Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Agrotis
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Agrotisbis Aguado |
Öffnen |
207
Agrotis - Aguado.
ders in England sehr beliebt. Gebrauchswert des im Handel vorkommenden Samens = 11 Proz., häufig mit der für Wiesen geringwertigen Aira caespitosa verfälscht. A. spica venti L. (Windhalm, Taugras, große Meddel, Fig. 3
|
||
18% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0629,
Insekten |
Öffnen |
einen Laufkäfer ( Zabrus gibbus Fabr. ), in andern einen Blattkäfer ( Anisoplia segetum Herbst ), häufiger die Larve des Saatschnellkäfers ( Agrotis segetum L. ); bisweilen tritt auch die Getreidehalmwespe ( Cephus pygmaeus L. ) und in höherm Grade
|
||
18% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Insektenbestäubungbis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
; Taxila , Fig. 26; Chariclea , Rittersporneule, Fig. 3; Xanthia , Fig. 8; Agrotis , Bandeule, Fig. 16; Catephia , Fig. 20; Spirama , Fig. 29; Catocala , Ordensband , s. d., Fig. 31; Lagoptera , Fig. 22; Hylophila , Fig. 32
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0537b,
Schmetterlinge. II. |
Öffnen |
(Alucita hexadactyla) .
13. Actias Isabellae .
14. Epichnopteryx pulla .
15. Oecophora Schaefferella.
16. Gelbe Bandeule (Agrotis fimbria).
17. Grünes Blatt (Geometra papilionaria).
18. Samia Promethea .
19. Lygris reticulata
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Erdölbis Erdrosselung |
Öffnen |
zusammengerollt am Fuße ihrer Futterpflanzen unter Blättern oder flach in der Erde versteckt uud gehen bloß in der Nachtzeit zum Fraße. Vorzugsweise zwei solcher Raupenarten machen sich durch ihre Verheerungen bemerklich, die der Wintersaateule (Agrotis segetum
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0573,
Tabak |
Öffnen |
.
Schädlinge. Zu den verbreitetsten Schädlingen des T. gehören die Schneidraupe und die Tabaksraupe. Die Schneidraupe (engl. cutworm) ist die Raupe eines Nachtschmetterlings aus der Familie der Eulen, Agrotis ypsilon v. Rottm. (Agrotis suffusa Hübn
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0267,
Zoologie: Insekten |
Öffnen |
Acidalia, s. Obstspanner
Ackereule, s. Eulen
Admiral
Agrotis, s. Eulen
Ailanthusspinner, s. Seidenspinner
Amphrisus
Apfelbaumgespinstmotte, s. Gespinstmotte
Apfelbaumglasflügler, s. Glasflügler
Apfelwickler, s. Wickler
Apollo
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eulen (Schmetterlinge) |
Öffnen |
, Agrotis segetum Fab.), 48 mm breit, mit licht gelbbraunen, grau gefleckten Vorderflügeln und weißen, bestäubten Hinterflügeln, findet sich in ganz Europa, einem großen Teil Asiens, in Südafrika und Nordamerika, fliegt bei uns vom Mai bis November
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Rapportbis Raps |
Öffnen |
), der Wintersaateule (Agrotis segetum und exclamationis), der Rapskäfer (s. d.), der Pfeifer (Botys margaritalis), die Larven der Kohlmücke (Cecidomyia brassicae), eines Rüsselkäfers (Ceuthorhynchus sulcicollis, assimilis und Napi) etc. Nach England
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Weizen, türkischerbis Welcker |
Öffnen |
516
Weizen, türkischer - Welcker.
Feinde des Weizens sind besonders: die Drahtwürmer (Agriotes segetis), der schwarzbraune Kornwurm (Calandra granaria), die Wintersaateule (Agrotis segetum), der weiße Kornwurm (Tinea granella), das Grünauge
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Wanderungen der Tiere (regelmäßige und außergewöhnliche) |
Öffnen |
. Lendenfeld auf dem Gipfel des Mount Bogong in Australien einen stundenlang währenden, nach Millionen von Individuen zählenden Zug der Dorneule (Agrotis spina Gn.), von den Eingebornen Bogong genannt, woher auch der Häufigkeit des Schmetterlings
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Hausmarkebis Hausorden |
Öffnen |
., Bielef. und Lpz. 1884).
Hausmutter (Agrotis fimbria L.), ein gemeiner bekannter Schmetterling aus der Familie der Eulen (s. d.) von 50 bis 60 mm Breite, mit blaß rötlichbraungrauen Vorderflügeln, mit dunklern und hellern Linien und Nierenmakeln
|