Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alt-England
hat nach 6 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Altenburgbis Altensteig |
Öffnen |
und (1880) 13,050 Einw.
Alt-England (Old England), bei den Engländern Bezeichnung ihres Vaterlandes (des eigentlichen England mit Ausschluß von Wales), als des Landes der alten Sitte und des alten Ruhms.
Altenkirchen, 1) Flecken und Kreisort im preuß
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Yell
Skelligs
Skerries
Tuskar
Valentia
Wight
Carisbrooke
Cowes
Cast-Cowes, s. Cowes
Newport 2)
Osborne
Parkhurst
Ryde
Sandown
Shanklin
Ventnor
Yarmouth 2)
England.
England
Alt-England
Grafschaften.
Bedford
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Consilia evangelicabis Constable |
Öffnen |
, "bestreue", nämlich die Pillen.
Constable (engl., spr. kónnstäbl, ursprünglich verwandt mit dem franz. Connétable), Name öffentlicher Sicherheitsbeamten in England. Der Lord High C., einer der obersten Kron- und Reichsbeamten des alten England, war dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Hiddenitbis Hienfong |
Öffnen |
, engl., spr. heid; gewöhnlich übersetzt mit Hufe), im alten England so viel Ackerland, wie in einem Jahr mit einem Pflug bestellt werden konnte, im allgemeinen 100 englische Acker = 40,467 Hektar. Die dem König für eine H. zu entrichtende Abgabe hieß
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Hugh Townbis Hugo (Fürsten) |
Öffnen |
Eduard des ältern von England, sodann mit Hedwig, der Schwester des deutschen Königs Otto I., vermählt und hinterließ drei Söhne, Hugo Capet, Otto und Heinrich, von denen der erste Francien, die letztern Burgund erhielten.
2) König von Italien, Sohn des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Soutachebis Southey |
Öffnen |
. Michaeliskirche die älteste; ihr schlanker Turm dient den Seefahrern als Merkmal. Das Spital Domus Dei, aus der Zeit Heinrichs III., ist eins der ältesten Englands. S. besitzt im Hartley Institution eine Schule für Wissenschaft und Kunstgewerbe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Okavangobis Orang-Sakai-jina |
Öffnen |
)
Olbiopolis, Vorysthenes
Olchionill, Soroki
Olchon, Vaikalsee
Oldenbrook, Stedingerland
Oldenbüll, Nordstrand
Oldenesch, Altenesch, Stedingerland
O1(l Nil^Ianä, Alt-England
Oldfield (Reisender), Afrika 173,2
Olo Man (Berg), Furneß
Öldrüsen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0440,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46) |
Öffnen |
die ausschlaggebende Macht im Staatsleben. Thatsächlich scheidet sich hier das früher von der Krone, dann von einer Adelsoligarchie regierte alte England von dem England des 19. Jahrh., das sich den aus Frankreich stammenden, unser Jahrhundert
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Wilhelm II. (König v. England)bis Wilhelm III. (König v. Großbritannien u. Irland) |
Öffnen |
); Thierry, Histoire de la conquête de l’Angleterre par les Normands (4 Bde., Par. 1825 u. ö.); Lappenberg, Geschichte von England, Bd. 2 (Hamb. 1837); Pauli, Die Politik W. des Eroberers (in «Bilder aus Alt-England», 2. Aufl., Gotha 1876).
Wilhelm
|