Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Alt Glienicke hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Altitalienische'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0488, Schinkel Öffnen
Zwecke anzuwenden wußte, bildet das von ihm erbaute Schauspielhaus zu Berlin. Diesen Werken reihen sich an: der Umbau des alten Johanniterordenspalais in Berlin zu einem Palais für den Prinzen Karl, die Anlagen der alten Packhofsgebäude in Berlin
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0921, Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil) Öffnen
sie war, und je mehr Willkür dabei waltete. Die lebhafte Verbindung Hollands mit England war Ursache, daß auch hier der landschaftliche Gartenstil Eingang fand; Anlagen von größerer Bedeutung wurden aber nicht geschaffen, und der alte holländische Stil
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0230, von Babar bis Babelsberg Öffnen
. alt, von seinem Vater Umar-Schēch 1494 die Länder zwischen Samarkand und dem Indus. In der Absicht, Indien zu unterwerfen, bemächtigte er sich, obgleich er viel mit Aufständen in allen Teilen seines Reichs zu kämpfen hatte, durch List
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0349, von Friedrich III. (König von Preußen) bis Friedrich I. (Kurfürst von Sachsen) Öffnen
. Der Prinz starb an einem Schlag- flnß 15. Juni 1885 auf feinem Jagdschloß zu Klein- Glienicke bei Potsdam. 1888 und 1891 wurden ihm Denkmäler in Frankfurt a. O. und in Görlitz errichtet. Seinen Namen führt jetzt das 8. brandend. Infanterieregiment
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0874, von Grünerde bis Grüner Turban Öffnen
aber auch die ältesten Versteinerungen des silurischen Übergangsgebirges von Petersburg liegen. Ausgedehnt ist ihr Auftreten namentlich in der untern und mittlern Kreide Frankreichs und Englands, wo man einen untern und obern Grünsand unterscheidet
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0508, von Gruner (Ludwig) bis Grünes Wachs Öffnen
der landwirtschaftlichen Akademie Eldena, noch in demselben Jahre Forstassessor bei der Regierung in Königsberg, 1843 Oberförster in Neu-Glienicke, 1846 Forstinspektor in Danzig, 1849 Inspektionsbeamter in Köslin, 1850 daselbst Forstmeister. 1851 übernahm
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0466, von Sching bis Schinkenmuschel Öffnen
vollendet werden konnte. Dazu kommen Schloß und Kasino zu Glienicke und Villa Charlottenhof bei Potsdam (1826). Die Zahl seiner Bauten und die jener, die nach seinen Entwürfen ausgeführt worden sind, beläuft sich