebt, 3678
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
Ecuador (Bevölkerung, Erwerbszweige, Verfassung etc.) |
Öffnen |
1882 vollendete Linie nach Ballenita und von dort per Kabel über den Isthmus von Tehuantepec nach New York führt und dadurch E. mit der Außenwelt in Verbindung setzt. Die Ausfuhr hatte 1884 einen Wert von 5,915,052 Pesos und bestand vornehmlich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Facilitätbis Fackelhalter |
Öffnen |
brennend in die Höhe geworfen werden. Elektrische Fackelzüge sind neuerdings in Amerika aufgekommen, und die Elektrizität wird dabei von den inmitten des Zugs gefahrenen Akkumulatoren den Trägern durch Kabel zugeführt.
Fackelbaum, s. v. w. Pinus Taeda, s
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Fantoccinibis Faraday |
Öffnen |
das Kabel nach Buschir-Karatschi an. Ausgehende Schiffe müssen in F. einen Lotsen nehmen, die einlaufenden nehmen einen solchen bei Buschir an Bord. Wegen der Nachbarschaft des großen räuberischen Stammes der arabischen Nossareh ist hier ein türkisches
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Fieberheilbaumbis Field |
Öffnen |
das ausschließliche Recht, ein Kabel von den Vereinigten Staaten dorthin und dann weiter nach Europa zu legen. Von dieser Zeit an widmete er der Sache seine ganze Kraft, und die ersten auf diesem Gebiet errungenen Erfolge verdankt man großenteils seiner
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0873,
Galvanische Batterie (Sekundärbatterien, Akkumulatoren) |
Öffnen |
Fällen praktischer und vorteilhafter sein als die direkte Leitung durch ein Kabel. Das Trockenelement von C. H. Wolff enthält gar keine Flüssigkeit; es bedarf daher keines Glasgefäßes und kann in jeder beliebigen Lage verwendet werden. Die trockne Füllung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0268,
Getreidehandel und -Produktion (Handelspolitik, Ausfuhrländer) |
Öffnen |
den Bedarf in den Konsumtionsgebieten zu unterrichten. Es mußten also der Post- und Telegraphendienst einschließlich der transatlantischen Kabel, die Dampfschiffahrt, das Eisenbahnwesen mit seinen niedrigen Zonentarifen, die amtliche Erntestatistik
|