Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alcor'
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Mairena del Alcorbis Mais |
Öffnen |
123
Mairena del Alcor - Mais.
Seite steht, welcher ebenfalls vom Munizipalrat gewählt wird. In größern Gemeinden ist eine Mehrzahl von Adjoints vorhanden. Es besteht kein kollegialisch eingerichteter Magistrat; die Einrichtung ist vielmehr
|
||
56% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Alcockbis Aldan |
Öffnen |
und den Sturz der Königin Isabella II. zur Folge.
Alcor oder das Reiterlein, bildet mit dem Stern ζ im Großen Bären (Mizar) einen dem bloßen Auge wahrnehmbaren Doppelstern.
Alcornocorinde (Alcornorinoe, Chabariorinde), ein veralteter Artikel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
Casares
Coiua
Estepona
Fuente de la Piedra
Manilva
Marbella
Ronda
Velez-Malaga
Sevilla
Alcalá de Guadaira
Carmon
Cazalla della Sierra
Coria 2)
Ecija
Estepa
Guadalcanal
Lebrija
Mayrena del Alcor
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0139,
Spektralapparate |
Öffnen |
, die Geschwindigkeiten zu bestimmen, mit denen sich die Fixsterne im Raume gegen die Erde zu oder von ihr fort bewegen. (S. Eigenbewegung, Doppelsterne, Alcor, Algol sowie Spektralanalyse, Bd. 17.)
Mit Hilfe der S. sind auch neue Elemente in irdischen Mineralien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Bär (Fallblock)bis Bär (Sternbild) |
Öffnen |
über α hinaus auf den Polarstern. Das Sternbild enthält einen von W. Herschel entdeckten Doppelstern, ζ Ursae majoris, von 60,8 Jahren Umlaufszeit, der seit seiner Entdeckung schon mehr als einen ganzen Umlauf vollendet hat. (S. Alcor und Star-drift
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Reiten (im Kartenspiel)bis Reitwurm |
Öffnen |
.
Reiterhammer, s. Streithammer.
Reiterlein, Stern, s. Alcor.
Reithaus, s. Reitbahn.
Reithoffer, Johann Nepomuk, Erfinder der
Kautscbukwcbcrei, geb. 13. April 1791 zu Feldsberg
in Niederösterreich, erfand in Wien die Kunst, sog.
Gummifäden (f
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Mittweidabis Mizilu |
Öffnen |
schwebend zu erhalten, so muß die M. vor dem Einnehmen umgeschüttelt werden. Eine solche M. nennt man eine Schüttelmixtur.
Mixtura (lat.), soviel wie Mixtur (s. d.): M. sulfurica acĭda, soviel wie Hallersches Sauer (s. d.).
Mizar, s. Alcor.
Mizilu
|