Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Amadinen
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Amadeusseebis Amadinen |
Öffnen |
436
Amadeussee - Amadinen.
und leitete von der klösterlichen Zelle aus alle wichtigen Staatsgeschäfte. Im J. 1439 vom Baseler Konzil statt des abgesetzten Eugen IV. zum Papst erwählt, zog er 24. Juni 1440 als Felix V. in Basel ein und wurde 24
|
||
62% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Amadeus (König von Spanien)bis Amadis |
Öffnen |
60 km Breite bei 350 km Länge.
A-Madi, Volk in Äquatorialafrika, s. Madi.
Amadinen (Spermestes Swains.), die größern, dickschnäbeligen Prachtfinken (s. d.), welche wegen ihrer ansprechenden Färbung und ihres muntern Gezwitschers als Stubenvögel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0263,
Zoologie: Vögel |
Öffnen |
Grünspecht, s. Specht
Holzkrähe, s. Schwarzspecht
Picus
Spechte
Wendehals
Sperlingsvögel.
Accentor, s. Braunelle
Alauda, s. Lerche
Alpenflüevogel, s. Braunelle
Alpenkrähe, s. Rabe
Amadinen
Ameisenvögel
Ammer
Amsel
Angelches, s
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0401a,
Stubenvögel, Ausländische (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
). -
5. Bandvogel (Spermestes fasciata). -
6. Erzamadine, kleines Elsterchen (Spermestes cucullata) (5, 6 Art. Amadinen). -
7. Schwarzköpfiger Webervogel (Hyphantornis textor) (Art. Webervögel). -
8. Paradieswitwe (Vidua paradisea) (Art
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Astragalusbis Astrilds |
Öffnen |
die verwandten Amadinen (s. d.) an Anmut der Gestalt und Bewegung, erfordern zwar eine sorgsamere Pflege, sind aber bei einer solchen kaum weniger ausdauernd und brüten noch leichter. Sie sind sehr gesellig und verträglich, lebhafter als die Amadinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
Mönchsberg, Salzburg 244,1
Mönchshof (Schloß), Gotha
Mönchsjoch, Mönch 1)
Mönchsvogel, Amadinen
Moncriesssche Kurve, Lafette 399,1
Monddistanzen, Ortsbestimmung
Mondekaus, Caus
Mondin (Piz), Silvretta
Mondini, Anatomie 537,1
Mondscheinoiloer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Prachtkäferbis Präcisionsmechanik |
Öffnen |
. Futtata. >3/ia^), die für 10-
60 M. das Paar verkauft werden. Von den dick-
schnäbligen Amadinen sind zu empfehlen: der
Vandfink (s. d.), der Reisvogel (8p6i-m63t^3
oi^xivora 2^.) und feine weiße Abart, der Mus-
katvogel (8p6rni68t68
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Astrodeiktikonbis Astrologie |
Öffnen |
, fehlt gegenwärtig im Handel. Eine Gruppe allerliebster australischer Prachtfinken könnte ihres stärkern Schnabels halber auch zu den Amadinen gestellt werden, so: der Zebrafink (Zonaeginthus castanotis Gould, s. Tafel "Stubenvögel"), im Innern
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0264,
Zoologie: Reptilien |
Öffnen |
Seidenschwanz
Senegali, kleiner, s. Astrilds
Serinus
Singdrossel, s. Drossel
Sitta
Sommerkönig, s. Goldhähnchen
Spechtmeise, s. Kleiber
Sperbergrasmücke, s. Grasmücke
Sperling
Spermestes, s. Amadinen
Spiegelmeisen, s. Meisen
Spießlerche, s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Bandellobis Bandiera |
Öffnen |
(Bandvogel), s. Amadinen.
Bandgras, s. Phalaris.
Bandiat (spr. bangdia), Fluß im westlichen Frankreich, entspringt im Departement Obervienne, verfolgt im allgemeinen nordwestliche Richtung und verliert sein Wasser zum größten Teil in Schlünden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Bronzealterbis Bronzieren |
Öffnen |
Opfer gefallen sein soll.
Bronzemännchen, s. Amadinen.
Bronzezeit, s. Metallzeit.
Bronzieren (franz. bronzer), Gegenständen aus Metall, Holz, Gips etc. das Ansehen von Bronze oder nichtmetallischen Gegenständen ein metallisches Ansehen geben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dermabis Dernburg |
Öffnen |
auch mit Haaren und in knöchernen Alveolen steckenden Zähnen enthält, findet sich besonders in Ovarien und Hoden, auch unter der Haut.
