Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aragon»
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Ansieibis Aragona |
Öffnen |
846
Ansiei - Aragona
Ansiei, Auronio' - ' '>' ^
Ansonbai, Taly
Anspach, Ansbach (Stadt)
Attsprand, Langobarden
Anssari, Ansaricr
AnstandsrolleN, Anstand
Anstauung, Bewässerung 859,1
Ansteckung, auch Immunität (Bd. I
|
||
79% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Aragonbis Aragonien |
Öffnen |
ist Aragonien benannt.
Aragōna, Stadt in der sizil. Provinz Girgenti, an der Eisenbahn von Palermo nach Girgenti, mit einem alten Schloß, Mandelkultur und (1881) 9571 Einw. In der Umgegend von A. finden sich sehr bedeutende Schwefelminen.
Aragonien
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Arago (François Victor Emmanuel)bis Aragonien |
Öffnen |
dann einige Vorketten der Pyrenäen, nimmt abwärts von Marcilla rechts den Arga auf, wendet sich gen SSO. und mündet nach 192 km Lauf unterhalb Milagro.
Aragōn, Land, s. Aragonien.
Aragōna, Stadt in der ital. Provinz Girgenti auf der Insel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Mineo
Nicosia 1)
Paterno 1)
Randazzo
Regalbuto
San Filippo
Scordia
Troina
Vizzina
Girgenti, Prov. u. Stadt
Alicata
Aragona
Bivona
Caltabellotta *
Campobello *
Canicatti
Castel Termini *
Cattolica
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0217,
Borgia |
Öffnen |
Bruder Cesare (s. unten), ermordet und die Leiche in den Tiber geworfen. Auch seinen Schwager Alfons von Aragona ließ Cesare töten.
Cesare B. (geb. 1478), schön von Gestalt und von riesenhafter Stärke, war nicht ohne Sinn für Künste und Wissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Castresbis Castrogiovanni |
Öffnen |
, am Guadajoz, mit Wollmanufakturen, Salinen und (1878) 10,261 Einw.
Castrogiovanni (spr. -dschow-), Stadt in der ital. Provinz Caltanissetta (Sizilien), Kreis Piazza Armerina, an der Eisenbahn von Aragona Caldare nach Catania, aus einer 997 m hohen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Rabenkrähebis Rache |
Öffnen |
., wurde als Geheimmittel zu übertrieben hohem Preis in den Handel gebracht.
Racalmuto, Stadt in der ital. Provinz Girgenti (Sizilien), an der Eisenbahn Canicatti-Aragona, hat eine Gymnasial- und eine technische Schule, Schwefel- und Salzbergbau
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0266,
von San Cataldobis Sand |
Öffnen |
der Eisenbahn von Catania nach Aragona Caldare gelegen, hat eine schöne Pfarrkirche, Schwefelbergbau und (1881) 15,105 Einw.; erhielt seinen Namen von dem heiligen Bischof von Tarent, von dem es Reliquien besitzt.
Sancerre (spr. ssangssähr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Villarealbis Villaviciosa |
Öffnen |
, Zigarrenfabrikation, Ruinen des von Francia zerstörten Jesuitenkollegs und 2000 Einw. (1879 angeblich 12,600).
Villarōsa, Stadt in der ital. Provinz Caltanissetta (Sizilien), Kreis Piazza Armerina, an der Eisenbahn von Catania nach Aragona Caldare, mit bedeutenden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Calandriniabis Calatrava (la Vieja) |
Öffnen |
im Kreis Piazza Armerina der ital. Provinz Caltanissetta auf Sicilien, nördlich des von der Eisenbahn Catania-Aragona durchzogenen Engpasses, in 478 m Höhe, am Abhange des Monte-Artesino (1193 m), hat Post und Telegraph, (1881) 6867 E., Seidenkultur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Calpebis Caltanissetta |
Öffnen |
), westlich vom Flusse Salso, in einer fruchtbaren Ebene, an der Linie Aragona-Caldare-Catania der Sicil. Eisenbahnen, Sitz des Präfekten, eines Bischofs und Artillerie-Ortskommandos, hat (1881) 25027, als Gemeinde 30480, 1892 etwa 36000 E
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Canet-Kanonenbis Canini |
Öffnen |
, im Grunde eines tiefen Felsenthals, an der Linie Aragona-Caldare-Catania und C.-Licata der Sicil. Eisenbahnen, hat (1881) 19679 E., Post und Telegraph, eine technische Schule, in der fruchtbaren Umgebung Anbau von Getreide, Wein und Obst, sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Catalpabis Catania |
Öffnen |
-Syracus und Aragona-Caldare-C. (181 km) der Sicil. Eisenbahn, in der sehr fruchtbaren und herrlich angebauten Campagna di C., der Kornkammer Siciliens, am südöstl. Fuße des Ätna. Durch Ausbrüche desselben und Lavaströme, durch Erdbeben
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
778 Italienische Eisenbahnen
III. Sitz der Generaldirektion: Palermo. Vb. Sitz der Direktion: Cagliari. Strecken: Messina-Siracusa-Noto, Palermo-Cammarata- Strecken: Cagliari-Isili-Sorgono, Tempio-Monti, Bosa- Porto Empedocle, Aragona-Caldare
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Serpentinfelsbis Serret |
Öffnen |
, s. 0rnitnoM8.
Serradifalco, Stadt in der ital. Provinz und
im Kreis Caltanissetta auf Sicilien, auf dem Monte-
Carano, an der Bahnlinie Aragona-Caldare-(5ata-
nia, hat (1881) 7800 E. und Schwefelgruben.
Serrania de Euenca, s. Cuenca (Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Centrumsparteibis Cephalocele |
Öffnen |
der ital. Provinz Catania auf Sicilien, 8 km nördlich von der Station Catenanuova der Linie Aragona-Caldare-Catania der Sicil. Eisenbahnen, liegt in 703 m Höhe über dem Thal des Simeto mit herrlicher Aussicht auf den Ätna im Osten, hat Post und Telegraph
|