Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ak-Metschet
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Akkuratbis Akroamatisch |
Öffnen |
, auf Landkarten eine Linie, welche die Orte verbindet, deren magnetische Inklination gleich Null ist. Daher gleichbedeutend mit magnetischer Äquator.
Ak-Metschet, fester Platz im ehemaligen Chanat Chokand in Zentralasien, am Sir Darja, wurde 1853
|
||
83% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Akka (Zwergvolk)bis Akömeten |
Öffnen |
, deren
magnetische Inklination (s. d.) gleich Null ist (s. Magnetismus der Erde ).
Akme (grch.), eigentlich Schärfe, Spitze, dann übertragen Blüte, Höhepunkt.
Ak-Metschet , der frühere Name von Simferopol (s. d.).
Akmīt , ein
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Simcoebis Simla |
Öffnen |
, wo heute S. liegt, das tatarische Ak-metschet ("weiße Moschee"), und im 17. Jahrh. war hier die Residenz des Kalgi-Sultans (des obersten Führers der Heere). Als die russischen Truppen 1736 in die Krim eingedrungen waren, verbrannten sie die Stadt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Iwangorodbis Iynx |
Öffnen |
und Nautik beim Seekadettenkorps in St. Petersburg, in den 40er Jahren an der Küstenaufnahme der Ostsee teilnehmend, begleitete 1853 Perowsky auf dem Zuge gegen Ak-Metschet, nahm dabei den untern Sir Darja auf, begann in demselben Jahr als Chef
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Pektinikorniabis Pétau |
Öffnen |
, Perm 856,1
Permidjisee, Mississippi 678,2
Permikin (Reisender), Asien 933,2
Permjäken, Permier
Peronhalbinsel, Australien 144,2
Perowskij (Fort), Ak-Metschet
PerowskischeExpedition, Asien 921,1
Peroz(Reisender), Afrika(Vd.i7) 10,1
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Koinvestiturbis Kokarde |
Öffnen |
und hatte gegen 220000 qkm. Das Land hatte sich 1597 von Buchara freigemacht. 1840 begannen neue Händel, die zuletzt die Einmischung der Russen hervorriefen. 1853 wurde von den letztern die Feste Ak-metschet (jetzt Fort Perowskij) erobert, 1864
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Simbachbis Similia similibus |
Öffnen |
Ak-
Metschet und im 16. und 17. Jahrh, die Residenz
der tatar. Feldherren. 1784 wnrde es Stadt.
3iinia. (tat.), der Affe. "nde, Neusilber u. ä.
Similargent (spr. -arschäng), soviel wie Alfe-
Viinilia. Limilibns (cui-are
|