Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Antares hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0681, von Antagonist bis Antecedens Öffnen
, kalte Waschungen der Genitalien) Bromkalium, Chloralhydrat, Jodpulver, Kampfer; auch unmäßiges Tabakrauchen, Morphiummißbrauch und längerer Arsengebrauch mindern den Geschlechtstrieb. Antar, verkürzt aus Antara, der Sohn des Schaddâd ibn Mo'awijah
82% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0623, von Antares bis Antennen Öffnen
623 Antares - Antennen. A. den Dsobjaniden Dhamdham, welche Heldenthat er nebst seiner Liebe zur Abla und andern Abenteuern in einer berühmten Moallaka besang. Letztere, ein von arabischen Kommentatoren vielfach erläutertes Gedicht voll Leben
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0232, Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen Öffnen
Sterne, Sternbilder. Adler Aldebaran Andromeda Antares Antinous Arcturus Astronomische Uhr Atair (Altair) Atlas Bär Batageuze, s. Beteigeuze Becher Bellatrix Berenike's Haupthaar Beteigeuze Biene Bildhauerwerkstatt Bootes
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0321, Fixsterne (Größenklassen, Bezeichnung, Verteilung, Anzahl, Farben) Öffnen
Adlers, 8) Procyon oder α des Kleinen Hundes. b) Südlich vom Äquator: 9) Sirius oder α des Großen Hundes, 10) Rigel oder β des Orion, 11) Spica (Azimech) oder α der Jungfrau, 12) Antares oder α des Skorpions, 13) Fomahaud oder α des südlichen Fisches, 14
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0856, Fixsternparallaxen Öffnen
: Sirius, Canopus, α Centauri, Arktur, Rigel, Wega, Capella, Procyon, Beteigeuze, Achernar, Aldebaran, β Centauri, α Crucis, Atair, Spica, Antares, Regulus, Fomalhaut und Pollux, die nach ihrer Größe geordnet sind, sodaß Sirius der hellste Stern ist. Dem
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0891, von Gebannene Tage bis Gerger Öffnen
(barometrisches), Gradlem Gefäßgeschwulst, Angioma Geflügelcholera, Hühnercholera Gegenmars, Antares Gegenregister, Kontrabuch Gegenschein (Malerei), Helldunkel Gegenschrift, auch Revers Gegensprechen, Telegraph 570,l Gegensteine
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0433, von Hermoder bis Hermunduren Öffnen
gebräuchliche Name für den südlichsten Teil des Antilibanon in Syrien, östlich von den Quellen des Jordan, den er hauptsächlich nährt, unter 33½° nördl. Br. Dieses heute Dschebel el Scheich genannte, etwa 25 km lange Gebirge steigt im Kasr-Antar bis 2860 m
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1023, von Skorbutkraut bis Skotschau Öffnen
. Deklination, dessen südlichster Teil (Schwanz des Skorpions) im mittlern Europa nicht aufgeht. In dem bei uns sichtbaren Teil gibt Heis 41 mit bloßem Auge erkennbare Sterne an, darunter den Antares von erster Größe. Der Sage nach wurde der S. unter die Sterne
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0710, von Rindenschälmaschine bis Robinson Öffnen
Hauptvertreter der jungrussischen Schule, die der Richtung Berlioz-Liszt huldigt. Vom Allgemeinen Deutschen Musikverein wurde 1876 zu Altenburg seine Legende sür Orchester, »Sadko«, 1881 zu Magdeburg seine Programmsymphonie >> Antar« aufgeführt; an
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0778, von Stelzner bis Sternschwanken Öffnen
gerät. Mit dieser Erklärung stimmen neuere BeobachtungAntares und von Searle in Cambridge in Massachusetts 18. Sept. 1888 an der Capella in der Nähe des Horizonts gemacht worden sind
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0972, von Sinaiticus Codex bis Slotsfjeld Öffnen
! Skorpionsherz (Astr.), Antares Skoryna, Franz, Kleinrussische Litt. Slreahö, Dovrefjeld l829,2 Ekuö, Färöer 57,2 Skyli, Skylläon, Ägina, Golf von Skyllis (Bildhauer), Dipönos Skyren (Volk), Skiren Skyfalismos, Argos
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0308, Fixsterne (photographische Spektraluntersuchungen) Öffnen
auf seiner Oberfläche bilden und diese anfängt, sich mit einer nichtleuchtenden Kruste zu bedecken. Ptolemäos bezeichnete fünf F. als feuerrot: Arktur, Aldebaran, Antares, Beteigeuze und den gegenwärtig entschieden weißen Sirius. Zahlreich vertreten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0791, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
hg. und übersetzt von H. Derenbourg, Par. 1869), des Antar (s. d.), Tarafa (s. d.), Zuhejr (besonders mit einem Kommentar hg. von Landberg, Leid. 1889), des Alkama (hg. und übersetzt von Socin, Lpz. 1867) und des Imru ul-Reis (s. d.), die Ahlwardt u
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0795, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
", s. d.) von den originellen zu unterscheiden sind. Unter den letztern sind die berühmtesten der Roman des Antar (s. d.), die Sirat Sejf ibn dhî Jazan (17 Tle., Bulak 1294 der Hidschra), die Erzählung der Benu Hilâl (Beirut 1880-83), die Geschichte
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0299, von Santander (in Columbia) bis Sant' Eufemia Öffnen
von Napier und Villaflor gänzlich geschlagen. "^antarem (spr. ßangtarüng), Stadt im brasil. Staate Para, rechts an der Einmündung des Ta- pajoz in den Amazonenstrom, Station der regel- mäßigen Dampfschiffahrt, freundlich auf Hügeln ge- legen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0338, von Sternseher bis Sternwarte Öffnen
gehören die roten Sterne α Orionis, β Pegasi, Mira Ceti, Antares, α Herculis u. a.). Die Absorptionslinien sind mehr Streifen als Linien und sprechen für das Vorhandensein von Magnesium, Natrium und Eisen. Der vierte Typus der Fixsternspektren zeigt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1031, von Skopia bis Skorpione Öffnen
. Skorpione. Skorpiōn, Sternbild des südl. Himmels, das in mittlern Breiten nicht sichtbar ist. Sein hellster Stern ist Antares (s. d.). – S. ist auch das 8. Zeichen des Tierkreises, reicht von 210 bis 240° Länge und wird mit ♏ bezeichnet. Skorpiōn