Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alison
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Alimentationbis Alison |
Öffnen |
403
Alimentation - Alison
(Stanley Pool) und dem obern Ogowe und durch diesen mit der Meeresküste gewonnen zu haben. Allein seine Erwartungen wurden getäuscht durch die Unmöglichkeit, den Ogowe auf größere Strecken schiffbar zu machen
|
||
98% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0362,
von A lineabis Aliud sceptrum etc. |
Öffnen |
.
Alison (spr. allis'n), 1) Sir Archibald, engl. Geschichtschreiber, geb. 29. Dez. 1792 zu Kenley, studierte in Edinburg, wurde 1814 Advokat und 1834 Sheriff von Lanarkshire, welches Amt zu den höchsten richterlichen Stellungen in Schottland gehört
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Puteanus, 1) E.
Roulez *
Dänen.
Allen *, K. F.
Barfod
Gram
Hammerich
Höst
Langebek
Pedersen
Pontanus
Pontoppidan
Rafn
Schlegel *, 5) J. H.
Werlauff
Engländer.
Alison
Ashmole
Baines, 1) E.
Bell, 6) R.
Brewer, 2) J. Sh.
Bruce
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bevölkerungspolitikbis Bewässerung |
Öffnen |
population (2. Aufl., das. 1854); Alison, The principles of population (das. 1840, 2 Bde.); Spencer, Theory of population (das. 1852); Guillard, Éléments de statistique humaine, etc. (Par. 1855); Gerstner, Bevölkerungslehre (Würzb. 1864); Schmoller
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Black letterbis Blaeu |
Öffnen |
unter den ältern: Wilson ("William North"), der Historiker Alison, Lockhart (Herausgeber der "Quarterly Review"), der Sittenmaler Galt, der Humorist de Quincey, die Dichterin Hemans u. a.; zu den jüngern Mitarbeitern gehörten: M. Warren, Bulwer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Castlecarybis Castrén |
Öffnen |
bearbeitet von Frankenberg, Hamb. 1853-1854, 5 Bde.). Vgl. Alison, Lives of Lord C. and Sir Ch. Stewart (Lond. 1861, 3 Bde.).
Castleton (spr. kässlt'n), 1) Städtchen im wildesten Teil des Peak (s. d.) von Derbyshire in England, hat Bleigruben
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
, Farmer, Foster, Leland, Hall, Clarke; von den Schotten: Blair, Campbell, Alison, Thomson, den ausgezeichneten Prediger und Schriftsteller Chalmers, Brown, Wardlaw, Guthrie, Caird, Cumming, Candlish.
Geschichtsschreibung.
Die Geschichtschreibung wurde
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaften) |
Öffnen |
); die Geschichte der Regierungszeit Philipps IV. und Karls II. von Spanien von Dunlop (1834); ferner die große "History of Europe 1789-1815" von Alison (gest. 1867), ein kräftiges Geschichtsgemälde, das aber nicht selten durch allzu starke Beimischung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0267,
Marlborough |
Öffnen |
John duke of M. (neue Ausg., Lond. 1847, 3 Bde.; deutsch, Wien 1820, 6 Bde.); Murray, Despatches of the duke of M. (Lond. 1845-46, 5 Bde.); kleinere Biographien von Alison (3. Aufl., das. 1857; deutsch, Frankf. a. M. 1848), Macfarlane (neue Ausg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Teutonabis Texas |
Öffnen |
hin durch das Gebirge führen. Mommsen (s. unten) verlegt ihn nach der Venne an der Huntequelle nördlich von Osnabrück. Vgl. Clostermeier, Wo Hermann den Varus schlug (Lemgo 1822); Giefers, De Alisone deque cladis Varianae loco (Kref. 1844
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Cahoursbis Cambridge |
Öffnen |
in der Seegegend Nordenglands.
Caird (spr. kährd), Mona, engl. Schriftstellerin, schott. Ursprungs, Tochter von John Alison, bildete sich autodidaktisch in den klassischen Sprachen, unternahm ausgedehnte Reisen, besonders durch Österreich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
anschließen. Alisons "History of Europe" ist ein verdienstvolles, aber ungleiches und überaus parteiliches Werk. Carlyle hat die Französische Revolution in seiner kernigen Weise dargestellt, Rapier den span.-franz. Krieg mit Meisterhand beschrieben, Kinglake
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0616,
Marlinskij |
Öffnen |
, erschöpfend,
mit viel Material: Core, Memoirs of John, Duke of M., with his original correspondence (3 Bde.,
Lond. 1818–19; 5. Aufl. 1848; deutsch, 6 Bde., Wien 1820); Alison, The life of M. (3. Aufl., Lond.
1855; deutsch Frankf. a. M
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0288,
Londonderry (Marquiswürde) |
Öffnen |
die Schlagader am Halse und starb 12. Aug. 1822. Seine "Memoirs and correspondence" gab sein Bruder Ch. W. Vane, Marquis von L. (Bd. 1-4, Lond. 1848; second series, Bd. 5-8, ebd. 1851; third series 1853), heraus. Die Biographie von Alison, Lives of
|