Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Agonothéten, (griech.) hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Agonothéten'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0150, Mythologie: Allgemeines, Ägyptische Mythologie Öffnen
Columbarium Elogium Imago Kolumbarien, s. Columbarium Lectica Meretrix Milliarium Plaustrum Pugillares Scurra Tabula rasa Viaticum Kampfspiele nichtreligiösen Charakters. Griechen. Agon Agonothet Aleipten Anabates Athleten
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0197, von Agnomen bis Agoult Öffnen
(griech.), Wettkämpfer; Agonistik, s. Agon. Agonothéten (griech.), ursprünglich diejenigen, welche den Wettkampf (s. Agon) veranlaßten und den Preis für den Sieger aussetzten; später die Vorsitzenden und Leiter bei den Wettspielen, welche auch
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0218, von Agnus Scythicus bis Agonistik Öffnen
und verschenkt. - In der griech. Kirche nennt man A. D. das mit einem Lammesbilde versehene Tuch, mit dem beim Abendmahl der Kelch zugedeckt wird (Potiriokalymma). Agnus Scythicus (Scythisches Lamm), lat. Name für den Stamm von Cibotum Barometz J. Sm
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0648, von Panard bis Panckoucke Öffnen
. Seine Stromlänge beträgt 200 km. Panaschieren, s. Panache. Panathenäen (griech.), das größte religiös-politische Fest der Athener, welches zu Ehren der Athene, der Schutzgöttin Athens, gefeiert ward. Schon der König Erechtheus hatte Athenäen gestiftet
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0219, von Agonistiker bis Agra Öffnen
217 Agonistiker - Agra Agonistiker (grch.), s. Donatisten. Agonothēten (grch.), Kampfrichter, s. Agon. Ägophonie (grch., Ziegenstimme, Meckerstimme), auskultatorisches Symptom, darin bestehend, daß man beim Behorchen der Brust die Stimme