Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ammoniumbromid
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Ammoniumbis Ammoniumcarbonat |
Öffnen |
] + C2H4 ^[C2H4] + H2O ^[H2O].
Ammoniumbromid, s. Bromammonium.
Ammoniumcarbonat, kohlensaures Ammonium (Hirschhornsalz, Riechsalz, flüchtiges Salz), wird durch Sublimieren von schwefelsaurem Ammonium
|
||
68% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Ammoniterbis Ammoniumsulfhydrat |
Öffnen |
Angriff zurück. Nach dem 2. Jahrh. n. Chr. kommt der Name nicht mehr vor, da sie sich unter den Arabern verloren.
Ammonium (Ammoniacum), Ammonium; A. bromatum, hydrobromatum, hydrobromicum, Ammoniumbromid;
A. carbonicum pyrooleosum, brenzlig
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0518,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Lösung entsteht durch Bleiacetat ein goldgelber Niederschlag.
Ammonium bromátum.
Bromammonium, Ammoniumbromid.
NH4Br^[NH_{4}Br].
Ein weisses, krystallinisches Pulver, geruchlos und von salzigem Geschmack; löslich ist es in 2 Th. kaltem Wasser
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0768,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
= Acetanilid.
Antikamnia = Gemenge von Acetanilid, Natriumbicarbonat und Coffein.
Antikol = Gemenge von Acetanilid, Natriumbicarbonat und Weinsäure.
Antinervin = Gemenge von Acetanilid, Ammoniumbromid und Salicylsäure.
Antinonnin
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0519,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Kaliumferrocyanidlösung nicht sofort gebläut werden.
10 ccm der wässerigen Lösung (3 g = 100 ccm) des bei 100° getrockneten Ammoniumbromids dürfen, nach Zusatz einiger Tropfen Kaliumchromatlösung, nicht mehr als 30,9 ccm Zehntel-Normal-Silbernitratlösung bis zur
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0226,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
Aluminiumsalze
Ammoniakalaun, s. Alaun
Ammoniaksalze
Ammonium
Ammoniumbromid
Ammoniumchlorid, s. Salmiak
Ammoniumjodid
Ammoniumoxyd, s. Ammonium
Ammoniumoxydhydrat, s. Ammonium
Ammoniumsulfurete
Antimon
Antimonchloride
Antimonige Säure, s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Brokatellebis Brombeere |
Öffnen |
.
Bromammonium, s. Ammoniumbromid.
Bromargyrit, s. v. w. Bromit.
Bromäther (Bromäthyl), s. v. w. Äthylbromür.
Bromatographie (griech.), Beschreibung der Nahrungsmittel; Bromatologie, Lehre von den Nahrungsmitteln.
Brombeere, s. Rubus.
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Brokmer Landbis Brombeerfalter |
Öffnen |
. schmelzend; Geruch und Geschmack sind dem des Chloralhydrats ähnlich. Das B. wird jetzt zuweilen als nervenberuhigendes Mittel bei Chorea und Epilepsie gebraucht; man verkauft es mit 160 M. pro Kilogramm.
Bromammonium, Ammoniumbromid, NH4Br, ist ein dem
|