Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ansatzstück
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Satzstück'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Klystierschlauchbis Knabenseminare |
Öffnen |
aus dem Gefäß ansaugt und durch angebrachte Ventile in den Schlauch c und durch das Ansatzstück d in den After treibt.
^[ Fig. 1. Fig. 2.]
Der Irrigateur von Eguisier treibt die Flüssigkeit mittels eines Uhrwerks ein, ist aber kostspielig
|
||
4% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0568,
Telegraph (Wheatstones automatischer Apparat, Hughes' Typendrucktelegraph) |
Öffnen |
, verbunden mit einer Bremsvorrichtung und der in einem gußeisernen Ansatzstück des Apparattisches gelagerten Regulierlamelle, angeordnet; links neben dem Laufwerk das Elektromagnetsystem, und an der Vorderwand des Apparats sieht man die Druckvorrichtung
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Kreisausschnittbis Kreiselbewegung |
Öffnen |
in einem messingenen Ringe c befestigt, der mit einem Ansatzstück n versehen ist, in dessen unterer Fläche sich eine kleine Vertiefung bei o befindet. Wird nun die ganze Vorrichtung in der Stellung, wie es die Figur zeigt, mittels dieser Vertiefung
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Afterbis Afterkorn |
Öffnen |
.) die gewöhnlichsten. Entzündungen des Afters und des Mastdarms entstehen durch die verschiedensten Ursachen: durch den mechanischen Reiz, welchen harte Ansatzstücke einer Klistierspritze oder harte Kotmassen auf das Darmende ausüben; durch fremde Körper
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0663,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
Hebräischen, Arabischen, Sanskrits (von Chinesisch und Hieroglyphen nicht zu reden), die mehrere Hundert Fächer gebrauchen, teils wegen vieler Accente, teils wegen mancherlei Ansatzstücke. Der Musiknotensatz verlangt einen Kasten (Taf. II, Fig. 3
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Klarer Ankerbis Klassenstempel |
Öffnen |
Ansatzstück (Birne) eingeschoben. Die Röhre mit den Tonlöchern, auf der die Birne steht, endigt unten in einen Schallbecher aus. An Umfang, Fülle und Abstufungsfähigkeit des Tons ist die K. das vollkommenste Blasinstrument; doch kann auf einer und derselben K
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Ansagestellenbis Ansbach |
Öffnen |
eine Veränderung der Stimmung hervorgebracht wird. Doch sagt man in dieser Beziehung lieber und häufiger Ansatzstücke, oder Setzstücke, Setzbogen. Eine besondere Wichtigkeit hat der A. in der Gesangkunst, wo er die Art und Weise bezeichnet, wie der Ton
|