Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alchemilla
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Alcedinidaebis Alchimie |
Öffnen |
. und wurde als Baron A. von A. zur Peerswürde erhoben. Er starb 30. März 1895 in London.
Alcestis (Alceste), s. Alkestis. - A. ist auch der Name des 124. Planetoiden.
Alchemilla L., Frauenmantel, Pflanzengattung aus der Familie der Rosaceen (s
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Riesenhirschbis Riesenschlangen |
Öffnen |
Riesengebirges heben wir hervor: Primula minima, Anemone alpina, Alchemilla fissa, Geum montanum, Potentilla aurea, Swertia perennis, Gentiana verna, Veratrum album, neben welchen zahlreiche andre vorkommen. Auch alpine Tiere finden sich schon
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Pflanzengeographiebis Pflanzenkonservierung |
Öffnen |
von Nardus stricta (Nebenarten: Scorzonera humilis, Pedicularis silvestris).
17) Bergmatten mit alpinen Gräsern (Poa alpina) und überwiegenden Beständen von Alchemilla vulgaris (Nebenarten: *Homogyne alpina, *Anemone narcissiflora, *Hieracium alpinum
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Marienhüttebis Mariette |
Öffnen |
der Newa 3913 km.
Marienklagen, s. Osterspiele.
Marienlyst, dän. Seebad, s. Helsingör.
Marienmantel, Pflanzengattung, s. Alchemilla.
Marienmonat, in der kath. Kirche Bezeichnung für den Monat Mai.
Marienpriester, s. Oblaten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Frauenlobbis Frauenraub |
Öffnen |
von Meißen Leiche, Sprüche und Lieder», Quedlinb. 1843).
Frauenmantel, Pflanzengattung, s. Alchemilla.
Frauenminze, s. Tanacetum.
Frauenraub, eine primitive Form der exogamen Ehe (s. Exogamie), bei der die Gattin aus einem andern Stamme geraubt
|