Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Anta hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0680, von Anstrich bis Antagonismus Öffnen
Parlamentsbezirke Anstruther-Easter (1134 E.), Anstruther-Wester (538 E.) und Kilrenny (2610 E.) ein und hat (1891) 4282 E., einen neuen Hafen, Schiffbau, Fischerei, Fischtrocknerei, Gerberei und bedeutenden Küstenhandel. Ant..., s. Anti... Anta
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0616, von Tapioca bis Tarabulus (in Syrien) Öffnen
der Urwälder und leben von Pflanzenteilen. Durch ihre Gefräßigkeit schaden sie oft den Pflanzungen. Gefahren entgehen sie leicht durch ihre Vorsicht und Schnelligkeit. Der amerikanische T. oder Anta (Tapirus americanus L.), der im ganzen tropischen Südamerika
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0581, Tempel (kunstgeschichtlich) Öffnen
zur Cella vorgeschobenen Seitenmauern (antae) des Tempels zwei Säulen standen. Die dadurch gewonnene Vorhalle hieß Pronaos. Um die Cella auch von hinten zugänglich zu machen, wurde die Rückseite des Tempels später mit einer gleichen Anlage
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0611, von Crucianella bis Cruciger Öffnen
Darstellungen zählt ein Elfenbein- täfelchen des 5.-6. Jahrh, (jetzt im Britischen Museum), ein Relief an der Thür der Kirche ^anta Sabina in Rom und eine Miniatur des syr. Evan- vier, seit dem 12. Jahrh, drei Nägel (nämlich für beide Füße nur
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0548, von Anderthalbchlorkohlenstoff bis Andira Öffnen
altperuanischen Anti ("Osten") abgeleitet; nach andern kommt er von Antâ-suyu, was in der Quichuasprache "Metalldistrikt" bedeutet, und womit alle Provinzen bezeichnet wurden, welche sich an die Kordilleren anlehnen. Der Name A. wurde von den ersten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0623, von Antares bis Antennen Öffnen
(lat.), vormittägig. Antemētische Mittel (Antemetica, griech.), Mittel, welche den Brechreiz (s. d.) mildern oder beseitigen. Antemundān (lat.), vorweltlich. Anten (lat. Antae), die pfeilerartigen abschließenden Vorsprünge der beiden Seitenwände
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0682, von Antecessor bis Antequera Öffnen
das aus einer krankhaften Empfindlichkeit des Magens hervorgehende Erbrechen zu beseitigen sucht (s. Erbrechen). Antemundan (lat.), vorweltlich. Anten (lat. antae), an griech. Tempeln (s. d.) die vorgezogenen pfeilerartigen Wandstirnen, zwischen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0444, von Columbia (Britisch-) bis Columbretes Öffnen
lü. (Neuyork 1886); Sievcrs, Reise in der Sierra Nevada de ^anta Ätarta (!^pz. 1887); De Lemos, <Ü0Il1p6NlIi0 (16 F60Z1'idiig, ä6 1^ K6MdIic3. ä6 c. (Medellin 1887) s Hettner, Reisen in den colombiamschen Anden (Lpz. 1888); Wheeler, 1k6
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0048, von Kalifornische Brüttröge bis Kalifornische Weine Öffnen
. Negierung als Gouver- neur bestätigt. Er machte sich aber bald durch seinen Despotismus verhaßt, und ^anta-Anna schickte 1842 den General Michel-Torena als neuen Gouverneur nach K. ab, der sich bald ebenso unbeliebt machte wie sein Vorgänger
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0164, Pisa Öffnen
., hat eine durch drei Säulenstellungen ge- schmückte Facade; ^anta Maria della Spina, benannt nach einem 'Teilchen der Dornenkrone Christi, das hier aufbewahrt wurde, ist franz.-got. Stils und 1230 für die in See gehenden Schiffer erbaut, 1323
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0215, von Salem (Orte in Palästina) bis Salerno Öffnen
Altarbilder gemalt, so für die Kirche in Willenberg (1881), für die Dionysiuskirche in Krcfeld (1887). Er malte auch mit Erfolg Land- schaften. S. lebt in Düsseldorf. Salentmer, Volk in Apulien (s. d.). "änta. Salep, s. Oi-cliis