Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Agesander
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Agents de changebis Agglomerat |
Öffnen |
See liegt der Abhang Morgarten (s. d.).
Agesánder, griech. Bildhauer, mit Athenodoros und Polydoros der Schöpfer der berühmten Gruppe des Laokoon (s. d.), gehört mit seinen Genossen der Schule von Rhodus an.
Agesilāos, spartan. König
|
||
75% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Agenturbis Agglomerat |
Öffnen |
.), Staats- und Gemeindeland im alten Rom.
Agershus, s. Akershus.
Agesander (Agesandros), griech. Bildhauer, s. Laokoon.
Agesilāus Ⅱ., König von Sparta, Sohn des Königs Archidamus Ⅱ., geb. 444 v. Chr., kam 399 zur Regierung. Wiewohl körperlich
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935b,
Bildhauerkunst II |
Öffnen |
aus attischer Schule. Paris.
5. Eirene mit dem Plutoskinde. Nach Kephisodotos. München.
6. Aphrodite von Melos. Paris.
7. Niobe. Mittelfigur der großen Gruppe in Florenz, um 350 v. Chr.
8. Laokoongruppe von Agesander, Athenodoros u. Polydoros. Rom.
9
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0173,
Bildende Künste: Allgemeines. Antike. Baukunst |
Öffnen |
Bildhauer.
Agasias
Ageladas
Agesander
Alkamenes
Anthemius, 2) aus Tralles
Apollonios, 3) aus Tralles
Arkesilaos, 2) in Rom
Athenodoros, 2) der rhodischen Schule
Bathykles
Boëthos
Bryaxis
Chares, 2) von Rhodos
Dipönos und Skyllis
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Athenodorosbis Äther |
Öffnen |
die Pflichten u. a.) existieren nur noch Titel und einzelne Bruchstücke.
2) Bildhauer der rhod. Schule, fertigte mit Agesander und Polydoros die 1512 in Rom wieder aufgefundene Gruppe des Laokoon (s. d.).
Athens (spr. ähthens), Stadt im nordamerikan
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Laodameiabis Laon |
Öffnen |
er sich als Priester des Apollon wider dessen Willen vermählt hatte, am Strande des Meers getötet.
Eine besondere Bedeutung hat die Geschichte des L. durch die nach Plinius von Agesander, Polydorus und Athenodorus aus Rhodos wahrscheinlich im 2
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Polydeukesbis Polygamie |
Öffnen |
Polymestor, der ge-
blendet und getötet wurde.
Polydörus, griech. Bildhauer aus Nhodus, hat
mit Agesander und Athenodorus die Laokoongruppe
(s. die Chromotafel beim Artikel Laokoon) geschaffen.
Polyeder (grch.), Vielflächner, ein von
ebenen
|