Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Almandin
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Alma materbis Alma-Tadema |
Öffnen |
die Musenalmanache (s. d.) und die ihnen verwandten Taschenbücher (s. d.) hervorzuheben sind. Vgl. auch Kalender.
Almandin, s. v. w. edler Granat.
Almandinspinell, s. Spinell.
Almansa, Bezirksstadt in der span. Provinz Albacete, an der Eisenbahn
|
||
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Almagro (Diego d')bis Al marco |
Öffnen |
«British Almanac» für 1839‒40 und 1845‒48. (S. Taschenbuch und Genealogie.)
Almand, s. Allmende.
Almandīn, ein Name des kolumbin-, blut- oder kirschroten edlen Granat (s. d.).
Almansa (Almantica im Mittelalter), Ciudad in der span. Provinz
|
||
32% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
von Acidum scilliticumbis Aluminium |
Öffnen |
.
Almandin , s.
Granat .
Alnus glutinosa und incanna, s.
Holz , Erlenholz.
Aloë , s.
Tinte ; -extrakt, s
|
||
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0312a,
Edelsteine |
Öffnen |
0312a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Edelsteine.
1. Topas (Schneckenstein).
2. Topas (Ural).
3. Topas.
4. Amethyst.
5. Smaragd (Peru).
6. Lasurstein (Baikalsee).
7. Diamant.
8. Türkis.
9. Opal.
10. Chrysopras.
11. Almandin.
12
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0652,
von Acajouholzbis Ammoniak |
Öffnen |
.
Ägyptian , eine schwarze Wedgwoodware
(vergl. Steinzeug , S. 555).
Alabandine , s. v. w. Almandin oder
orientalischer Granat
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0234,
Mineralogie: Allgemeines, Physiographie |
Öffnen |
Kieselfossilien
Kupfererze
Trichite
Vitriole
Zeolithe
Amphoterolithe.
Allochroït, s. Granat
Almandin
Amianth, s. Asbest
Amphibol
Anthophyllit *
Asbest
Augit
Axinit
Balasrubin
Bergflachs, s. Asbest
Bergkork, s. Asbest
Bergleder, s
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Granalienbis Granat |
Öffnen |
., lose auf Ceylon. Der Almandin oder edle G. (s. Tafel "Edelsteine", Fig. 11) ist ein Talkthongranat, meist kristallisiert, selten derb, durchsichtig bis durchscheinend, schön rot in verschiedenen Nüancen, meist mit einem Stich ins Amethystfarbene, auch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
Edelsteine |
Öffnen |
milchblau, aus Persien; Täuschung mit Zahntürkis.
9) Turmalin, farblos, weißlichgelb, braun, schwarz, rot, blau, grün, oft bunt, aus Ceylon, Sibirien, Brasilien, Österreich.
10) Granat:
a) Almandin oder orientalischer Granat, rot, violett
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0647,
Mineralien (Gestalt, physikalische Eigenschaften) |
Öffnen |
) Antimonglanz, 2) Natrolith, 3) Almandin, 4) Hornblende, 5) Orthoklas, 6) Bronzit. - Magnetismus besitzen nur wenige Mineralspezies, es ist aber diese Eigenschaft ebendeshalb für diese geringe Anzahl sehr charakteristisch. Hierher gehören Eisen, Magnet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Granada (in Amerika)bis Granat (Mineral) |
Öffnen |
in Kombination mit dem Herakisoktaeder,
s. beistehende Abbildung), auch im Itositetraeder kry-
stallisieren, auch in Körnern
und derb vorkommen, von blut-
und brännlichroter (edler,
orientalischer, böhmischer
G., Almandin und Pyrop,
Karfunkel), wein
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0171,
von Granatbaumbis Graphit |
Öffnen |
gewöhnlich unter dem Namen Almandin oder orientalischer Granat begreift, sind kirsch-, karmin-, bräunlichrot, auch violett. Rötlichgelbe Varietäten, die besonders schön und teilweis in größeren Stücken auf Ceylon, in Graubünden und am St. Gotthardt
|