Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Anaclētus
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Anacharis Alsinastrumbis Anacyclus |
Öffnen |
. 1854 in Freiberg. Von seinen vielen Kompositionen für Gesang und Instrumente hat besonders die Kantate "Der Bergmannsgruß" weite Verbreitung gefunden.
Anaclētus, Name von zwei Päpsten: 1) A. I., auch Cletus, der Heilige, wurde angeblich 79 Bischof
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Clerodendronbis Cleveland |
Öffnen |
Blättern und wohlriechenden Blüten in großen, rispenförmigen, zusammengesetzten Endtrauben, auf Madeira; das sehr feste Holz dient zu Spazierstöcken.
Cletus, wahrscheinlich identisch mit Anacletus I. (s. d.), nach einigen der zweite, nach andern
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0688,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 604) |
Öffnen |
Namen Linus, Anacletus (Anencletus oder Cletus) und Clemens I. und zählen dann folgendermaßen weiter:
^[Liste]
Euaristus (bis 109),
Alexander I. (bis 119),
Sixtus (bis 128),
Telesphorus (bis 139),
Hyginus (bis 142),
Pius I. (bis 157),
Anicetus (bis 168
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Rogerbis Rogers |
Öffnen |
Apulien zufiel. 1130 ward er von dem Papst Anacletus II. zu Palermo als König von Sizilien gekrönt, worauf er dessen Gegner Innocenz aus Rom vertrieb und ihn selbst dahin zurückführte. 1134 unterwarf er sich auch Capua, Amalfi und Neapel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0029,
Geschichte: Polen. Italien |
Öffnen |
Agapetus, 1) A. I.
2) A. II.
Agatho
Alexander 9) a - h.
Anacletus
Anastasius 1) a - d.
Anicetus
Benedikt 1 - 15)
Bonifacius 3) a - i.
Braschi, s. Pius VI.
Cajus
Calixtus 1) a - d.
Castelli, 1) s. Cölestin II.
Chiaramonti (Pius VII.)
Clemens 2
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Pappusbis Papst |
Öffnen |
mit dem Primat
Petri, nennen sodann Linus, Clctus (Anacletus),
Clemens I. und fahren fort:
1.
Euaristus .100-109?).
Alexander I. (109-119?).
Sixtusl. (119-126?).
Telesphorus ,'126-136?).
Hyginus (136-140?).
Piusl. (141-157?).
Auicetus
|