Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aloëholz
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Aloebis Aloger |
Öffnen |
Handels stammt aber nicht von Aloearten ab. Die sogen. 100jährige A. ist Agave americana; über die A. der Bibel s. Aloeholz. Vgl. Salm-Reifferscheid-Dyck, Monographia generis Aloës et Mesembryanthemi (Bonn 1836-63).
Aloe, der eingetrocknete bittere
|
||
71% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Aloeholzbis Alp (Weideplatz) |
Öffnen |
436
Aloeholz – Alp (Weideplatz)
genannt wird, weil die Agavearten in ihrer äußern Erscheinung den Aloearten sehr ähnlich sind und im Volksmunde auch als Aloe bezeichnet werden. Die echte Aloefaser ist weich und geschmeidig, von spinnbarer Feinheit
|
||
34% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0012,
von Aloëfarbstoffebis Aloin |
Öffnen |
verzollt.
Aloëholz (Paradiesholz, fr.
calambour, engl. ahaloth). Wohlriechende harzreiche
Holzarten aus Ostindien, größtenteils dieselben wie Adler
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0306,
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren) |
Öffnen |
Wallnußöl
Walrath
Weihrauch
Xanthorrhöaharz
Hölzer.
Acajou
Adlerholz, s. Aloeholz
Agallocheholz, s. Aloeholz
Aloeholz
Amarantholz
Amboinaholz
Amouretteholz
Angolaholz
Anisholz
Atlasholz
Bahamaholz, s. Rothholz
Bahiaholz, s. Rothholz
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Agalaktiebis Agapanthus |
Öffnen |
Gemütsbewegungen.
Agallocheholz (spr. -losch-), Adlerholz, Aloeholz, Paradiesholz, Namen drei verschiedener Holzarten, die sich sämtlich durch einen hohen Harzgehalt und einen starken, aber verschiedenen Geruch auszeichnen; in Ostindien benutzt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0037,
von Orangenbis Pariserrot |
Öffnen |
.
Paracotoïn , s.
Cotorinde .
Paradiesäpfel , s.
Adamsäpfel ; -holz, s.
Agalocheholz und
Aloëholz ; -vogel, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0006,
von Äthylidenchloridbis Ahornholz |
Öffnen |
.
Agalocheholz (Adlerholz, Paradiesholz, Aloëholz, fr. bois aigle,
engl. satin wood). Diesen Namen führen drei verschiedene Holzarten, die jedoch in
unserem Handel fast nicht mehr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Adlerbergbis Adlerorden |
Öffnen |
von 27,0643 g und 902 7/9 Tausendsteln Feinheit = 4,398 Mk.; Hauptausfuhrartikel Mexikos und besonders in Ostasien weitverbreitet.
Adlerfarn, s. Pteris.
Adlergebirge, s. Böhmische Kämme.
Adlerholz, s. Aloeholz.
Adlerkosteletz, Stadt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Afterkristallebis Agamedes |
Öffnen |
. Die Reede von A. gilt für die beste der ganzen Küste.
Agalloche-Blindbaum, s. Excoecaria.
Agallocheholz (spr. -losch-), s. Aloeholz.
Agalma (griech.), Weihgeschenk, Bild, Statue.
Agalmatolíth (griech., "Schmuckstein"; Bildstein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0530,
Anam |
Öffnen |
.); der Teakbaum scheint hier nicht vorzukommen, dagegen findet sich das vielgeschätzte Aloeholz. Das Bergland ist mit Wäldern bedeckt, welche allerlei Nutzhölzer enthalten; die Niederung und in den mittlern Provinzen auch die Hügel prangen mit Kulturen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Äquatorialstrombis Aquilaria |
Öffnen |
und A. Agallocha Roxb., in Hinterindien und auf den benachbarten Inseln, das Aloeholz.
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Asotbis Aspalathholz |
Öffnen |
Stören, reich ist, sehr einträglich.
Aspalathholz, s. Aloeholz.
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Calamagrostisbis Calamus |
Öffnen |
aus, war ein korrekter Zeichner und verstand die farbige Wirkung der Originale vortrefflich wiederzugeben.
Calambac, s. Aloeholz.
Calame (spr. -lam), Alexandre, schweizer. Maler, geb. 28. Mai 1810 als Sohn eines geschickten Marmorarbeiters zu Vevey
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Excitabilitätbis Exekution |
Öffnen |
in Indien zur Befestigung von Flußufern an Orten, welche dem Einfluß des Meerwassers ausgesetzt sind. Früher nahm man an, daß von diesem Baum das Adler- oder Aloeholz abstamme; doch gilt dies jetzt als irrtümlich.
Ex decreto (lat.), auf Grund
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Paradiesapfelbis Paraffin |
Öffnen |
von Musa paradisiaca.
Paradiesfisch, s. Großflosser.
Paradiesholz, s. v. w. Aloeholz.
Paradieskörner, s. Amomum.
Paradiesvögel (Paradiseidae Boie, hierzu Tafel "Paradiesvögel"), Familie aus der Ordnung der Sperlingsvögel, prachtvolle Vögel
|