Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Amerikanistenkongreß
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
Amerikanistenkongreß |
Öffnen |
17
Amerikanistenkongreß.
herbeigeschleppter Insekten sowie kokonlose Ameisenpuppen. Bisweilen stellen sich die A. diesen Käfern feindlich gegenüber, welche sie aber durch den Geruch eines an der Hinterleibspitze ausgeschiedenen weißen
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
Amerikanistenkongreß (Paris 1890) |
Öffnen |
18
Amerikanistenkongreß (Paris 1890).
geführt und enthalten eine ganze Anzahl bemerkenswerter mythologischer Figuren und Symbole. Der Vortragende, welcher die Bilder kopiert hat, gedenkt sie in kurzem mit begleitendem Texte herauszugeben
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
Amerikanistenkongreß (Paris 1890) |
Öffnen |
19
Amerikanistenkongreß (Paris 1890).
über die zapotekischen und mixtekischen Sprachen. Pector sprach über die geographischen Namen von Zentralamerika und zeigte an, daß er beabsichtige, ein geographisch-etymologisches Wörterbuch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fettpflanzenbis Feuerluftmaschine |
Öffnen |
Luftabschluß notwendig ist. Wenn dieser Anforderung genügt ist, so ist es einerlei, ob die F. dem Lichte ausgesetzt sind oder nicht.
Fettpflanzen, s. Sukkulenten.
Feuerland, s. Amerikanistenkongreß, S. 18.
Feuerluftmaschine. Von Gebrüder Bénier
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Persönlichkeiten«.)
-
Kongresse.
Amerikanistenkongreß (Paris) 17
Anthropologenkongreß (Münster) 26
Balneologische Gesellschaft (Berlin) 88
Chirurgenkongreß (Berlin) 156
Geologische Gesellschaft (Freiburg) 350
Gesundheitspflege (Braunschweig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Meteorstaubbis Meyer |
Öffnen |
, Altertümer, s. Amerikanistenkongreß, S. 18.
Meyer, 1) Adolf Bernhard, Zoolog und Anthropolog, geb. 11. Okt. 1840 zu Hamburg, studierte seit 1862 in Göttingen, Wien, Berlin, Zürich Naturwissenschaft und Medizin, bereitete sich seit 1867 in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Palgravebis Panzerlafetten |
Öffnen |
Generaladjutanten des Königs von Italien.
Palolowurm, s. Würmer.
Panama, Bevölkerung, s. den Bericht über den Amerikanistenkongreß, S. 19.
Panzacchi (spr. -zacki), Enrico, ital. Dichter und Kunstkritiker, geb. 1841 zu Bologna, studierte dort
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Amerikanische Litteraturbis Amethyst |
Öffnen |
betreibt, insbesondere solche, welche sich auf die vorkolumbischen Zustände des Erdteils und seine Entdeckung beziehen. Die Forschungen dieser Art haben in neuester Zeit eine Art Mittelpunkt erhalten durch den internationalen Amerikanistenkongreß, welcher
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
616
Anthropologie und Urgeschichte.
Von M. Alsberg u. a.
Akklimatisation (Rassenphysiologie und -Pathologie), von O. Dammer 8
Amerikanistenkongreß (Paris) 17
Anthropologenkongreß (Münster) 26
Brocasche Hirnwindung 143
Cliff-dwellers 163
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Ampèremeterbis Analyse |
Öffnen |
. Amerikanistenkongreß, S. 19.
Analyse. Die Anwendbarkeit des Polarisationsinstruments zur quantitativen Bestimmung von Substanzen ist von Landolt auf optisch inaktive Körper ausgedehnt worden. Er fand, daß das Rotationsvermögen gewisser optisch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Azofarbstoffebis Bacmeister |
Öffnen |
Kongofarbstoffe liefert das dem Benzidin homologe Tolidin, nämlich Benzopurpurin und Benzoazurin.
Azoospermīe, s. Unfruchtbarkeit.
Azteken, s. Amerikanistenkongreß, S. 19.
B.
Baader, 2) Franz Xaver von, Philosoph. Eine Auswahl seiner
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Eskimobis Eubuleus |
Öffnen |
und ihres hohen Mangangehalts ein zur Stahlbereitung besonders geeignetes Eisen. Auch der Thüringer und Frankenwald sowie das Erzgebirge, der Harz und Niederschlesien liefern aus Gängen wertvolle Eisenerze.
Eskimo, s. Amerikanistenkongreß, S. 18.
Eski
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Grönlandbis Großbritannien |
Öffnen |
. in seiner eignen oder in andern Zeitschriften veröffentlicht hat, ist eine der bedeutendsten diejenige über das Haager Bruchstück (in Herrigs »Archiv für neuere Sprachen«, Bd. 84, S. 291).
Grönland, skandinavische Kolonien, s. Amerikanistenkongreß, S. 20
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Kollmannbis Kombinationsfiguren |
Öffnen |
. Die Mitglieder des Kolonialrats versehen ihr Amt als Ehrenamt, doch erhalten die auswärtigen eine ihren baren Auslagen entsprechende Vergütung.
Kolumbus, s. Amerikanistenkongreß, S. 19.
Kombinationsfiguren. Wenn ein an einem Ende befestigter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Schädeldeformationbis Scharschmid von Adlertreu |
Öffnen |
allem Nehring verdient gemacht.
Schädeldeformation, s. den Bericht: Amerikanistenkongreß, S. 19.
Schaepman (spr. schap-), Herman Johan Aloysius Maria, niederländ. Dichter, geb. 2. März 1844 zu Tubbergen, studierte in Kuilenburg und Rysenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Choiseul-Praslinbis Cholera |
Öffnen |
die Sprache der C. vgl. F. Müller, Grundriß der Sprachwissenschaft, Bd. 2 (Wien 1882) und Forchhammer im "Compte rendu" des zweiten Amerikanistenkongresses (Par. 1877).
Chol, ein Volk der Maya (s. d.), das einen besondern, dem der Tzental und Zo'tzil
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Amerikanistbis Amfortas |
Öffnen |
américaine in Paris alle zwei Jahre internationale Amerikanistenkongresse.
Amerling, Friedr. von, Porträtmaler, geb. 14. April 1803 zu Wien, bildete sich auf der Akademie als Schüler Redls, in London unter Th. Lawrence und in Paris unter H. Vernet
|