Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ambert
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Ambalabis Ameisenpflanzen |
Öffnen |
, welche hier Geschäfte errichtet haben, und in der Nähe eine starke Militärstation der Engländer.
Ambargebirge,* vulkan. Gebirgsstock im N. der Insel Madagaskar, nach Hildebrandt bis 530 m hoch.
Amberg, (1885) 15,812 Einw.
Ambert, (1886
|
||
60% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Ambassibis Ambitus |
Öffnen |
Behandlung auszeichnen, so z. B. Karl V., Frundsberg und den Kosmographen Münster (Berlin), Konrad Peutinger (Augsburg), und einige Altarbilder in Augsburger Kirchen.
Amberger Erde, s. Ocker.
Ambert (spr. angbähr), Arrondissementshauptstadt
|
||
60% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Amberg (Wilh.)bis Amblyaphie |
Öffnen |
aus.
Amberley (spr. ämbrli), Viscount, s. Russell, John, Graf.
Amberno, s. Rochussen.
Ambert (spr. angbähr). 1) Arrondissement im franz. Depart Puy-de-Dôme, hat 1185,21 qkm (1891) 75940 E., 55 Gemeinden und zerfällt in die 8 Kantone A
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0076,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
*
Montreuil
Saint-Omer
Saint-Pierre 4)
Saint-Pol 2)
Saint-Venant
Wimille
Puy de Dôme, Depart.
Aigueperse
Ambert
Arlanc
Bains
Billom
Châteauneuf 1)
Châteldon
Clermont, 2) -Ferrand
Courpière
Issoire
Lezoux
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arktuationbis Arles |
Öffnen |
von Derbyshire und bald darauf in den Ritterstand erhoben. Er starb 3. Aug. 1792 in Cromford.
Arlanc (spr. -lāng), Stadt im franz. Departement Puy de Dôme, Arrondissement Ambert, an der Dolore, hat Mineralquellen, Spitzenfabrikation und (1876) 1840 Einw
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Dordrechtbis Doré |
Öffnen |
Zentralorgane in ihrer Entwickelung innerhalb der reformierten Kirche, Bd. 2 (Zürich 1856).
Dore (spr. dor), Fluß im franz. Departement Puy de Dôme, entspringt in den 1000 m hohen Dorebergen, verfolgt nördliche Hauptrichtung, fließt an Ambert, Courpière
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Luxeuilbis Luxussteuern |
Öffnen |
der Stadt wesentlich erweitert. Während des ersten Koalitionskriegs wurde L. von dem französischen General Ambert blockiert (21. Nov. 1795 bis 7. Juni 1796), und nach tapferer Verteidigung kapitulierte der österreichische Feldmarschall v. Bender gegen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Mornaybis Morny |
Öffnen |
Bde.). Vgl. Ambert, Duplessis M. (Par. 1847).
Morning-dress (engl.), in England der Anzug, den man beim Ausgang und bei Besuchen trägt, im Gegensatz zum evening-dress, in welchem man beim Diner und nachher erscheint.
Morny, Charles Auguste Louis
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Puy de Dômebis Pyämie |
Öffnen |
zerfällt in fünf Arrondissements: Ambert, Clermont-Ferrand, Issoire, Riom und Thiers. Hauptstadt ist Clermont-Ferrand. Vgl. Gonnard, Minéralogie du départ. P. (2. Aufl. 1876); Tardieu, Dictionnaire historique du P. (1877).
Puzōl, Stadt in der span
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Vaubanbis Vaucluse |
Öffnen |
de V. (das. 1879); Ambert, Le maréchal de V. (das. 1882).
Vaubansche Manieren, s. Festung, S. 181.
Vaucanson (spr. wokangssóng), Jacques de, Mechaniker, geb. 24. Febr. 1709 zu Grenoble, konstruierte mehrere berühmte Automaten, mit denen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Gutschmidbis Hadernkrankheit |
Öffnen |
« (1882), »Ce que femme veut«, »Antour du mariage« (1883), »La monde à côté«, »Un homme délicat«, »Plume et poil« (1884), »Sans voiles«, »Le druide«, »Elles et lui«, »Le plus henreux de tons« (1885), »Sac à papier« (mit dem General Ambert), »Autour
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Carlénbis Chetiter |
Öffnen |
. Opernkomponist, geb. 18. März 1842 zu Ambert (Puy de Dome), lebte von 1856 ab in Paris, trat 1862 als Beamter in das Ministerium des Innern ein, nahm 1877 seine Entlassung und wandte sich vollständig der Komposition in fortschrittlicher Richtung Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Courfähigbis Court |
Öffnen |
-
stuß des Louzon mit der in den Allier gehenden
Dore und an der Linie Courty-Giroux-Ambert der
Franz. Mittelmeerbahn, hat (1891) 1356, als Ge-
meinde 3884 E., Post, Telegraph, eine Eisenquelle
(83.16t), Fabrikation von Wollband, Steingut
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Dordtbis Dorf |
Öffnen |
. Von Ambert abwärts benutzt die
Eifcnbahn ihr Thal.
Dore, ein Eingeborenendorf im niederländ. Ge-
biete von Neu-Guinea, am Fuße des Arfakgebirges
an der Geelvintbai, war Ausgangspunkt verfchic-
denerForschungsrcisender und ist Niederlassung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Puybis Pyämie |
Öffnen |
)
564266 E. (6696 weniger als 1886), darunter 1212
Ausländer, also 71E. auf 1 hkm, 5 Arrondissements
(Ambert, Clermont-Ferrand, Isfoire,Riom, Thiers),
50 Kantone und 470 Gemeinden. Hauptstadt ist Cler-
inont-Ferrand. Größtenteils vulkanisches
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Talantibis Talent |
Öffnen |
), Mineralquellen, s. Ambert.
Talassio, röm. Hochzeitsgott, entsprechend dem griech. Hymen (s. d.).
Talaut oder Salibabo, Gruppe kleiner, zur niederländ. Residentschaft Menado auf Celebes im Malaiischen Archipel gehöriger Inseln, nordöstlich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Moncalieribis Mönchtauben |
Öffnen |
gegen Mina, den er zur Kapitulation zwang. 1833 wurde er Gouverneur des Invalidenhauses und starb 20. April 1842.- Vgl. Ambert, Notice historique sur le maréchal M. (Par. 1842).
Mönch, s. Monachus, Anachoreten, Kloster und Orden (geistliche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Kaiserschwammbis Kaiserslautern |
Öffnen |
Landau zu entsetzen, durch das Gebirge hervorzubrechen suchte, nach einem blutigen Kampfe zurückschlug. Ein zweites Treffen bei K. 23. Mai 1794 gewann der preuß. Generalfeldmarschall Möllendorf gegen Ambert; in einem dritten, 20. Sept. 1794, schlug Fürst
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Morning Postbis Morphin |
Öffnen |
Charlotte Arbalestre sur la vie de Duplessis-Mornay, son mari» (Par. 1824). – Vgl. Ambert, Duplessis-Mornay (Par. 1847); Mémoires de Mme de M. (hg. von Mme de Witt, 2 Bde., ebd. 1870‒73).
Morning Post («Morgenpost»), in London
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Chablais-Alpenbis Chaco (Ebenengebiet) |
Öffnen |
ist eine Biographie des C. in Cornelius Nepos «De viris illustribus» erhalten. – Vgl. Rehdantz, Vitae Iphicratis, Chabriae et Timothei (Berl. 1845).
Chabrier (spr. schabrĭeh), Alexis Emanuel, franz. Komponist, geb. 18. März 1842 in Ambert (Puy-de-Dôme
|