Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Agde
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Agawbis Agence Havas |
Öffnen |
ist sie Surrogat für Borsten und in gekräuseltem Zustande Polstermaterial. Hauptmarkt für A. ist London.
Agaw, Volk in Abessinien (s. d.).
Agbatana, s. Ekbatana.
Agde (spr. agd), Hauptstadt des Kantons A. (162,80 qkm, 4 Gemeinden, 17 148 E
|
||
81% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Agdebis Agende |
Öffnen |
186
Agde - Agende.
Madras, Maissur etc. Die Pflanze hat 1-2 m lange, oft über 20 cm breite und am Grund über 10 cm dicke, graugrüne Blätter, erreicht unter günstigen Verhältnissen in 6-10 Jahren ihre volle Entwickelung, blüht dann und stirbt
|
||
79% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Agalaktiebis Ägypten |
Öffnen |
oder Komanten in den bergigen Strichen bei Gondar, in Kolla-Wogera, Tschelga, Wochni, Kuara und in Schoa sowie auch die Belen oder Bogos am Roten Meer, denen wieder die Mensa nahestehen.
Agde, (1886) 7888 Einw.
Agen, (1886) 19,700 (Gemeinde
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Heraudbis Hérault |
Öffnen |
, entspringt in den Cevennen am Mont Aigoual im Departement Gard, fließt gegen S. in das nach ihm benannte Departement, ist von Bessan an schiffbar und mündet nach einem Laufe von 197 km unterhalb Agde ins Mittelländische Meer. Oberhalb Agde kreuzt den Fluß
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0074,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
la Grande
Saint-Emilion
Saint-Julien
Saint-Macaire
Sauternes
Teste de Buch
Hérault, Depart.
Agde
Balaruc les Bains
Bédarrieux
Béziers
Cette
Clermont 3)
Frontignac, s. Frontignan
Frontignan
Gabian
Ganges
Lodève
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Herat-rûdbis Hérault de Séchelles |
Öffnen |
20. April 1887 in London.
Herault (fpr. eroh), Küstenfluß Südfrankreichs,
^'.^MiMt am Berge L'Aigoual in den Cevennen,
durchstießt das Departement H. und mündet 5 km
unterhalb Agde, 197 km lang, in das Mittelmeer.
Herault (spr. eroh
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ägidianische Konstitutionenbis Ägina |
Öffnen |
von A. ovata und Triticum vulgare, dem gemeinen Weizen, halten); fortgesetzte Kultur erzeugt aus A. triticoides das dem Weizen außerordentlich ähnliche, samenbeständige A. speltaeformis Jord. Fabre in Agde bei Montpellier erhielt nach zwölfjähriger
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Löwengolfbis Löwenstein |
Öffnen |
das Kap Bec d'Aigle und die Reede von Ciotat, weiterhin die Reede von Toulon. Die wichtigsten Städte am L. sind: Toulon, Marseille, Cette und Agde. S. Karte "Frankreich".
Löwenhaupt (Lewenhaupt, Leionhufwud), Adam Ludwig, Graf von, schwed. General
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Mèzebis Mezzofanti |
Öffnen |
577
Mèze - Mezzofanti.
Mèze (spr. mähs'), Stadt im franz. Departement Hérault, Arrondissement Montpellier, am Strandsee von Thau und an der Eisenbahnlinie Montbazin-Agde gelegen, hat (1886) 5548 Einw., welche Seesalzgewinnung (jährlich 25,000
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Adelwaldbis Aigle |
Öffnen |
), .^anlilen
Agani (Stadt), Babnlonien 206,2
Agaomeder, Abessinien N5.,i
Agariste, Alküliioniden
Agasthenes, Augciav
^tz-atllk XH!'ds>nkU8i8 (Stadt), Agde
Agatharchides (Geograph), «riechi
sche Litteratur 726.2, Bergbau 730,1
Agathinos
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
lstrom
S. Loup (erloschener Vulkan), Agde
S. Margarets, Dover 1)
S. Martin (Insel), auch Scillyinseln
S. Mawes, Falmouth I)
Samt Michel, Mont (Finistere),
S. Ninian's, Stirling lArree
S. Patrick Boys, Geheime OcscUschaf
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Bezaubis Béziers |
Öffnen |
Kantone Agde (162,80 qkm, 17 148 E.), Bédarieux (152,63 qkm, 13 939 E.), B. (345,45 qkm; Kanton I 29 467, Kanton II 36 175 E.), Capestang (173,12 qkm, 14 870 E.), Florensac (78,23 qkm, 7022 E.), Montagnac (150,69 qkm, 9482 E.), Murviel (180,59 qkm, 9645 E
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0055,
Frankreich (Bodengestaltung) |
Öffnen |
und Hérault. Ostwärts veranlassen basaltische Durchbrüche den Vorsprung des Kaps Agde, und alsbald tritt wieder im nordöstl. Streichen die Haffbildung im Etang de Thau und im Etang de Mauguio auf. Bei ersterm liegen das östl. Ende des Canal du Midi
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Agambis Agende |
Öffnen |
Krystallblättchen, die
gegen Rheumatismus, Ischias und Gicht dienen.
'Agde, Stadt, hat (1891) 7034, als Gemeinde
7389 E. ft3234E.
*Agen, Stadt, hat ^1891) 18403, als Gemeinde
^Agende
|