Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Antedatieren
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Antecessorbis Antequera |
Öffnen |
680
Antecessor - Antequera
Antecessor (lat.), Amtsvorgänger, Vorfahr.
Ante Christum (natum, lat.), vor Christo (Christi Geburt).
Antedatieren, zurückdatieren, eine Urkunde mit früherm Datum (s. d.) bezeichnen als dem, an welchem
|
||
83% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Antaresbis Antennen |
Öffnen |
Christum natum, lat.), vor Christo oder vor Christi Geburt.
Antecursor (lat.), Vorläufer.
Antedatieren (lat.), "vorausdatieren", zurückdatieren, einem Brief oder einer sonstigen Urkunde ein früheres Datum geben. Die Antedatierung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Post coenam stabis etc.bis Postgeldsendungen |
Öffnen |
. Sprichwort: "nach der Mahlzeit sollst du stehn oder tausend Schritte gehn".
Postdatieren (lat.), s. Antedatieren.
Post effluxum oder elapsum (nämlich tempus, lat.), nach Ablauf der Frist.
Postelberg (tschech. Postoloprty), Stadt in der böhm
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0829,
Datumdifferenz |
Öffnen |
. für die Gültigkeit des Rechtsgeschäfts wesentlich, z.B. bei den Wechseln (s. Wechseldatum und Datowechsel), ohne daß das gewählte D. das richtige zu sein braucht (s. Antedatieren), ferner bei gewissen letztwilligen Verfügungen. Öffentliche Urkunden dürfen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Zur-Mühlenbis Zusammenlegung |
Öffnen |
.).
Zurückbleiben , in der Jägersprache, s. Hinterlassen .
Zurückdatieren , s. Antedatieren .
Zurücknahme
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Nachbierbis Nachdruck |
Öffnen |
des Kardinals Fürsten Hohenlohe als deutschen Botschafters beim Heiligen Stuhl zur Sprache brachte. – Gang nach Canossa ist seitdem die Bezeichnung für ein Zurückweichen der Staatsgewalt vor der Römischen Kurie.
Nachdatieren, s. Antedatieren
|