Dermologie (griech.), s. Derma.
Dermophrys, Nonnenvogel, s. Amadinen.
Dermoplastik (griech.), s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Elsterbis Elten |
Öffnen |
, Stickerei und Rüschenfabrikation, Seidenweberei und Zigarrenfabrikation treiben. Bei E. sind noch geringe Reste eines durch Kaiser Karl IV. zerstörten Felsenschlosses; 3 km südlich beginnt die sogen. Vogtländische Schweiz.
Elsterchen, s. Amadinen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Fasänchenbis Faschinenmesser |
Öffnen |
die Familie der Fasanen s. Hühnervögel.
Fasänchen, s. Amadinen und Astrilds.
Fasanenberg, Berggruppe bei St. Petersburg, bildet einen Teil der Duderhofschen Berge (s. d.).
Fasaneninsel, s. Bidassoa.
Fasanerie, s. Fasan.
Fasano, Stadt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Halsbandbis Halsbandgeschichte |
Öffnen |
tragen auch Halsbänder von Tier- und Menschenzähnen, Knochen, Muscheln, Nüssen u. dgl. (vgl. Halsschmuck und die Tafel "Schmuck"). - Über H. in der Technik s. Hals.
Halsbandfink, s. Amadinen.
Halsbandgeschichte, ein berüchtigter Skandal vor
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Kaposvárbis Kapper |
Öffnen |
der Bäume, Masten, Ankertaue abhauen; auch Hähne kastrieren.
Kappenberg, Schloß, s. Werne.
Kappenfink, s. Amadinen.
Kappenwurm, s. Strongyliden.
Kapper, Siegfried, Dichter und Schriftsteller, geb. 18. März 1821 zu Smichow bei Prag, studierte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Makulaturbis Malaga |
Öffnen |
die erste Niederlassung bei Talatscheri errichtete und im Kampf gegen die seit 1720 zu Mahé etablierten Franzosen, Haider Ali und Tippu Sahib den ganzen jetzigen Distrikt erwarb. S. Karte "Ostindien".
Malabarfasänchen, s. Amadinen.
Malabarzimt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Muskat-Frontignanbis Muskelgefühl |
Öffnen |
, als Muskatbalsam zu Einreibungen bei gastrischen Störungen, Kopfschmerzen etc., ist aber ziemlich wirkungslos.
Muskatvogel, s. Amadinen.
Muskau, Standesherrschaft im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, zwischen der Lausitzer Neiße und Spree, 470
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Nonnenbis Non possumus |
Öffnen |
durch Seitwärtsbeugung des Kopfes beim Gesunden hervorgebracht werden kann.
Nonnennägelein, s. Nigella.
Nonnenvögel, s. Amadinen.
Nonnenwerth, s. Rolandswerth.
Nonnos, griech. Dichter aus Panopolis in Ägypten, lebte im 5. Jahrh. n. Chr. und schrieb
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Prachtaloebis Pradier |
Öffnen |
303
Prachtaloe - Pradier.
Prachtaloe, s. v. w. Yucca gloriosa.
Prachtblume, s. Clianthus.
Prachtfinken (Spermestinae), Unterfamilie der Webervögel (Ploceidae), umfaßt Amadinen, Astrilds, Reisvogel.
Prachtkäfer (Richards, spr. rischár
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Schildkröteninselnbis Schilfsänger |
Öffnen |
Geschenke annehmen etc.
Schildzapfen, s. Geschütz, S. 215.
Schilf, hohe, dickhalmige, in Gewässern und an nassen Stellen wachsende Gräser mit schneidenden Blättern, besonders Arundo Phragmites.
Schilffink, s. Amadinen.
Schilfglaserz, s. Freieslebenit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Silber, galvanisiertes, oxydiertesbis Silber-Jen |
Öffnen |
.
Silberdistel, s. Silybum.
Silberdruck, s. Buntdruck.
Silberfahlerz, s. v. w. silberreiches Fahlerz (s. d.).
Silberfarn, s. Gymnogramme.
Silberfasänchen (Silberschnabel), s. Amadinen.
Silberfisch (Argentina sphyraena), kleiner Fisch des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Spermabis Sperrgetriebe |
Öffnen |
austreten, sich mittels Wimpern im Wasser frei bewegen und zuletzt in die Eizelle der weiblichen Geschlechtsorgane eindringen, um dieselbe zu befruchten (s. Algen, Moose und Gefäßkryptogamen).
