Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Adige
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Adherbalbis Adilen |
Öffnen |
, deutsch formiert ade, so jetzt wieder von Dichtern und in der höhern Sprache gebraucht.
Adige (spr. adidsche), ital. Name der Etsch.
Adigetto (spr. -dschetto), ein schiffbarer Kanal in Oberitalien, der nahe bei Badia beginnt, die Provinz
|
||
98% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Ad hominem demonstrierenbis Ädilen |
Öffnen |
Gebote ruhende Satzungen sind.
Aedicŭlum (lat., d. i. Häuschen), Nischen oder Tempel; bei den Ägyptern häufig. (S. Baldachin.)
Adieu (frz., spr. adiö), «mit Gott», Abschiedsgruß.
Adige (spr. ádidsche), ital. Name der Etsch (s. o
|
||
5% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0933a,
Europa. Völker- und Sprachenkarte |
Öffnen |
Griechen
Albanesen
Kelten
Armenier
Ossetten
Kurden
Perser
Kaukasus Völker.
Tscherkessen (Adige ^[richtig: Adighe])
Abassen Kabarden
Tschetschenzen
Lesghier
Georgier
Basken
Ural-Altaische Völk.
Finnen (Tschuden)
Samojeden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Etruskerbis Etsch |
Öffnen |
, 3 Bde.); Taylor, Etruscan researches (das. 1874); Genthe, Über den etruskischen Tauschhandel nach dem Norden (Frankf. 1874).
Etrusker, die Bewohner Etruriens (s. d.).
Etruskisches Meer, s. Tyrrhenisches Meer.
Etsch (ital. Adige, bei den Römern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0721,
Tirol (Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
Ötzbach, Sill und Ziller aufgenommen. Ganz im N. Tirols entspringen der Lech und die Isar, die aber bald nach Bayern übergehen. Der Hauptfluß des südlichen T. ist die Etsch (Adige), die links die Passer, den Eisack und den Avisio, rechts den Noce
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Etschbis Etschmiadzin |
Öffnen |
(Dresd. 1890). Vgl. auch
die Litteratur zum Artikel Etrurien.
Etsch, bei den Römern ^tde8i8, von den Ita-
lienern Adige genannt, seiner Wassermasse nach
nä'ckst dem Po der bedeutendste Fluß Italiens,
entspringt an der Reschenscheidek (Col de
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0728,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Zeitungswesen) |
Öffnen |
politisch von Bedeutung der "Alto Adige" in Trient, Organ der nationalen ital. Partei des Trentino, der die "Patria", Organ der regierungstreuen Partei in Südtirol, daselbst gegenüber steht, dann in Triest der "Indepente", Organ der nationalen ital
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Pneumoperikardiumbis Pobjedonoßzew |
Öffnen |
der Etsch (Adige) zu münden, deren Mündung noch zum Po-Delta gerechnet wird. Der Hauptstrom (Po della Maëstra) mündet in einem Delta (Bocche del Po) in vielen Armen in das Adriatische Meer, von denen Po della Maëstra und Po di Tolle die größten
|