Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Aprikosenbaum hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0703, von Après nous le déluge bis Aprikosenbaum Öffnen
703 Après nous le déluge - Aprikosenbaum. zum Generaladmiral ernannt, der eigentliche Schöpfer der russischen Marine. Im schwedischen Krieg schlug er den schwedischen General Lübeker in Ingermanland, eroberte 1710 Wiborg in Karelien und befehligte
80% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0768, von Aprikosenäther bis A prima vista Öffnen
die Franzosen abricot machten. Der Aprikosenbaum wird entweder freistehend als Halb- oder Hochstamm gezogen oder als Spalier besonders an Westwänden angebracht; die Vermehrung erfolgt durch Okulation auf Zwetschen oder Damascenen; er kommt in jedem gut
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0253, Botanik: Nutzpflanzen (Palmen, Gräser, Obstpflanzen) Öffnen
Ananas Angurie, s. Melone Apfelbaum Apfelsine, s. Citrus Aprikosenbaum Bergamotte, s. Citrus Bergamottenbirne Birnbaum Birne, s. Birnbaum Borsdorfer Bresling, s. Erdbeere Brombeere, s. Rubus Cerasus, s. Kirschbaum Chinaäpfel, s. Apfelsinen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0287, von Albergati Capacelli bis Alberoni Öffnen
man von ihm "Novelle morali" (Bol. 1783, 2 Bde.). Vgl. Masi, La vita, il tempo, gli amici di F. A. (Bol. 1878). Albergen, s. Aprikosenbaum. Albéri, Eugenio, ital. Geschichtschreiber, geb. 1. Okt. 1817 zu Padua als der Sohn eines Professors
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0831, von Armee bis Armenien Öffnen
. Armeniaca, s. Aprikosenbaum. Armenien, Land in Vorderasien, das bis ins Mittelalter zeitweise unter eignen Königen stand, dann seine politische. Selbständigkeit für immer verlor und gegenwärtig unter Rußland, die Türkei und Persien geteilt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0316, von Ghadames bis Ghasnawiden Öffnen
bedeckt und daher dunkel; die flachen Dächer bilden zusammenhängende Wege, auf denen die Frauen ihren Markt für sich haben. In der Mitte der Stadt entspringt eine Quelle, welche die Fruchtbäume (25,000 Dattelpalmen, außerdem Feigen-, Aprikosenbäume u. a
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0926, von Gummibaum bis Gummifluß Öffnen
in der Absonderung beträchtlicher Mengen von Gummi, welches von selbst aus der Pflanze hervorbricht und herniederfließt oder an der Oberfläche sich anhäuft und eintrocknet. Die Kirsch-, Pflaumen- und Aprikosenbäume sind oft mit zahlreichen und starken
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0790, von Kirschehr bis Kirschlorbeer Öffnen
-, Aprikosenbäumen ausschwitzendes Gummi, bildet halbkugel- oder nierenförmige, ziemlich spröde Stücke, ist blaß weingelb bis tief rotbraun, schmeckt fade, hinterläßt beim Lösen in Wasser eine farblose oder gelbliche Gallerte und enthält wechselnde
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0249, von Marigliano bis Marine Öffnen
Klima aus. In der Tiefe der reizenden Umgebung befinden sich die großartigen Eisenhämmer, Hochöfen, Eisen-, Kupfererz- und Kohlengruben (Oravicza-Anina-Steierdorf) der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn. Marille, s. Aprikosenbaum. Marīne
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0320, Massachusetts Öffnen
blühen Pfirsich- und Aprikosenbäume schon in der Mitte des Aprils und Kirsch- und Apfelbäume in der ersten Hälfte des Mai. M. hat ein Areal von 21,211 qkm (385,2 QM.) mit (1870) 1,457,351, (1880) 1,783,085 Einw. (10,697 Farbige, 443,491 Ausländer
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0313, Obstgarten (Geschichte des Obstbaues) Öffnen
Deutschland. Zur Zeit Alexanders d. Gr. wurde der Aprikosenbaum aus Armenien nach Rom gebracht; in Griechenland ist er heute überall angepflanzt und gibt dort ausgezeichnetes Obst. Die Mandeln von Naxos und Cypern waren im Altertum berühmt, die Stadt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0434, von Prüm bis Prutz Öffnen
. Steinfrucht, samtartig behaart: Persica (Pfirsichbaum), Armeniaca (Aprikosenbaum); B. Steinfrucht, kahl, 1) Steinfrucht, bereift: Prunus (Pflaumenbaum), 2) Steinfrucht, nicht bereift, a) Blätter sommergrün: Cerasus (Kirschbaum) Padus (Sumpfkirsche); b
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0066, Spanien (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) Öffnen
(Labiatenheiden und öde Steppen, Gehölze von immergrünen Eichen und von Kiefern, Ölbaum, Wein- und Weizenbau, Maulbeer-, Feigen- und Mandelbaum, Pfirsisch- ^[richtig: Pfirsich-] und Aprikosenbaum, Walnußbaum, Mais, Hanf, Flachs; im Süden Orangen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0102, von Spanner bis Sparbutter Öffnen
Gruppen an die Blätter von Stachel- und Johannisbeersträuchern, Pflaumen, Aprikosenbäumen, Weiden, Kreuzdorn. Die oberseits weiße, schwarz gefleckte, unterseits dottergelbe Raupe erscheint im September, überwintert unter Laub, frißt im nächsten Jahr
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0767, von Approximativ bis Aprikose Öffnen
sich die Weissagungen des Jesaias und Ezechiel gegen Ägypten und seinen König. Aprikose, Aprikosenbaum, Prunus armenica L., Pflanze aus der Familie der Rosaceen (s. d.) mit spitzeiförmigen, herzförmigen, glatten, doppelt geränderten Blättern
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0560, von Gummiwäsche bis Gummosis Öffnen
-, Aprikosenbäumen u. s. w., auftritt und darin be- steht, daß größere Mengen von Gummi an die Ober-
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0537, von Mammae bis Mammut Öffnen
- oder Aprikosenbaum von San Domingo, M americana L., aus Westindien, der in andern Tropengegenden, auch der Alten Welt, als Obstbaum kultiviert wird. Die Früchte, Mammeyäpfel, erreichen einen Durchmesser von 15-20 cm und besitzen unter der lederartigen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0312, von Alassio bis Alaun (gewöhnlicher) Öffnen
. Kette bilden wilde Apfel- und Aprikosenbäume Haine; in 1300‒1500 m Höhe beginnt der Nadelwald; in 2350‒2440 m Höhe hört der Wald auf; in 3400‒3570 m Höhe endlich liegt die untere Schneegrenze. Fortsetzungen im W. sind das Alexander-Gebirge (s. d