Spermestes, Amadine; Spermestinae, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Stübchenbis Stuck |
Öffnen |
, Grasmücken, Finken, Starvögel, Bülbüls etc., spielen gegenwärtig besonders die Prachtfinken (Astrilds und Amadinen), Witwenvögel (Widafinken), Weber, Reisvogel, Tangaren, Sonnenvogel, Dominikanerfink, Kardinal und Papageien die größte Rolle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bambuskampferbis Basingwerk |
Öffnen |
Bandmacherstuhl, Bandweberei
lZ^nä ol Zrotlierkooä, Friede S87/2
Bandora, Bandola
Bandschak, Sobllt
Bandschumas, Java 180,1
Bandvogel, Amadinen
Bang, Herm., Dänische Litt. 525,1
Banganopalli, Karnul
'Fclttgkahulu, Benkulen
Bängs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Bodensteinbis Bosselstechen |
Öffnen |
, Franchi 2)
Bonchurch (Dorf), Ventnor
Bonda (Missionsstation), Kham (Bd.
Bondo, Angola l17»
Vondol, Amadinen
Vone (auf Celebes), Bom
Bonelli, F. A. (Zoolog), >^,"<
Bonfadio, Iacopo, Ital. Litt. 94,2
Vonga
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Chinesebis Clarence, Port |
Öffnen |
866
Chinese - Clarence, Port
Register
Chinese (Vogel), Amadinen >
ChinesischeFensterscheibe,Auftelni:^> >
Chinesisches Holzöl, .u«ulit^ l
Chinesische Tinte, Tusöw ,
Chinodes, Cypern 385,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Divitiobis Drapier |
Öffnen |
, Zabrze l^6i,i
Donop, v.(Reisender), Asien (Bd. 1?)
Vouum MHtUliliNls, Morgengabe
l^00P8^6/.insi6U, Wiedertäufer
Door (vlä'm. Dichter), Ryswnct
Doppelbilder, Gesicht 240,2
Doppelbüchse, Jagdgewehr
Doppeleisen, Hobel
Doppelfarb, Amadinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Mahengabis Mandria |
Öffnen |
, Ackerkulte
HI3.I8011 K1tllicll6 (Weinsorte) Dvorne
HI3.I80N8 ä6 ä6daucli6, ä6 PÄ886,
N. t0^6r668, Prostitution 418,1
Maistatt, Tirol 721,2
Maiiia, Gesellschaftsinseln
Maitland (Reis.), Asien (Bo. 17) 62,1
Maja (Vogel), Amadinen
Majdan
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
57,2
Nomentanus, Crescentius
Non, Val di, Noce
Nonius (Lexikograph), Röm.Litt.929,2
Nonnberg, Salzburg 244,1
Nonne (Vogel), Amadinen l744,l
Nonne (weibl. Schweins Schwein
Nonnenstromberg, Siebengebirge
Nonne von Kent, Varton
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Sherwood-oilbis Sin-achi-irib |
Öffnen |
(Verg) -'
Silb<,'rfrätze, Gekrätz
Silberschildträger, Argyraspiden
Silberschluiedekunst, Goldschmieds
Silberschnadel, Amadinen l496,i
Silduryhügel, Avebury
Silchar, Katschar
Silchester, Atrebaten
Eil^Nl.'i, Sylt 455,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XIII 189
Altona, Stadtwappen I 427
- (Stadtplan von Hamburg) VIII 39
Aluminium, Apparate, Fig. 1-3 XVII 24
Amadinen (Taf. Stubenvögel, Fig 5 u. 6) XV 401
Amalgam Apparate Taf. Gold, Fig. 6 u. 7) VII 475
- (Taf. Silber, Fig 11 u. 12) XIV 967
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Nonnenbis Noordwijk |
Öffnen |
oder durch Seitwürtsbeugung des Kopfes
erzeugt werden.
Nönnenorden, s. Orden (geistliche).
Nonnensausen, s. Nonnengeränsch.
Nonnenvogel (Dorinopdr^ in^a ^.), eine den
Amadinen (s. d.) verwandte Finkenform mit sehr
dickem Schnabel, weißem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Spermatorrhöebis Sperrgesetz |
Öffnen |
oder zur Ruhe kommen und schließlich absterben. Die Form und Entwicklung der S. ist bei den einzelnen Gruppen der Kryptogamen sehr verschieden.
Spermatŭrie (grch.), die Anwesenheit von Samen im Harn.
Spermestes, s. Amadinen und Prachtfinken; S
|