Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alkaliblau
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Alkäischer Versbis Alkalimetrie |
Öffnen |
Vortrag ernster Lebensweisheit (Horaz) u. dgl.
Alkalialbuminate, s. Proteinkörper.
Alkaliblau, s. Anilin.
Alkālien, die Oxyde und Hydroxyde der Alkalimetalle, also namentlich Kali und Natron (Kalium- und Natriumoxyd, resp. -Hydroxyd). Die Araber
|
||
50% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0019,
von Anilinblaubis Anilingrau |
Öffnen |
das triphenylrosanilinmonosulfosaure
Natron , welches ebenfalls in zwei Arten in den Handel
kommt, nämlich aus Rosanilin bereitet als
Nicholsonsblau oder
Alkaliblau
|
||
42% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Alizarinblaubis Alkaloid |
Öffnen |
. Die in gewissen Pflanzen sich findenden organischen basischen Verbindungen nennt man vegetabilische Alkalien oder Alkaloide (s. d.).
Alkaliblau, das Natronsalz der durch konzentrierte Schwefelsäure erzeugten Sulfosäure des Anilinblaus, auch lösliches
|
||
22% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
von Acidum scilliticumbis Aluminium |
Öffnen |
, vgl.
Anthracenfarben .
Alkaliblau , s.
Anilinblau .
Alkalische Wässer , s.
Mineralwässer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0592,
Anilin |
Öffnen |
werden mehrere wasserlösliche Sulfosäuresalze dargestellt (Nicholsons Blau, Alkaliblau, Wasserblau, Chinablau). Wird Trimethylrosanilin noch weiter mit Jodmethyl behandelt, so entsteht Jodgrün, welches als Zinkdoppelsalz in den Handel kam, aber
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0041,
Färberei (Seidenfärberei, Bereitung der Färbeflotte, Blau-, Gelbfärben) |
Öffnen |
in einem Bad von Blauholz, Zinnchlorür, Alaun und Weinstein. Von den Teerfarben benutzt man auf Kammwolle hauptsächlich Alkaliblau und Methylenblau. Zum Gelbfärben benutzte man früher hauptsächlich Wau, indem man die Wolle zuerst in einem Bad
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Anicetusbis Anilinfarben |
Öffnen |
oder essigsaure Salz des Triphenylrosanilins und Triphenylpararosanilins, durch Einwirkung von Anilin auf ein Gemisch von Rosanilin und Pararosanilin gewonnen, färbt Seide und Wolle grünlichblau. Lösliches Anilinblau ist soviel wie Alkaliblau (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Bleu de Francebis Blies |
Öffnen |
), soviel wie Alkaliblau (s. d.).
Bley (Blei), Fisch, s. Brachsen.
Bleyberg, s. Moresnet.
Blialt, s. Bliaud.
Bliaud (frz., spr. blĭoh), auch Blialt, ein Oberrock im 10. bis 13. Jahrh., von beiden Geschlechtern über dem Hemde getragen. Der B
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Diphenylaminbis Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
dem Namen
Vayrischblau oder Alkaliblau in den Handel
kommen.
Diphenylammorange,S äur c gclb,Orange
IV, Diphenylorange, Neugelb, ein orange-
gclber Azofarbstoff, der durch Diazoticren von Sul-
fanilsäure und Kombination (f. Diazoverbindungen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0575,
Färberei |
Öffnen |
(s. d.), Alkaliblau (s. d.), Induline (s. d.).
2) Zum Braunfärben: gerbstoffreiche vegeta-
bilische Stoffe, wie Eichenrinde, Bablach, Seerosen-
wurzel, grüne Walnußschalen, Katechu, ferner
braune, aus Kohlenteer dargestellte Farbstoffe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Rosannabis Roscher (Wilh.) |
Öffnen |
ge- <
b ören die Farbstoffe: Reginaviolett, A z u l i n,
Ätethylblau,Anilinblau,Alkaliblau(Sulfo-
säure des Anilinblaus), Wasscrblau. Durch
Kondensation des aus Phosgen und Timethylani- !
lin dargestellten Tetramethyldiamidobenzophenons
|