Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Anson George
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '«George'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Ansitzbis Ansteckung |
Öffnen |
618
Ansitz - Ansteckung.
und von einem entweder wirklich behaupteten (perspektivische A.) oder scheinbar eingenommenen (perspektivische Täuschung) Standpunkt aus gewährt.
Ansitz, s. Anstand.
Anson (spr. änns'n), 1) George, Lord, Baron
|
||
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Byron (Henry James)bis Bystritz |
Öffnen |
, George Anson B. (geb. 8. März 1789), der sich als brit. Marinekapitän durch eine Südseereise bekannt machte, 1862 Admiral wurde und 2. März 1866 starb. Ihm folgte sein ältester Sohn, George Anson B., geb. 30. Juli 1818, und diesem, der 29. Nov. 1870
|
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
Wentworth, s. Strafford
Westmorland
Whalley
Whitelocke
Wilberforce
Wilkes, 1) John
Windham
Wolsey
Wood, s. Halifax 3)
Godiva
Marlborough, 2) Herzogin v.
Krieger.
Abercromby
Albemarle, s. Monk
Amherst
Anglesea
Anson, 2) George
Beresford
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0705,
Byron |
Öffnen |
"Charakterbildern englischer Dichter" (deutsch, Marburg 1857), Macaulay in seinen "Essays", Bd. 1, und v. Treitschke in den "Historischen und politischen Aufsätzen" (4. Aufl., Leipz. 1871) gegeben.
Der Lordstitel Byrons ging auf seinen Vetter George Anson B
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ansetzen der Geschossebis Anson |
Öffnen |
.
Ansieden, im Hüttenwesen, s. Abtreiben.
Ansitz, s. Anstand.
Anskar, s. Ansgar.
Ansleybai, s. Annesleybai.
Anson (spr. änns'n), George, Lord, brit. Admiral, geb. 23. April 1697 zu Shugborough bei Colwich in Staffordshire, diente 1716
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Byrbis Byron |
Öffnen |
life" (1869); "Power's partner" (1875, 3 Bde.) u. a.
Byron (spr. beir'n), 1) John, brit. Seefahrer, geb. 8. Nov. 1723 zu Newstead Abbey, litt bei der Weltumsegelung unter Lord Anson 1741 an einer wüsten Insel an der Westküste von Patagonien
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Finisbis Fink (August) |
Öffnen |
(Cabo de F., d. h. Landesende), Vorgebirge an der Nordwestspitze der span. Provinz Coruña, an der Ria de Corcubion, bei den Alten Promontorium Nerium. Hier siegten die Engländer 3. Mai 1747 unter Anson und Warren über die franz. Flotte unter
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0849,
Panzerschiffe |
Öffnen |
).
fast ebenso Formidable (1885).
ebenso Howe (1885).
fast ebenso Camperdown (1885), Anson (1886).
^ ebenso Ruggiero di Lauria (1884) und Francesco
l Morosini (1885).
ebenso Etalerina II. (1886) und Sinope (1887).
fast ebenso
|