Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ammerschweier
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Amerlingbis Ammoniak |
Öffnen |
Philologie". A. wurde 1887 zum ordentlichen Mitglied der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Upsala ernannt.
Ammerschweier, (1885) 1676 Einw.
Ammoniak wird meist aus Gaswasser, dem Abfall der Gasanstalten, dargestellt
|
||
83% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Ammerbis Ammianus Marcellinus |
Öffnen |
. Amarellen, s. Kirschbaum.
Ammerschweier, Stadt in Elsaß-Lothringen, Bezirk Oberelsaß, Kreis Rappoltsweiler, am Wasgenwald, mit Weberei, Weinbau und (1880) 1766 meist kath. Einwohnern. Dazu gehört der berühmte Aussichtspunkt und Wallfahrtsort Drei
|
||
34% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Ammerbis Ammersee |
Öffnen |
. Ammerland .
Ammerschweier , Stadt im Kanton Kaysersberg, Kreis Rappoltsweiler des Bezirks Oberelsaß, an der
Linie Colmar-Schnierlach der Kaysersberger Thalbahn, hat (1890) 1756 meist kath. E., Postagentur, Telegraph
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Drei-Ährenbis Dreieck |
Öffnen |
hat und durch drei Stücke bestimmt ist u. dgl. m.
Drei-Ähren, Wallfahrtsort, s. Ammerschweier.
Dreiberg, eine der Heraldik eigentümliche Figur, welche meistenteils der eigentlichen Wappenfigur (Tieren, Pflanzen, Gebäuden) als Unterlage dient
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
Altwasser 8669
Alzenau 1400
Alzey 5932
Amberg 15705
Ammerschweier 1769
Amönenburg 974
Amorbach 2280
Andernach 5781
Andlau 1772
Angerburg 4424
Angermund 1427
Angermünde 6706
Anhalt: Herzogtum 247603
.. Kreise: .
.. Dessau 58072
.. Köthen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
Elsaß-Lothringen (Viehzucht, Forstwesen, Mineralprodukte) |
Öffnen |
), Kaisersberg und Rappoltsweiler (Kreis Rappoltsweiler) im Oberelsaß, Barr (Kreis Schlettstadt), Molsheim und Wasselnheim (Kreis Molsheim) im Unterelsaß. In diesem Distrikt sind die besten Weinlagen bei Kaisersberg, Ammerschweier, Reichenweier
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Turkabis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
) 2544 Einw. Nordwestlich davon, auf der Höhe der Vogesen, liegt Drei-Ähren (s. Ammerschweier). - T., ehemals Thorencoheim oder Türnicheim, erhielt 1312 Stadtrecht und gehörte dann zu den zehn elsässischen freien Reichsstädten. Hier 5. Jan. 1675 Sieg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Drehwurmbis Dreieichenhain |
Öffnen |
später Cistercienser, dann
Kapuziner. Das Kloster wurde 1793 aufgehoben.
Kirche und Kloster wurden in der Revolutionszeit
durch Einwohner von Ammerschweier gekauft, 1804
erfolgte die Wiederherstellung des Gottesdienstes
und der Wallfahrt
|